137 Treffer — zeige 1 bis 25:

Zur Geschichte des Weinbaus in der Pfalz. Schumann, Fritz 2016

Wein aus dem Remstal, dem Ursprungsgebiet der Staufer. Schumann, Fritz 2016

Die Wildrebenpopulation auf der Rheininsel Ketsch - eine wertvolle genetische Ressource. Ledesma-Krist, Gloria; Schumann, Fritz; Maul, Erika 2014

Wein, Winzer & Terroir. Hrsg. Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG, Immenstadt. Im Auftr. der Tourist Information Bad Dürkheim, Bad Dürkheim. Texte Bad Dürkheimer Lagen: mit freundlicher Unterstützung von Steffen Michler und Fritz Schumann. Michler, Steffen; Schumann, Fritz 2014

Der Weinbau am Haardtgebirge. Schumann, Fritz 2014

Von der Wildrebe zum Riesling: Meilensteine auf dem Weg zu unserem Wein. Schumann, Fritz 2013

Deutsche Weine und Weinbaustätten. Eine nostalgische Reise im Jahr 1895. Heinrich Wilhelm Dahlen. Mit einer neuen Einführung von Fritz Schumann und Manfred Stoll. Dahlen, Heinrich Wilhelm; Schumann, Fritz; Stoll, Manfred 2013

Die Kreuzungseltern deutscher Rebenzüchtungen im Fokus - Was sagt der genetische Fingerabdruck? Maul, Erika; Schumann, Fritz; Hill, Bernd H. E.; Dörner, Frauke; Bennek, Heike; Laucou, Valerie; Boursiquot, Jean-Michel; Lacombe, Thierry; Zyprian, Eva; Eibach, Rudolf; Töpfer, Reinhard 2012

Weinbau in der Pfalz im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert. Schumann, Fritz 2011

Am Anfang war die Wildrebe. Auch Rebsorten waren Immi- und Emigranten. Schumann, Fritz 2011

Farbatlas Rebsorten. 300 Sorten und ihre Weine. Hans Ambrosi, Bernd H. E. Hill, Erika Maul, Ernst H[einrich] Rühl, Joachim Schmid, Fritz Schumann. Ambrosi, Hans; Hill, Bernd H. E.; Maul, Erika; Rühl, Ernst Heinrich; Schmid, Joachim; Schumann, Fritz 2011

50 Jahre Großkomturei München - fünf Jahrzehnte Weingeschichte. Schumann, Fritz 2010

Vom Spätburgunder zum Riesling - Ein Beitrag zur Entstehung unserer Rebsortenlandschaft. Maul, Erika; Schumann, Fritz; Töpfer, Hermann 2010

Nachgefragt ... bei Dr. Fritz Schumann, Präsident der Gesellschaft für Geschichte des Weines. 'Welchen Nutzen hat der Winzer Otto Normal, wenn er Mitglied in der Gesellschaft wird?', fragt DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig. Schumann, Fritz; Nickenig, Rudolf 2010

Wandel in der pfälzischen Weinkultur. Schumann, Fritz 2009

Über den Ursprung und die Domestikation unserer Kulturrebe Vitis vinifera L. subsp. Vinifera. Maul, Erika; Schumann, Fritz 2008

Deutsche Siedler als Weinbauern in Georgien mit Beschreibung der georgischen Rebsorte 'Assuretuli' (Schalltraube). Ortoidze, Temur; Schumann, Fritz 2007

Professor Dr. Helmut Arntz † [Verfasser: Fritz Schumann]. Schumann, Fritz 2007

Römervilla Weilberg. Ein Spaziergang durch das römische Weingut in Ungstein bei Bad Dürkheim. Konzept und Inhalt: Fritz Schumann. Pläne, Rekonstruktionen: Helmut Bernhard. Fotos: Fritz Schumann, Karl Heinz Ofer und Gerhard Preuß. Schumann, Fritz; Bernhard, Helmut; Ofer, Karl Heinz; Preuß, Gerhard 2006

Der 'Rote Fitz' wurde freigesprochen. Bad Dürkheimer Weinbaufachmann zog 1832 aufs Hambacher Schloß. Schumann, Fritz; Rings, Karl Georg 2006

Große Güter statt Familienbetriebe. Römische Wirtschaftsgeschichte um Bad Dürkheim - neu geschrieben. Schumann, Fritz 2005

Hundert Jahre Weingeschichte der Pfalz. Hundert Jahre Verein ehemaliger Weinbauschüler. Hrsg. vom Verein ehemaliger Weinbauschüler Neustadt/W. anlässlich des 100. Jubiläums 2004. Schumann, Fritz; Back, Werner 2005

Wein, Weib und Gesang, liebt jeder Pfälzer sein Leben lang! Pfälzer Wein rund um den Wein. Vorwort: Fritz Schumann. [Bearbeiter:] Hans Blinn. Winter, Fritz; Winter, Klaus; Schumann, Fritz; Blinn, Hans 2005

Historische Rebenerziehungsarten in der Pfalz. Schumann, Fritz 2004

Die Entwicklung der Landschaft unter dem Einfluß des Weinbaus. Schumann, Fritz 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...