1505 Treffer — zeige 976 bis 1000:

Die Lehre vom Gyps als einem vorzüglich guten Dung zu allen Erd-Gewächsen auf Aeckern und Wiesen, Hopfen- und Weinbergen. Mayer, Johann Friederich 1768

De vinis. Authore Joann. [Johann] Mich. [Michael] Schosulan. Schosulan, Johann Michael 1767

Der Rheingauer Weinbau, aus selbst-eigener Erfahrung und nach der Natur-Lehre systematisch beschrieben [Verfasser: Karl Anton von Vorster.] Vorster, Karl Anton von 1765

Der Winzer. Halle, Johann Samuel 1765

Oeconomische Abhandlung von gruendlich bessern und eintraeglichern Weinbergsbau, nebst angefuegter Churfuerstl. Saechs. Weingebuergs-Ordnung de Anno 1588, von H[einrich] A[ugust] F[ischer]. Fischer, Heinrich August 1765

Vollstaendige Abhandlung vom Wiesenbau, sowol dem natuerlichen als kuenstlichen, welcher unter Beschreibung der guten und schaedlichen Grasarten und Futtergewaechse nach den Gruenden der neuern Landwirtschaft eroertert, und durch ein neues System mit dem Akker- und Weinbau vereiniget worden; von Joh[ann] Christoph Bernhard. Bernhard, Johann Christoph 1764

Schöne Spielwerke beym Wein, Punsch, Bischof, und Krambambuli, in Hamburg. [Verfasser: Johann Matthias Dreyer.] Dreyer, Johann Matthias 1763

Vollstaendige Abhandlung vom Wiesenbau, sowol dem natuerlichen als kuenstlichen, welcher unter Beschreibung der guten und schaedlichen Grasarten und Futtergewaechse nach den Gruenden der neuern Landwirtschaft eroertert, und durch ein neues System mit dem Akker- und Weinbau vereiniget worden. [Verfasser: Johann Christoph Bernhard.] Bernhard, Johann Christoph 1763

Abhandlung von der vortreflichen Natur, Eigenschafft und Wirckung des Ungarischen Weins. [Verfasser: Georg Ludwig Rumpelt.] Rumpelt, Georg Ludwig 1761

Poetische Gesundheiten zum erlaubten Gebrauch des Weins in angenehmen Gesellschaften dienlich. 1761

Verordnung / betreffend die Verohmgeldung des Weins nach der Zapfmaas. Zweybruecken [Zweybrücken] den 25ten Junii 1761. Regierung. 1761

Onomatologia Oeconomica Practica. Oder Oeconomisches Wörterbuch, in welchem die allernöthigste, nützlichste und durch sichere Erfahrung bewährte Haushaltungskünste zur Stadt- und Landwirthschaft gehörige unentbehrliche Anmerkungen, auserlesenste Vortheile und Handgriffe nach alphabetischer Ordnung deutlich und aufrichtig beschrieben werden. ... Aus den besten theils alten, theils neuen Quellen zusammen getragen, auch mit vielen neuen aus eigener Erfahrung gemachten nützlichen Anmerkungen bereichert von einer Gesellschaft oeconomischer Liebhaber und mit einer Vorrede Herrn Joh. Heinr. Gottlieb von Justi. 1760

General-Mandat Wegen des Wein-Auffschlags de Anno MDCCLX. Maximilian III. Joseph, Kurfürst von Bayern 1760

Oekonomische Nachricht von dem Weinbau in Franken. 1758

Einige Bestimmungen des innerlichen Wehrts derer Franken-Weine. 1758

Historische Nachricht Von dem Rheinwein Uberhaupt, und besonders Von dem Speyerer und Rulandswein. Litzel, Georg 1758

Stadt Trierische Wein Accis Bedingnissen. Wir Statthalter, Burgermeister, Scheffen und Rath der Stadt Trier, fügen hiermit jedermänniglich kund und zu wissen, demnach Ihro Churfürstliche Gnaden ... im Jahr 1661 ... nicht allein gnädigst erlaubet, und gut befunden, daß von verzapfenden Weinen ein dienendes Ungeld dem Höchst-Biethenden Admodiations-Weiß außzulaßen ... Verkündet Trier den 18ten May 1757. Ex Mandato Amplissimi Senatus Trevirensis C. Enckrich Stadtschreiber. J. F. Helling Consul Regens. Enckrich, C.; Helling, J. F. 1757

Anmerkungen über die Franken-Weine. [Von] J. C. S. 1757

Beschreibung einer Kalter, und der bey dem kaltern vorkommenden Arbeiten. 1757

Spicilegia Qvaedam Ad Olei Vini Praeparationem Vsvmqve Complectens, ... praeside ... Andrea Elia Büchnero. [Respondens:] Fridericvs Ernestvs Gvttorff. Büchner, Andreas Elias; Guttorff, Friedrich Ernst 1757

Geographische Nachricht von den eigentlichen Wein-Ländern in Francken. Hennike, J.C. 1757

Der wohlerfahrne Wein-Gaertner [Wein-Gärtner], und sorgfaeltige Wein-Schenck, welcher eine gruendliche Anweisung zum Wein-Bau, und noethigen Unterricht zur Erhalt- und Verbesserung der Wein mittheilet; samt einem Anhang von curieusen, sehr geheimen Kuensten und besondern Wissenschafften, so zum Wein- Acker- Garten-Bau. ... 1756

Vom Frankenwein. 1756

Von gefrornem Wein. 1756

Der Oeconomische Tausendkünstler in unzähligen Sympatetischen antipathetischen und andern besonders wunderbaren Wein- und Haußhaltungsgeheimnüssen bewiesen und zur Beförderung der Oeconomie hrsg. Mylad, Jonas 1755

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...