Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
19 Treffer — zeige 1 bis 19:
Wein für die Touristen : Türkei : während in der Türkei jegliche Werbung für alkoholische Getränke verboten ist, baut das Land sein Weinangebot für die Touristen aus
Bourgault, Pierrick
2024
Wo Winzer Marken sind | Italien : die Marken, eine Region in Mittelitalien, sind bislang wenig prestigeträchtig für Wein. Es gibt viele kleine Weingüter, die überwiegend wenig bekannte lokale Sorten anbauen ...
Bourgault, Pierrick
2024
Weintourismus im Blut. In der Tradition seiner langen Geschichte als handelstreibende Region bietet Venetien große Mittel auf, um Weintouristen aufzulocken. Selfies ausdrücklich erwünscht.
Bourgault, Pierrick
2018
Ungewöhnliche Ideen für ein ungewöhnliches Klima. Südwestlich von Sizilien, auf halber Strecke Richtung Tunesien, liegt die bergige Insel Pantelleria. Auf ihr ist eine ungewöhnliche Erziehungsmethode entstanden, die sogar Weltkulturerbe wurde.
Bourgault, Pierrick
2015
Die Heldenhafte. Südwestlich von Sizilien, auf schon mehr als halber Strecke Richtung Tunesien, fordert die bergige Insel Pantelleria mit ihrem heißen Klima und den kargen Böden den Winzern einige Härten ab. Aber sie meistern sie. Die Insel bringt eine außergewöhnliche Süßweinspezialität hervor.
Bourgault, Pierrick
2015
Von der Krise geschwächt. Die griechischen Winzer haben wegen der schweren wirtschaftlichen Krise im Land wichtige Märkte verloren. Sie reagieren, indem sie auf Export und Tourismus zielen und versuchen, die Kosten weiter zu drücken.
Bourgault, Pierrick
2015
Mehr Klasse statt Masse. Innerhalb weniger Jahre hat die süditalienische Region Apulien beim Weinexport den Durchbruch geschafft. Um aus dem Massensegment herauszukommen, zeigen die Winzer Initiative und setzen dabei auf ihre intensiven vollmundigen Rotweine.
Bourgault, Pierrick
2015
Schäumende Glanzlichter: im Norden Italiens, in der Lombardei, sind einige Winzer mit großem Ehrgeiz dabei, aus dem Franciacorta einen großen Schaumwein zu machen. Sie pflegen sorgfältig ihre Cuvées und geizen nicht mit Mitteln, Besucher zu beeindrucken.
Bourgault, Pierrick
2014
Die heimlichen Winzer. Einige Bewohner der autonomen Kurdenregion im Irak kultivieren Reben, bauen die Trauben zu Wein aus oder brennen daraus den Schnaps Arak. Das spielt sich weitgehend im Verborgenen ab. Wegen des Islam? Das stimmt so nicht ganz. [Pierrick Bourgault].
Bourgault, Pierrick
2014
Im Verborgenen. Einige Bewohner der autonomen Kurdenregion im Irak kultivieren Reben, bauen die Trauben zu Wein aus oder brennen daraus den Schnaps Arak. Das spielt sich weitgehend inoffiziell, im Verborgenen ab. Wegen des Islam? Das stimmt so nicht ganz.
Bourgault, Pierrick
2014
Tawain: hier zählen Doppelzentner. In Taiwan ernten die Winzer zweimal im Jahr und erzielen ernorme Erträge. Die Rebflächen sind entsprechend teuer. Frei beim Weinausbau, produzieren die Taiwaner auf ihrer tropischen Insel sogar Eisweine. Pierrick Bourgault.
Bourgault, Pierrick
2013
Stadtwinzer mit Wirtshaus-Gen. Wien. In Österreichs Hauptstadt profitieren Winzer, Einwohner und Touristen gegenseitig voneinander. 700 Hektar Reben von 300 Anbauern wachsen im Stadtgebiet mit seinen zweieinhalb Millionen Einwohnern.
Bourgault, Pierrick
2011
Weinzentrum weit vom Schuss. Xinjiang. Chinesische Investoren wandeln eine Wüstenregion in eine Oase für den Weinexport um. Der Preis ihres Erfolges sind Produktfälschungen.
Bourgault, Pierrick
2011
'In der Weinkrise Reben pflanzen'. Slowenien.
Bourgault, Pierrick
2010
Touristen treiben an und bremsen. Istrien. In dieser Küstenregion Kroatiens wissen die Winzer touristische Trümpfe auszuspielen. Der Markt bietet dennoch nich nur Vorteile: Er ist wechselhaft und die Bodenpreise steigen.
Bourgault, Pierrick
2010
Uralte Kultur am Leben halten. Italien: Kampanien.
Bourgault, Pierrick; Oury, Angélica
2009
Raus aus der Anonymität. Apulien.
Bourgault, Pierrick
2009
Ciao, billiger Wein aus dem Tank. Sizilien.
Bourgault, Pierrick; Oury, Angélica
2009
Weinbau der Gegensätze. Georgien.
Bourgault, Pierrick
2008
←
1
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...