Navigation ein/ausblenden
BiblioVino
Suche
Erweiterte Suche
Merkliste
Feedback
Feedback zur aktuellen Seite
Fachlicher Kontakt
Zentralredaktion (Tel.: 0261/91500-450)
Technischer Kontakt
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
BiblioVino
Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines
beta
Alle Wörter
ISBN/ISSN
Titel
Person
Körperschaft
Schlagwort
Verlag
Erscheinungsjahr
UND
Suche aktualisieren
Sortierung:
Relevanz
Neueste
Älteste
Treffer pro Seite:
15
25
50
100
24 Treffer — zeige 1 bis 24:
Reise in das Weinland. Ein Schweizer Pionier der Wirtschaft und Technik.
Gleiser, Olga
2015
Die Kreuzungseltern deutscher Rebenzüchtungen im Fokus - Was sagt der genetische Fingerabdruck?
Maul, Erika / 1957-; Schumann, Fritz; Hill, Bernd H. E.; Dörner, Frauke; Bennek, Heike; Laucou, Valerie; Boursiquot, Jean-Michel; Lacombe, Thierry; Zyprian, Eva; Eibach, Rudolf; Töpfer, Reinhard / 1959-
2012
Wenn die Eltern plötzlich wildfremde Leute sind. Neueste Forschungen schreiben die Kreuzungs- und Züchtungsgeschichte in großen Teilen völlig um.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2012
Wenn die Eltern plötzlich wildfremde Leute sind. Neueste Forschungen schreiben die Kreuzungs- und Züchtungsgeschichte in großen Teilen völlig um.
Balzereit, Wolf-Dietrich
2012
Vom Moos zum Wein, vom Main zum Rhein - Würzburg und Hermann Müller-Thurgau.
Gimmler, Hartmut
2009
Zur Geschichte der Rebsorte 'Müller-Thurgau'.
Ries, Rudolf
2008
Die Nummer eins in Sachsen. Der Müller-Thurgau, unter besonderer Beachtung seines Anbaus in Sachsen.
Rühle, Günter
2007
Kreuzung in der Krise. Vor 150 Jahren wurde Hermann Müller in Thurgau geboren. Er erfand in der Forschungsanstalt Geisenheim die bekannte Rebsorte, deren Ruhm in den letzten Jahren gelitten hat.
Knoll, Rudolf / 1947-
2000
Müller-Thurgau und die Universität Würzburg. Ein Nachklang zum 400-Jahr-Jubiläum der Alma Mater Herbipolensis (Auszug).
Meyer, Otto
2000
150. Geburtstag von Hermann Müller-Thurgau - eine herausragende Persönlichkeit der Rebenzüchtung und des wissenschaftlich begründeten Weinbaues.
Schaller, Klaus
2000
Müller-Thurgau, der fränkische Weinbau und die Universität Würzburg. Ein Nachklang zum 400-Jahr-Jubiläum der Alma Mater Herbipolensis.
Meyer, Otto
1986
Prof. Dr. Hermann Müller-Thurgau, sein Leben und Wirken.
Götz, Bruno
1983
Müller-Thurgau, der fränkische Weinbau und die Universität Würzburg. Ein Nachklang zum 400-Jahr-Jubiläum der Alma Mater Herbipolensis. [U.a. über Schriften über den fränkischen Weinbau.]
Meyer, Otto
1983
100 Jahre Rebsorte Müller-Thurgau.
1982
Vor 100 Jahren gelang die Riesling x Silvaner-Kreuzung. Wie 'Müller-Thurgau' die Welt des Weines veränderte.
Baumann, Max
1982
Aus dem Geisenheimer Sämling 58 entstand vor 100 Jahren die Müller-Thurgau-Rebe.
Wernher, Hellmut
1982
Ein ehemaliger Schüler Müller-Thurgaus zur 100-Jahr-Feier des Riesling x Sylvaners.
Schmid, Gustav
1982
Müller-Thurgau-Haus: Geburtsstätte des 'Vaters' einer edlen Rebe. Züchter der Riesling-Silvaner-Traube verbrachte Kindheit in Tägerwilen.
1980
Prof. Dr. Dr. hc. Hermann Müller-Thurgau. Wegbereiter der Forschung in Geisenheim.
Claus, Paul / 1920-2020
1976
Hermann Müller-Thurgau.
Fritzsche, Robert
1974
Das Lebensbild Müller-Thurgau's. Aus einem Vortrag gelegentlich der Gedenkfeier zum 100jährigen Geburtstag von [Hermann] Müller-Thurgau.
Steinberg, Johannes
1950
Müller-Thurgau als Rebenzüchter. Vortrag anläßlich der Feier des 100. Geburtstages von [Hermann] Müller-Thurgau in Geisenheim a.Rh. am 21. Oktober 1950.
Birk, Heinrich
1950
Die Müller-Thurgau-Weine im Lichte der neuzeitlichen Forschung. Vortrag anläßlich der Feier des 100jährigen Geburtstages von Müller-Thurgau in Geisenheim a.Rhein am 21. Oktober 1950.
Hennig, Kurt
1950
Führende Männer des deutschen Weinbaus. 6: Prof. Dr. Müller-Thurgau.
Zschokke, Achilles
1929
←
1
→
Ergebnisse eingrenzen:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahre
Lade Erscheinungsjahre...
Anwenden
Schlagwörter
Lade Schlagwörter...
Publikationstypen
Lade Publikationstypen...
Medientypen
Lade Medientypen...