37 Treffer — zeige 1 bis 25:

Weinstraße in Trentino, Venetien und Friaul. Entlang einer wunderschönen Kulisse von Weinreben, Kirchenbauten und Burgen erstreckt sich diese norditalienische Strecke. 2016

Weinstraße im Chianti. Im Weinbaugebiet rund um die Hügel des Chianti findet man köstliche Weine und traditionsreiche Orte. 2016

Weinstraße auf Sizilien. Kostbarer Wein gedeiht in den facettenreichen Landschaften der Vulkaninsel. 2016

Etna Epos. Bordthäuser, Sebastian 2016

Easy Rider. Maurizio Zanella gilt als einer der Pioniere des italienischen Weinbaus: Als Gründer der Weingutes Ca' del Bosco und als Präsident des Winzerkonsortiums Franciacorta hat er dazu beigetragen, dass flaschenvergorener Schaumwein vom Stiefel weltweit ein Begriff ist. Mit seinen 59 Jahren hat er noch einiges vor in- und außerhalb der Rebberge. Text: Christian Eder. Fotos: Hans-Peter Siffert. Eder, Christian; Siffert, Hans-Peter 2016

"Sein Herz hat der Nebbiolo hier, er spricht die Sprache unserer Hügel". Der piemontesische Winzer Pio Boffa vom Weingut Pio Cesare in Alba will ein Botschafter des Barolo sein. Von Rainer Schäfer. Fotos: Thilo Weimar. Schäfer, Rainer / 1962-; Weimar, Thilo 2016

"Wir wollen den besten Wein aus Lucca machen". Der Perfektionist Wolfgang Reitzle von der Villa Santo Stefano in der Toskana hat ehrgeizige Ambitionen. Bäder, Kristine 2016

"Die Welt sollte wissen, wie gut die Weine der Romagna sind". Das Weingut Poderi dal Nespoli geht neue Wege, ohne die Traditionen der Region zu vernachlässigen. Kauss, Uwe / 1964- 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... Brancaia? Pilz, Hermann 2016

Gipfelstürmer. Keine Angst: die Gipfel bleiben unangetastet. Doch eine stetig wachsende Zahl von Südtiroler Spitzenwinzern drängt zur Sonne, zur Freiheit, zum Lichte empor. Jetzt haben die ersten Reben die Höhenmarke von 1300 Metern geknackt. Offiziele Stellen versuchen den Berggang der Winzer in geordnete Bahnen zu lenken. Vaterlaus, Thomas 2016

Sannio - im Hinterland von Neapel. Kampaniens bekannteste Attraktionen sind die Stadt Neapel, Pompeji, Herculaneum und die Amalfi-Küste. Doch genauso lohnt sich eine Entdeckungsreise ins reizvolle Hinterland - gerade beim Wein geht die Entwicklung rasant in Richtung Qualität. Dejnega, Daniela 2016

Le vin de l'Italie romaine. Essai d'histoire économique d'après les amphores. Tchernia, André 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... Cà dei Frati? Cartolano, Adriana 2016

Klar positioniert mit autochthonen Rebsorten ... Die Verantwortlichen von Muri Gries haben sich längst positioniert. Das Kloster in Bozen ist weltweit bekannt für seine ausgezeichneten Lagrein-Weine. Raffeiner, Andreas 2016

Barolo-Klassiker von Cavallotto. Die Barolos von Cavallotto sind nicht nur Legende. Sie sind lebendige Beispiele, um interessierten Weinfreunden klassischen Barolo näherzubringen. Magrutsch, Alexander 2016

Zwischen Adria und Apennin. Die Romagna ist eine historische Landschaft im nördlichen Italien, die zusammen mit der westlich von ihr gelegenen Emilia eine politische Region bildet. In Sachen Wein lässst sich die Romagna durchaus als eigenständige Region betrachten. [Rolf Klein]. Klein, Rolf 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... Cantine Ferrari? Cartolano, Adriana 2016

Der König von Italien. Einst der Schnaps der armen Leute, wird er heute in der gehobenen Gastronomie als krönender Abschluss einer üppigen Mahlzeit serviert und gilt für viele als der König unter den Destillaten: der Grappa. Das Curriculum Vitae einer exquisiten Spirituose. Messmer, Dieter 2016

Ein Wein, der nach Hoffnung schmeckt. Der Italiener Ivano Devicienti gründete mit acht Freunden in seiner apulischen Heimatstadt Mesagne eine landwirtschaftliche Kooperative - auf beschlagnahmtem Land, das der Mafia gehörte. Ein deutliches, wenn auch nicht ganz ungefährliches politisches Signal. Hund, Ulrike Maria 2016

Experimente und Generationswechsel. Vor 30 Jahren sah man in Südtirol nur etwas hellen Rotwein im Glas. Heute ist dort Weißwein dominant. Eine Sorte der Weißburgunder, soll sogar die neue Leitsorte werden. Qualitativ ist die kleine norditalienische Region gut unterwegs, auch in den immer noch dominanten Genossenschaften. In bedeutenden Privatbetrieben sind zudem einige Generationswechsel vollzogen worden. Knoll, Rudolf / 1947- 2016

Die Gipfelstürmer. In Südtirol geht es weiter steil bergauf. Die Zahl der Prestigeweine steigt, die Preise auch, und selbst die Weingärten erklimmen zunehmend schwindelerregende Höhen. [Veronika Crecelius]. Crecelius, Veronika 2016

Piemont. Neben edlen Tropfen gibt es hier u.a. Trüffel, Schokolade, Maronen und Käse. 2016

Wer zähmt die Bestie? Sagrantino-Weine sind große Tropfen, doch die Tannine sind oft schwer beherrschbar. Stelzig, Matthias 2016

"Ein starkes Signal". Seit gut zehn Jahren entstehen im Norden Piemonts wieder große Nebbiolos. Die Renaissance ist einer Generation von Winzern zu danken, die der versunkenen Weinbaukultur neues Leben einhaucht. Der deutschen Dieter Heuskel ist mit dem Weingut Le Pianelle Teil dieses Neubeginns. Von Till Ehrlich. Fotos Thilo Weimar. Ehrlich, Till; Weimar, Thilo 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... Cantine Florio? Cartolano, Adriana 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2016


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...