|
|
|
|
|
|
Das Kellerkartell - Vielfalt durch sechs Charaktere
| Fachschulprojekt des DLR RNH Oppenheim
|
Rossbach, Julia; Klein, Benedikt; Buhl, Lukas; Becker, Julius |
2025 |
|
|
Spar-Schnitt
| Richtig angewendet, bietet der Kordonschnitt große Einsparpotenziale bei keinen oder nur geringen Qualitätseinbußen
|
Regnery, Daniel |
2025 |
|
|
Auswertung der Ergebnisse im Testbetriebsnetz
| wirtschaftliche Situation der Haupterwerbsbetriebe 2023/2024
|
Brohl, Hans-Werner |
2025 |
|
|
Zwei Frauen, die „Bock auf Wein“ haben
| Zu Besuch im Weingut Emmerich Koebernik in Waldböckelheim – Deutsches Weininstitut zeigt die weibliche Seite der Branche
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2025 |
|
|
Veränderungen bergen Chancen
| Das Konsumverhalten hat sich geändert, das Klima ebenfalls, der Absatzmarkt ist gesättigt: Die Weinwirtschaft ist herausgefordert. Zwei Winzerinnen und ein Winzer aus Mainz berichten
|
Diehl, Marion |
2025 |
|
|
Im Gespräch mit Martin Schowalter
| wir hatten vor einiger Zeit bereits ein Interview mit dem rührigen Winzer Martin Schowalter ein Gespräch, als es um innovative Anbaumöglichkeiten in der Südpfalz ging. Jetzt haben wir uns für sein Weinhaus interessiert ...
|
Schowalter, Martin; Steinmetz, Thomas |
2025 |
|
|
Neue Weinbauinitiative fürchtet großes Betriebssterben
| Die Marktlage für hiesige Winzer ist schwierig – Verein ruft Verbraucher zum Kauf heimischer Produkte auf – Wie Fachorganisationen auf Krise reagieren
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2025 |
|
|
Das Handwerk lebt
| fünf Wege, die Tradition mit Zukunft füllen
|
Rosch, Leo; Billian, Melanie |
2025 |
|
|
Retten mit der Säge
|
Regnery, Daniel |
2025 |
|
|
Eine neue Gefahr im Weinberg
| Die Amerikanische Rebzikade hat Deutschland erreicht
|
Winterhagen, Patrick |
2025 |
|
|
Mehr Zukunft im Glas: "Piwis"!
| Pilzresistente Rebsorten können den nachhaltigen Weinbau weiter fördern
|
Gieler, Paul |
2025 |
|
|
Faszination Dunkelheit
| bei vielen Riesling-Enthusiasten schlägt der Puls höher beim Gedanken an die Lagen des mittleren Nahetals: Halenberg, Felseneck, Hermannshöhe oder Kupfergrube sind fester Teil des Kanons der größten deutschen Rieslinglagen ...
|
Speicher, Sascha |
2025 |
|
|
Erosionsvorsorge im Weinbau
| Wasser- und Bodenschutz (Teil 5)
|
Schiller, Jan |
2025 |
|
|
Die Rückkehr der Hausrebe: Tradition neu gepflanzt
| Pilztolerante Reben, lebendige Fassaden, nachhaltiger Charme für Generationen: Angebot aus Bornich soll Weinregion wieder sichtbarer machen
|
Zwick, Mira |
2025 |
|
|
Klimawandel - was war, was ist, was kommt?
| Teil 1
|
Müller, Edgar |
2025 |
|
|
Klimawandel - Herausforderungen und Anpassungsstrategien
| Teil 2
|
Müller, Edgar |
2025 |
|
|
Bewährte Strategien
| Pflanzenschutz und -pflege im ökologischen Weinbau 2025
|
Fader, Beate; Heller, Frederik |
2025 |
|
|
Strategien für die Saison 2025
| Rückblick, Ausblick und Mittelübersicht
|
Walter, Ruth; Kameke, Daniela; Winterhagen, Patrick; Schmidt, Joachim |
2025 |
|
|
Strategien für die Anpassung
|
Müller, Edgar |
2025 |
|
|
"Grün" statt "Schwarz" - bodenständig denken
| Wasser- und Bodenschutz, Teil 6
|
Schiller, Jan; Huth, Claudia |
2025 |
|
|
Mit gutem Boden zu mehr Rebenkraft
| Die Brüder Thomas und Martin Philipps haben ihr Weingut auf ökologischen Anbau umgestellt – So wollen sie sich für die Zukunft aufstellen
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2025 |
|
|
Weinkarten-Lotsin serviert unvergessliche Abende
| Désirée Steinheuer von Steinheuers Restaurant in Heppingen ist Sommelière des Jahres – Wie ein guter Tropfen das Gericht beflügelt
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2025 |
|
|
Flexible Bodenpflege
| Eine Dauerbegrünung kann bei trockenem Wetter nachteilig für Quantität und Qualität der Trauben sein. Eine Lösung ist eine dem Wetter angepasste Bodenbearbeitung jeder zweiten Zeile
|
Regnery, Daniel; Porten, Matthias |
2025 |
|
|
Schutzwirkung
| Der Kordonschnitt spart nicht nur Arbeitszeit, er kann auch das Risiko von Stammerkrankungen minimieren, ebenso die Gefahr von Ertragseinbußen durch Spätfröste
|
Regnery, Daniel |
2025 |
|
|
Comeback
| Reblaus: Klima- und Strukturwandel begünstigen die wachsende Gefahr durch einen gefürchteten Schädling, den kaum noch einer im Fokus hat
|
Permesang, Gerd |
2025 |
|