30 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
800 Jahre Weinbau in Zscheila. Ein Schauweinberg entsteht an historischem Ort.
|
Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter |
2010 |
|
|
Zum Wohl des Sachsen-Weines. Das gibt es nur in Sachsen. Sind die Rebflächen entlang der Sächsischen Weinstraße auch nicht so ausgedehnt wie am Rhein und an der Mosel, die Landschaft hier hat ihren besonderen Reiz. Wir haben in Sachsen eine urige, kleinteilige Weinbergslandschaft, die viele Touristen anzieht. Aber wir haben noch etwas, was es in anderen Weinanbaugebieten Deutschlands nicht gibt, das sind der Königinnenwein und der Weinberg der Weinkönigin.
|
Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter |
2010 |
|
|
Bacchus feiert im Weinherbst. Weinfeste in Weinböhla, Radebeul und Meißen. [Verfasser:] [Werner] Böhme und [Günter] Rühle.
|
Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter |
2010 |
|
|
Diesbar-Seußlitz und seine Weinköniginnen.
|
Raum, Alexa |
2010 |
|
|
Apulien / Saale-Unstrut / Sachsen / Südafrika / Neuseeland / Madeira.
|
Eichelmann, Gerhard |
2010 |
|
|
Auf der Sächsischen Weinstraße unterwegs mit Rolf Rosche.
|
Rosche, Rolf |
2010 |
|
|
700 Jahre Weinbau in Cossebaude.
|
Lambrecht, Jürgen |
2010 |
|
|
Ein Königreich für ein Jahr. Wahl der Weinkönigin. Fotos: Günter Rühle, Jürgen Hoffmann.
|
Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter; Hoffmann, Jürgen |
2010 |
|
|
Von der Traube in die Flasche. Leseeröffnung 2012 - der Goldene Herbst ist gefragt. Landesweinprämierung Sachsen - der Jahrgang 2009 beschert Spitzenweine. Fotos: Günter Rühle.
|
Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter |
2010 |
|
|
Trauben vom Langen Berg. Hobbywinzer haben den traditionsreichen Weinanbau in Schlieben wiederbelebt.
|
Weinhold, Carola |
2010 |
|
|
Eine Weinpresse kehrt zurück. Alte Körnersche Weinpresse. Foto: Günter Rühle.
|
Häse, Ute; Rühle, Günter |
2010 |
|
|
Weinköniginnentreffen 2010.
|
|
2010 |
|
|
Kursächsische Weinbergsordnung von 1588 und 1627. Aus den Akten der Weinbaugesellschaft zu Naumburg an der Saale.
|
Schöppe, Karl |
2010 |
|
|
Im Elbland Meißen. Wiege Sachsens. Kulturregion vor den Toren Dresdens. Weinbau. Drei Jahrhunderte Porzellan.
|
Wolff, Friedrich |
2010 |
|
|
Sächsisches Weinland. Historische Weingüter und Weinberghäuser im Elbtal. Texte: Matthias Donath, Fotos: Jörg Blobelt und Matthias Donath.
|
Donath, Matthias; Blobelt, Jörg |
2010 |
|
|
Geschichten und Anekdoten um den Sächsischen Wein.
|
Knoll, Rudolf |
2010 |
|
|
Der Sächsische Weinwanderweg. Von Pirna über Dresden nach Diesbar-Seußlitz. Sprecher: Peter Sodann & Axel Thielmann. Text: Caroll Meier-Liehl. Regie: Alexander Terhorst.
|
Sodann, Peter; Thielmann, Axel; Meier-Liehl, Caroll; Terhorst, Alexander |
2010 |
|
|
Porzellan und Wein. Reverenz zum 300-jährigen Jubiläum der Porzellan-Manufaktur.
|
Goder, Willi |
2010 |
|
|
Feiner Farbwechsel. Rotweinland Deutschland: Mit Spätburgunder können die Winzer punkten. Er spiegelt seine Herkunft finessenreich wider.
|
Maurer, Caro |
2010 |
|
|
80 Jahre Weinbaugemeinschaft Weinböhla. Ein Bericht zum Jubiläum der Weinböhlaer Rotwesten.
|
Goder, Willi |
2010 |
|
|
Goethe in Gorbitz. Hermann und Rudolf Goethe im Sächsischen Weinanbaugebiet.
|
Emmrich, Peter |
2010 |
|
|
Weimars erster Prinz wird halber Sachse. Suche nach Weingut in Thüringen bislang vergeblich. Diese und weitere Nachrichten aus dem Weinbau.
|
Balzereit, Wolf-Dietrich |
2010 |
|
|
Neuer Wein auf historischen Flächen. Prinz zur Lippe engagiert sich in Kromsdorf.
|
|
2010 |
|
|
Erinnerung Verantwortung. Sächsischer Weinbau im Nationalsozialismus; Begleitband zur Sonderausstellung des Sächsischen Weinbaumuseums Hoflößnitz 2010 / Hrsg. vom Sächsischen Weinbaumuseum Hoflößnitz.
|
|
2010 |
|
|
Sächsisches Elbland. Wein & Genuss.
|
|
2010 |
|