376 Treffer — zeige 1 bis 25:

Spuren der St. Laurent. Mancher lobt sie, doch wenige bauen sie an: die Rotweinsorte St. Laurent. Horn, Günter 1984

Rieslingtreu. Die typische deutsche Rebsorte zuerst im Rheingau angebaut. Kees, Hanspeter 1984

Sechs Brüder mit unterschiedlichen Vornamen und einem einzigen Familiennamen: Trebbiano. Tazzer, Sergio 1984

Winzergenossenschaften tragen den Aufschwung des Weinbaues in Franken. Freihold, Jochen 1984

Karl Marx und die Not der Moselwinzer. Mathy, Helmut 1984

750 Jahre Zunft zu Weinleuten. Wanner, Gustaf Adolf 1984

Die Hallgartener 'Jungfer', eine weltberühmte Weinbergslage. Roßkopf, Josef 1984

Wein und Trier. Krause, Ulf-Peter 1984

Eine lange Weinchronik und deren Lehre. [Mosel.] Decker, Karl 1984

Ein Museum der Geschichte des Weins. 30 000 Besucher in der Brömserburg. Forschner, Reinhold 1984

Wo einst die Preußen exerzierten. Ein Weinmuseum mit 'soldatischer Vergangenheit' befindet sich in der Festung Ehrenbreitstein hoch über Koblenz. Prößler, Helmut 1984

Die Weinbruderschaft der Pfalz - ihr Entstehen und ihre Entwicklung. Becker, Theo 1984

Das Weinbauamt mit Weinbauschule Eltville. Kramer, Hajo 1984

Johann Christian Fischer: Schon vor 200 Jahren ein Prophet des fränkischen Qualitätsgedankens. Höcht, Kurt 1984

August Wilhelmi - ein vergessener Rheingauer Weinpionier. Wiesinger, Karla 1984

Maßgebliche Regeln für starke Weintrinker in der Vergangenheit. [Über das Werk von Albert Henri de Sallengre: Bacchus Auf seinem Thron, ... . 1724. (s.a. Nr. 03006.)] Götz, Bruno 1984

Der Wein im studentischen Leben und Treiben. 1984

Weinbau und Weinhandel an der Mosel zur Römerzeit. Krier, Jean 1984

Bezaubernde Mosella, betrübte Mosella. Mosel-Saar-Ruwer. Eine der schönsten Weinkulturlandschaften im Wandel. 1984

Weinberge im Herzstück der Nahelandschaft. Weingut Hans Crusius & Sohn in Traisen. Riesling voll Frucht und Rasse. Dohm, Horst 1984

Im Wein glitzert Geschichte. Josef Nengel hütet Dokumente des Rheinorts Filsen. Kees, Hanspeter 1984

Wo die Rebe sich nicht mehr behaglich fühlt. Am Drachenfels endet der europäische Weinbau. Vejdelek, Cestmír 1984

Im Schatten des Kreuzberghanges gedeiht der Wein 'St. Petri-Garten'. Lengsdorfer Weinanbau lebt durch Karl Vogel wieder auf. 1983 bereits 150 Liter. Ortega und Kerner geben leckere Tröpfchen für des Weinfest. 1984

Eines der ältesten Weingüter im Rheingau. Weingut Freiherr von Knyphausen, Klosterhof Drais (Eltville). Dohm, Horst 1984

Mehr Wein in den Kellern als Wasser in den Brunnen. Frankfurt am Main war einst auch im wahrsten Sinn des Wortes 'Frankfurt am Wein'. Aber nicht nur durch diese Tradition des Weinbaus ist die Mainmetropole prädestiniert als Veranstaltungsort der Deutschen Weinwoche im Mai. Gotta, Frank 1984

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 1984


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...