Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
89 Treffer — zeige 1 bis 25:
Rot und Weiß im eigenen Garten. Die ehemalige Deutsche Weinkönigin Julia Bertram gibt Hobbywinzern Pflanz- und Pflegetipps.
Schmitt, Günther
2017
Wenn eine Weinkönigin Bier heißt. Eine Karnevalsprinzessin erfand den Titel Burgundia. Erste Trägerin war 1936 Marga Grahms.
Schmitt, Günther
2016
Fackelspalier für die Burgundia. Theresa Ulrich löst Theresa Friedrich als Repräsentantin des Ahrweiler Weins ab.
Schmitt, Günther
2015
Ein frühreifes Früchtchen. Im Ahrweiler Rosenthal werden Ortega-Trauben für den ersten Federweißen gelesen.
Schmitt, Günther
2015
"Fahren wo du nicht laufen kannst". Mit dem Rebvorschneider bekommen die Stöcke im Januar ihren Winterschnitt verpasst.
Schmitt, Günther
2015
Weinbau seit über 400 Jahren: Ahrweiler Bürgerschützen starten die Lese in ihren eigenen Weinberge.
Schmitt, Günther
2014
Die 'Nacht der Nächte'. Seit 525 Jahren gibt es den Historischen Trinkzug in Ahrweiler.
Schmitt, Günther
2012
Ortega für den Federweißen. In der Lage Ahrweiler Rosental werden die ersten Trauben gelesen.
Schmitt, Günther
2012
Ortega für den Federweißen. In der Lage Ahrweiler Rosental werden die ersten Trauben gelesen.
Schmitt, Günther
2012
Ortega für den Federweißen. In der Lage Ahrweiler Rosental werden die ersten Trauben gelesen.
Schmitt, Günther
2012
'Das Ahrtal ist Weinkönigin'. Grandioser Empfang für Julia Bertram in ihrem Heimatort Dernau.
Schmitt, Günther
2012
Aus dem Wingert in den Bottich. Ahrweiler Schützen lesen die Trauben seit mehr als 400 Jahren in ihren eigenen Weinbergen.
Schmitt, Günther
2012
Weltklasse bringt fünf Sterne. Wein-Experte Gerhard Eichelmann und der Gault Millau beurteilen die Ahr und ihre Winzer.
Schmitt, Günther
2012
Majestäten mit eigenem Wein. Altenahr feiert den Weinsommer mit der Proklamation der neuen Königin.
Schmitt, Günther
2012
Zum Wohle der Traube. Hubschrauber bringt Mittel gegen Pilzkrankheiten in den Weinbergen aus.
Schmitt, Günther
2012
Ortega für den Federweißen. In der Lage Ahrweiler Rosental werden die ersten Trauben gelesen.
Schmitt, Günther
2012
Zum Wohle der Traube. Hubschrauber bringt Mittel gegen Pilzkrankheiten in den Weinbergen aus.
Schmitt, Günther
2012
Zum Wohle der Traube. Hubschrauber bringt Mittel gegen Pilzkrankheiten in den Weinbergen aus.
Schmitt, Günther
2012
Ortega für den Federweißen. In der Lage Ahrweiler Rosental werden die ersten Trauben gelesen.
Schmitt, Günther
2012
Ortega für den Federweißen. In der Lage Ahrweiler Rosental werden die ersten Trauben gelesen.
Schmitt, Günther
2012
Carolin Groß ist neue Burgundia. 20-jährige Abiturientin setzt Familientradition als Regentin von Ahrweiler fort.
Schmitt, Günther
2012
In Ahrweiler werden die ersten Trauben gelesen.
Schmitt, Günther
2012
In Ahrweiler werden die ersten Trauben gelesen.
Schmitt, Günther
2012
In Ahrweiler werden die ersten Trauben gelesen.
Schmitt, Günther
2012
Aus dem Wingert in den Bottich. Ahrweiler Schützen lesen die Trauben seit mehr als 400 Jahren in ihren eigenen Weinbergen.
Schmitt, Günther
2012
←
1
2
3
4
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...