47 Treffer — zeige 1 bis 25:

Das Weinbauamt wird linksrheinisch. Mallmann, Walter 2017

Rheinhessen setzt noch stärker auf den Wein. Fachtagung in Mainz mit mehr als 100 Teilnehmern aus der ganzen Welt diskutierte neue Strategien. 2016

DWI und DZT bauen Kooperation aus. 2014

Wie zwei Badener die Weinwelt gerettet haben. Professor Adolph Blankenhorns Jagd nach der Reblaus. Wagner, Bernhard 2012

Die Weinstadt Würzburg und ihre Weinbauinstitutionen. [Verfasser:] Peter [A.] Süß. Süß, Peter A. 2012

Räuschling, Findling und Dakapo. Seltene und typische Rebsorten im Burgunderland Baden. Droll, Hansjörg 2012

Kampf gegen falschen Mehltau. Freiburger Weinbauinstitut erhält 300.000 Euro an Forschungsmitteln. Fehr, Hans Otto 2012

Luxemburger Wein. Vin Luxembourgeois. Mauquoi, Rudi; Mauquoi, Laurens 2012

Fast alles Rosé. Provence. Wenn auch viele die Provence mit Zikaden, Lavendel und Olivenbäumen verbinden, so ist sie zudem und vor allem eine Weinregion, getragen vom Rosé, der über 80 Prozent der Produktion ausmacht. Die regionale Weinwirtschaft betreibt sogar ein Forschungsinstitut, das sich ausschhließlich mit Rosé beschäftigt. Porte, Pascale 2011

Weinbauforscher. 90 Jahre Staatliches Weinbauinstitut Freiburg. 2011

Dem Weinbau ein Institut. [90jähriges Bestehen des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg i.Br.]. 2011

90 Jahre für den Weinbau der Zukunft. [Staatliches Weinbauinstitut in Freiburg feierte sein 90-jähriges Bestehen]. 2010

Neugründung: Institut für Weinforschung. Sachsen-Anhalt. 2008

Die Heckerrebe - ein ehrlicher Badischer Landwein. Was die Badische Revolution von 1848 mit einer Rebzüchtung des Freiburger Weinbauinstitues zu tun hat. Oswald, Gerda 2008

Die Rückkehr der Raritäten. Institut für Weinforschung rekultiviert historische Sorten - Untersuchungen zu Folgen des Klimawandels. Das an der Hochschule Anhalt gegründete 'Mitteldeutsche Institut für Weinforschung' wird künftig die Qualität der Weine an Saale und Unstrut, aber auch in Sachsen und Thüringen untersuchen. Löwe, Katrin 2008

Weinforschung zwischen Harzvorland und Anhalt. Mitteldeutsches Institut an Hochschule Anhalt (FH) etabliert - Raritäten anbauen. Hartling-Lieblang, Ute 2008

'Berge, Hügel und die steinige Ebene selbst ... '. Weinbau im Freiburger Stadtteil Wiehre. Waetzel, Andreas 2007

Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof Hilz, Stefan / 1957-2016 2003

Zur Geschichte des badischen Weinbauverbandes und des Staatlichen Weinbauinstituts. Rödling, Ulrike 2002

80 Jahre Staatliches Weinbauinstitut. 1920-2000. 2001

75 Jahre Weinbaustation in Remich auch 'Kiefschoul' genannt, 1925-1976, respektiv Weinbauinstitut seit 1976. 2000

Aufgaben und Ziele des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof. Alleweldt, Gerhardt 1992

Das Weinbauamt Eltville. Krayer, Karl-August 1991

70 Jahre Forschung im Dienst des Pflanzenschutzes im Weinbau. Gründung, Entwicklung und Wirken des Instituts für Pflanzenschutz im Weinbau, Bernkastel-Kues, der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft. Gärtel, Wilhelm 1991

Das Staatliche Weinbauinstitut [Freiburg i.Br.]. Staudt, Günter 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...