13 Treffer — zeige 1 bis 13:

Kurze Beschreibung einer neuen, sehr wohlfeilen, wenig Kraft- und Zeitaufwand erfordernden und dennoch sehr wirksamen Wein- und Obstmost-Presse. Köhler, E. G. B. 1823

Chemische Grundsätze der Kunst Branntwein zu brennen. Nach den neuesten Entdeckungen und Vervollkommnungen derselben theoretisch und praktisch dargestellt, nebst einer Anweisung zur Fabrikation der wichtigsten Liqueure. Hermbstädt, Sigismund Friedrich 1823

De vinis. Langheinrich, Heinrich Adolph 1823

Praktischer Weinbau der neuesten Zeit, in besonderer Hinsicht auf das Rheingau. Heckler, Johann Baptist 1823

Anleitung zur Bereitung des Obstweines. Pohl, Fr. 1823

Anleitung zur Bereitung des Obstweines. Pohl, Fr. 1823

Der Rathgeber für frohe Familienzirkel, oder erfahrungsmäßige Anweisung zur Kenntniß der Weine, ihre Behandlungs- u. Erhaltungsart u. größerer Veredlung d. guten Geschmacks. Cerutti, Fr. Ludw. Pt. 1823

Kleine Chronik der Stadt Beilstein nebst einem Anhang über den Lichtenberg, und einer Tabelle über die Beschaffenheit und die Preise der Weine von hundert und dreissig Jahren her, bis zum Jahrgang 1823. Ein Beitrag zur Geschichte Wirtembergs und seines Weins. Hoch, Immanuel 1823

Einige Worte an die Württembergischen Weinpflanzer, Wein-Händler und Wirthe über Verbesserung des Weinbaues und inländischen Weinhandels. Als Zugabe zu Professor Gmelins Schrift: Behandlung der Trauben bei der Bereitung der Weine in Württemberg. 1823

Der verbesserte praktische Weinbau in Gärten und vorzüglich auf Weinbergen. Mit einer Anweisung den Wein ohne Presse zu keltern. Kecht, Johann Sigmund 1823

Der kunstreiche Obst- und Weingaertner, oder deutliche, auf Erfahrung gegruendete, Anweisung, durch Kunst die Fruchtbarkeit der Obstbäume zu erzwingen, die Früchte zu vergrößern, und merklich früher zur Reife zu bringen. Ferner, die Weinreben vor dem sogenannten Reeren zu bewahren, und die Groeße sowohl, als fruehere Reife der Trauben zu befoerdern. Nebst Angabe einer Methode: den Rebbau mit einer Ersparniß von drei Viertheil der sonst noethigen Rebstecken zu besorgen. Pecht, J. A. 1823

Die neuesten Systeme des Acker- und Weinbaues, oder Resultate und Erfahrungen der vorzueglichsten Ökonomen über diese wichtigen Zweige der Landwirthschaft. Mit besonderer Rücksicht auf allgemeine Brauchbarkeit gründlich und in Kürze dargestellt. Willibald, Georg 1823

Die Schutzretorte, ein neu erfundenes, erprobtes und ganz wohlfeiles Mittel, um das höchst schädliche Verflüchtigen des Trauben- wie auch des Obst-Weines während der Most-Gährung zu verhüten. Ein wichtiger Nachtrag zur Abhandlung vom Trauben-Siebe. Allen Weinökonomen zum Nutzen und zur Beherzigung ... . Mit Abb. auf 2 Tafeln, welche den Schutzapparat nach der Natur darstellen. Krämer, ... 1823

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1823


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...