Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
36 Treffer — zeige 1 bis 25:
Kärnten: Die Reben vom Wörthersee. Ein bisschen genauer hinschauen muss man schon, wenn man in Kärnten Rebstöcke finden will. Oberhalb des Wörthersees und im Lavanttal verstecken sie sich neben Wäldern und Maisfeldern. Was den Weinbau betrifft, ist Kärnten nicht gerade der Nabel der Welt. Aber eine Gruppe von Enthusiasten arbeitet daran.
Klein, Regina
2012
Zwischen Herd und Weinberg. Koch und Hobbywinzer Manuel Jäger aus Forchtenberg.
Klein, Regina
2013
Altes Handwerk neu erlernen: die terrassierten Steillagen in Franken und Württemberg sind Markenzeichen und Aushängeschild der beiden südlichen Weinbaugebiete. Damit diese einzigartige Kulturlandschaft erhalten bleibt, braucht es Menschen, die das Handwerk des Weinbergmauerbaus beherrschen. Aber mit den alten Winzern geht auch das Wissen um die einmalige Technik dieser besonderen Trockenmauer-Bauart verloren.
Klein, Regina
2013
Bio? Logisch! Winzerinnen aus Leidenschaft. Ihr Geld verdienen sie hauptberuflich woanders. Sie sind in der Vergangenheit oft belächelt und gehänselt worden ... aber heute liegen sie voll im Trend. Christiane Schmid und Margit Sailer sind fränkische Öko-Winzerinnen aus Leidenschaft.
Klein, Regina
2013
Ein Kerl mit Zukunft: der 27-jährige Michael Maier aus Schwaikheim gewann mit seiner 2011er Spätburgunder vom Stein den diesjährigen Jungwinzerpreis des Weinbauverbandes Württemberg und der Zeitschrift Rebe & Wein. Wir haben ihn zu Hause besucht.
Klein, Regina
2013
Stefanie Schwarz ist neue Weinkönigin.
Klein, Regina
2014
Alte Mauern, fetzige Beats und edle Weine. 100 Jahre Graf Adelmann auf Burg Schaubeck, fast 750 Jahre Burggeschichte und ein Winzer, der streng genommen gar keiner ist. Nur drei Gründe, den 35-jährigen burgherrn mal ganz persönlich kennenzulernen. [Regina Klein].
Klein, Regina
2014
Die Franken haben "Großes" vor. Fränkische Weinwirtschaftstage in Volkach. Große Weine, Große Lagen, Große Terroirs ...
Klein, Regina
2014
Wir haben eine Neue!: nun ist es amtlich: Christin Ungemach aus Nordheim ist die 59. Fränkische Weinkönigin. A 27. März übenahm sie ... in Würzburg die Krone von Marion Wunderlich.
Klein, Regina
2014
Von 0,8 auf 100. Fabian Rajtschan aus Stuttgart-Feuerbach wurde kürzlich vom Weinbauverband Württemberg und der Zeitschrift Rebe & Wein mit dem Jungwinzerpreis 2014 ausgezeichnet. Anlass genug, ihn in seinem kleinen Weingut zu besuchen. [Regina Klein].
Klein, Regina
2014
Ein Idealist mit Herzblut. Raimund Stetter ist später Quereinsteiger. Einst in der Textilbranche zu Hause, entdeckte er vor acht Jahren seine Leidenschaft für Weinmachen. Seither setzt er sich mit Leidenschaft für den Erhalt der Steillagen ein.
Klein, Regina
2015
Auf der Suche nach der perfekten Traube. Ohne sie läuft im Weinbau nur wenig bis gar nichts, die Rebschulen im Land versorgen jedes Jahr Tausende Betriebe in Deutschland mit frischem Pflanzgut. Wir haben einen Blick hinter die Kulissen der Rebschule Steinmann in Sommerhausen geworfen.
Klein, Regina
2015
Ein Kindheitstraum wird wahr. Für Winzer Dieter Konzmann ist mit seinem neuen Weingut vor den Toren Stettens im Remstal ein Traum wahr geworden. Endlich kann er seinen Gästen zeigen, wie toll seine Heimat ist.
Klein, Regina
2015
Christin übergibt an Kristin.
Klein, Regina
2015
Rebpflanzrechte ade! Landauf, landab ist es in aller Munde, das neue Autorisierungssystem für Rebpflanzungen. Aber was genau kommt da 2016 eigentlich auf uns zu? ...
Klein, Regina
2015
"Wir sind nicht besser aber anders ... " Beate und Valentin Vollert aus Obersulm-Willsbach hatten schon immer den Traum von einem Bio-Betrieb. Nach 23 Jahren haben sie 2009 endlich den Schritt gewagt, mit allen Höhen und Tiefen ...
Klein, Regina
2015
Die gehören einfach zusammen. Bei Chocolatier Eberhard Schell in Gundelsheim verschmelzen Schokolade und Wein zu exklusiven Genussprodukten ...
Klein, Regina
2016
Mit steilen Lagen hoch hinaus. Das Württemberger Weinbergwerk ist eine Mini-Genossenschaft, die nichts Geringeres will als Premium-Steillagenweine für einen ordentlichen Preis erzeugen und verkaufen ...
Klein, Regina
2016
Die königlich bayerischen Hoflieferanten. Weingut und Weinkellerei Meuschel in Kitzingen.
Klein, Regina
2016
Irgendwas mit Weinbau? Wer sich für die Arbeit im Weinberg, Kellerwirtschaft, Vermarktung oder Betriebsführung interessiert, der hat im Weinbau einige Möglichkeiten, den passenden Beruf zu finden und die Karrierleiter empor zu steigen ...
Klein, Regina
2016
Normal kann ja jeder. Weinkonvent Dürrenzimmern ...
Klein, Regina
2016
Die Krone geht diesmal nach Nordheim. Christina Schneider aus Nordheim am Main ist neue Fränkische Weinkönigin ...
Klein, Regina
2016
Die vier vom Schmidener Feld. 2015 haben die Bauerles in Fellbach bei Stuttgart ihren neuen Besen eröffnet ...
Klein, Regina
2016
Zwei echte Naturkinder. Melanie Drese und Michael Völker haben das Projekt 2Naturkinder gegründet. Der Name ist Programm. Der studierte Philosoph und die Judaistin haben in London ihr Herz für Naturweine endeckt und sich damit selbstständig gemacht.
Klein, Regina
2016
Ein Stück deutsche Geschichte in Esslingen. Kessler in Esslingen am Neckar ist Deutschlands älteste Sektkellerei. Wie die Geschichte Deutschlands erlebte auch das Traditionshaus Höhen und Tiefen. 2005 schlitterte Kessler dann in die Insolvenz. Nun versucht die Kellerei an alte Erfolge anzuknüpfen.
Klein, Regina
2016
←
1
2
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...