25 Treffer — zeige 1 bis 25:

Panorama der Aromen: Sauvignon blanc. Braun, Andreas 2014

Beschwingte Reben: Beutelsbacher Weinlehrpfad. [Sarah Schanbacher]. Schanbacher, Sarah 2014

Wengerter für ein Jahr: zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt die genossenschaft in Rosswag an der Enz mit einem speziellen Projekt: Sie vermittelt Weinfreunden an neun Tagen im Jahr Spaß an der Arbeit in steilen Rebanlagen und vermeidet damit auch Brachfläche. Als Lohn winken bis zu 60 Flaschen Wein aus eigener Ernte! Antje Seeling. Seeling, Antje / 1965- 2014

Schwäbische Gemütlichkeit. Ein Glas Wein trinken und gut essen für zusammen unter zehn Euro, das gibt es wohl nur noch in Besenwirtschaften. Doch ist der günstige Preis beileibe nicht der einzige Grund, dass Besenwirtschaften bei Weinfreunden so beliebt sind. Schwinghammer, Gerhard 2014

Stefanie Schwarz ist neue Weinkönigin. Klein, Regina 2014

Württemberg: Steillagen-Weinbau vor dem Aus? 2014

Adel verpflichtet heute mehr denn je. Fürsten, Grafen, Freiherren und Prinzen haben die Zeichen der Zeit erkannt, ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus, sondern setzen verstärkt auf Qualität. Wir haben sechs von ihnen - alle noch in Familienhand - näher unter die Lupe genommen. . Heil, Herbert 2014

Neue Horizonte eröffnen: ein engagierter Förderkreis haucht dem Weinbaumuseum in der Alten Kelter von Erlenbach-Biswangen neues Leben ein - mit unkonventionellen Mitteln und frischen Ideen. Der heilige Urban und Buddha stehen Pate und betrachten wohlwollend, wie in dem alten Gemäuer neues, sogar kulinarisches Leben erwacht. [Eva Herschmann]. Herschmann, Eva 2014

Neue Bewegung: Württembergs Jungwinzer machen von sich reden. Die knappen Ernten sorgen jedoch dafür, dass die echte Aufbruchstimmung noch nicht da ist. Gerke, Clemens 2014

Zwischen Neckar und Tauber: Radfahrer kommen auf dem neuen ausgewiesenen Württemberger Weinradweg auf ihre Kosten. Über 355 Kilometer erschließt der Weg zwischen Rottenburg am Neckar und Niederstetten im Lieblichem Taubertal die bekannten Württemberger Weinbaugebiete vom Neckartal über Kocher und Jagst bis ins Taubertal. 2014

Auf Tour in den Felsengärten. 411 Stufen sind es bis in den Weinhimmel. Die Besigheimer Himmelsleiter führt direkt durch die terrassierten Steillagen zur "Schönsten Weinsicht" auf "Deutschlands schönsten Weinort". Ein Ausflug nach Besigheim und in die Hessigheimer Felsengärten ist in vierelei Hinsicht ein Erlbenis. Reustle, Götz 2014

Ausdrucksstarke Weine mit Wildhefen. Das Weingut von Anja und Georg Merkle in Sachsenheim-Ochsenbach. Pugner, Karin 2014

Alte Mauern, fetzige Beats und edle Weine. 100 Jahre Graf Adelmann auf Burg Schaubeck, fast 750 Jahre Burggeschichte und ein Winzer, der streng genommen gar keiner ist. Nur drei Gründe, den 35-jährigen burgherrn mal ganz persönlich kennenzulernen. [Regina Klein]. Klein, Regina 2014

Kuriose Namen schwäbischer Weine. Viele Weinnamen haben einen ernsten oder heiteren Hintergrund. Wintergerst, Ernst 2014

Wenn der Pflanzenschutz in die Luft geht. Hubschraubereinsatz in terrassierten Steillagen. Dickemann, Nicole 2014

Der weiße Württemberger. Der Justinus K. alias Kerner macht immer mehr von sich reden. Fischer, Jochen 2014

Kreisgrenzen fallen für den Tourismus. Baden und Württemberg. 2014

Wächter im Weinberg. Text: Tristan Berger. Fotos: Mirco Taliercio. Berger, Tristan; Taliercio, Mirco 2014

Die treuen Wengerter: einst floss hier "Türkenblut von der Kelter, heute schätzt man Weine, die "Minnessänger", "Mönch" oder "Bürschle" heißen. Die Weingärtner der Vaihinger Ortsteile Horrheim und Gündelbach bauen zwar nicht selbst Wein aus, lieben es aber individuell. [Rudolf Knoll]. Knoll, Rudolf / 1947- 2014

Zahlen, Daten und Fakten. Der Weinbau in Württemberg. [Magdalena Dreisiebner]. Dreisiebner, Magdalena 2014

Da geht so einiges. Weintourismus erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Viele Aktivitäten sprechen für die Lust am Weintourismus. Hier ein kleiner Überblick, was in Württemberg so alles los ist. [Friedrich Lörcher]. Lörcher, Friedrich 2014

Von 0,8 auf 100. Fabian Rajtschan aus Stuttgart-Feuerbach wurde kürzlich vom Weinbauverband Württemberg und der Zeitschrift Rebe & Wein mit dem Jungwinzerpreis 2014 ausgezeichnet. Anlass genug, ihn in seinem kleinen Weingut zu besuchen. [Regina Klein]. Klein, Regina 2014

Ein früher Herbst. Rückblick aufs Weinjahr 2014 in Württemberg. [Autoren: Karl Bleyer ... ]. Bleyer, Karl 2014

Heilbronner Weinbau. In Geschichte und Gegenwart. 2 in 1 - ein historischer und ein aktueller Film auf einer DVD. Züfle, Kurt; Baumgärtner, Hajo 2014

Württemberger Weinradweg. Durch die Weinberge Baden-Württembergs - An Neckar, Kocher, Jagst, Tauber und Vorbach entlang. [Wetterfest, reißfest, GPS-Tracks, Ortspläne, Höhenprofile. 1: 50.000, 360 km]. Albrecht-Walzer, Birgit 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2014


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...