963 Treffer — zeige 1 bis 25:

Über vierzig Jahre Nahewein-Zelt : im Weinzelt des Bauern- und Winzerberbandes nahm der Jahrmarkt kein Ende Schaller, Rolf / 1947-; Schaller, Else 2010

Genossenschaften - Hauptsache effizienter Dienstleister. Engelhard, Werner 2010

Ursprung, Verbreitung und Entwicklung des Weinbaus im Wallis (600 vor Chr. - 1600 nach Chr.). 2010

Vom Weinbau zum Weinhandel. Otto Treis aus Merl entwickelte eine spezielle Moselsekthefe. Treis, Marcus 2010

Seit 75 Jahren: Weinpatenschaft Recklinghausen - Senheim-Senhals. Buschbaum, Friedhelm 2010

Perlen für prickelnde Momente. Über das genussvolle Miteinander von Wein und Speisen. Was Sie schon immer über Champagner & Co. wissen wollten und nie zu fragen wagten: das Neueste aus der Schaumweinforschung (ja, die gibt's!), die Wahrheit über 'Extra Brut' und jede Menge Tipps für die Tafel. Geschmacksschule. Text: Christina Fischer. Fotos: Tamara Jung-König. Fischer, Christina; Jung-König, Tamara 2010

'Henns und Nöbb' aus dem Ahrtal pflanzten Weinberge in China. Erfolgreiche Entwicklungsarbeit durch Hans Beu (å) und Norbert Görres (å). Gieler, Paul / 1946-; Monreal, Marion 2010

Vom Wein in der Redensart. Sprachliche Wendungen vermittelten früher Bilder zu schlechten Weinen. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann. Postmann, Klaus Peter 2010

Spurensuche im Herzen Frankreichs. Das Loire-Tal präsentiert sich mit einer Vielfalt von Weinen als Land der Entdeckungen und Überraschungen abseits der bekannten Tropfen. 2010

Zaun schützt morsche Weinkelter. Lengsdorfer Wahrzeichen soll bis zum Weinfest renoviert sein. Heimat- und Verschönerungsverein bittet um Spenden. Knopp, Stefan 2010

Extraklasse aus den Weinbergen am Rhein. Geschmecktes Glück findet sich am Mittelrhein wieder - Unesco-Welterbe lebt ganz besonders von der Qualität der Winzer in Osterspai, Boppard & Co. Boch, Volker / 1976- 2010

800 Jahre Weinbau in Zscheila. Ein Schauweinberg entsteht an historischem Ort. Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter 2010

Der Wein-Pharao. Kann das sein? Weinbau in einem Land, in dem alkoholische Getränke verpönt sind? Ganz so streng sind die Sitten in Ägypten aber nicht. Eine Art 'Weingesetz' lässt sogar höchst merkwürdige Getränke zu. Doch es gibt auch ernsthafte Bemühungen, Qualität zu erzeugen. Knoll, Rudolf / 1947- 2010

Die Rückkehr der süssen Saurier. Süssweine aus Málaga und Madeira hatten einst einen ähnlich majestätischen Ruf wie die Crus aus Bordeaux. Dann versanken sie in Vergessenheit. Jetzt erleben die beiden 'M' eine noch kleine, aber feine Renaissance. Rapport einer süssen Schatzsuche. Vaterlaus, Thomas 2010

Brot & Spiele. Über das genussvolle Miteinander von Wein und Speisen. Bei uns finden Brot und Spiele nicht in der Arena statt, sondern in der Küche. Wir spielen mit unserem Essen - und entdecken das Rezept für ein perfektes Butterbrot mit Weinbegleitung. Geschmacksschule. Text: Christina Fischer. Fotos: Tamara Jung-König, Arne Landwehr. Fischer, Christina; Jung-König, Tamara; Landwehr, Arne 2010

Alte Schrotmühle duftet erstmals nach Merlot-Wein. Ein Höhnstedter Weinbauer will eine südländische Traubensorte heimisch machen. Das Experiment ist auf eine Dauer von zehn Jahren ausgelegt. Böhme, Ralf 2010

Weinbau am Geiseltalsee wird prämiert. Auszeichnung. Lars Reifert erhält Existenzgründerpreis. 2010

Weine von Rang und Namen. Mayschoß hat die älteste Winzergenossenschaft der Welt. 2010

Hoch oben im Weinviertel. Der einstigen überregionalen Bedeutung Falkensteins folgte ein langer Dornröschenschlaf. Heute geht es mit großen Schritten zurück an die Spitze! 2010

Über Wein im Barock. Mit dem Barock begann eine neue Ära an Trinkgewohnheiten. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann. Postmann, Klaus Peter 2010

Nichts ist so wenig grau. Wie beliebt diese köstliche Rebsorte wohl wäre, wenn sie einen attraktiven Namen hätte? Sortenporträt: Grauburgunder. 2010

Masseto: Italiens berühmtester Merlot. Zwischen den sanften Hügeln der Toskana und dem Tyrrhenischen Meer wachsen im einstigen Sumpfgebiet der Maremma Weine, die zu den edelsten Italiens gehören. Dazu zählt der berühmte Masseto. 2010

Kutteln und Wein. Identitätskonstruktion durch Essen und Trinken im Werk von Günter Grass und Robert Gernhardt. Weyer, Anselm 2010

Mildes Wetter lässt Mauern abrutschen. Rebterrassen sind gefährdet. Vor allem Winzer in Höhnstedt betroffen. Stöckel, Gerd 2010

Das neue Weingesetz. Gerhard, Torsten 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2010


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...