21 Treffer — zeige 1 bis 21:

Malvasier - Der Lieblingswein Martin Luthers. Ein historisch bedeutsamer Wein wird erhalten und gepflegt. Rückrich-Menger, Dagmar 2017

"Herr Seeliger, was war Luthers Lieblingswein?". [Rudolf Nickenig]. Nickenig, Rudolf / 1953-; Seeliger, Hans Reinhard / 1950- 2017

"Der Wein macht fröhlich". Was trank Martin Luther einst bei Tisch? Und lohnt es sich eigentlich alte Rebsorten auch heute noch zu bewahren und anzubauen? Fiedler, Doreen 2017

Martin Luther, der Wein und "der Sauff". Das Jahr 2017 steht im Zeichen von Martin Luther ... wenig bekannt ist, dass der Reformator auch eine besondere Beziehung zum Wein hatte. Knoll, Rudolf / 1947- 2017

Martin Luther und der Wein. 'Der Wein ist gesegnet'. Rhein, Stefan 2012

Ein Weinname aus Byzanz in der deutschen Reformation: der Malvasier. Matschke, Klaus-Peter 2012

Luther in Höhnstedt. Im Weingut Hoffmann wird mit einer Vernissage eine Ausstellung eröffnet. Winzerpaar rettet die Alte Schrotmühle und richtet Galerie ein. Privenau, Kornelia 2011

Saufen wie ein Deutscher. Jessener Gorrenberg. An den sanften Uferhängen des Flüsschens Elster gedeihen Pfirsiche, Äpfel und Wein. Davon wusste bereits ein gewisser Dr. Luther - kein Wunder, kam doch von dort sein Haustrunk. Deckers, Daniel / 1960- 2008

Rebe und Wein. 14. Fortsetzung: Der Mißbrauch des Alkohols. Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2007

Rebe und Wein. 2. Fortsetzung (Das Mittelalter). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2005

Luther und der Wein. Müller, Gunter 2003

Martin Luther und der Wein. Aus Tischreden, Briefen und Predigten. Begleitheft zur Sonderausstellung 'Der Wein erfreue des Menschen Herz. Martin Luther, die Bibel und der Weinbau im Mansfelder Land'. (Martin Luthers Sterbehaus, Lutherstadt Eisleben, 17.5.-4.10.1998.) Gesammelt von Christine Reizig und Gunter Müller. Reizig, Christine; Müller, Gunter 2001

'Der Wein ist gesegnet ... '. Martin Luther und der Weinbau im Mansfelder Land. Schabert, Ursula 1998

Martin Luther und der Wein. Aus Tischreden, Briefen und Predigten. Begleitheft zur Sonderausstellung 'Der Wein erfreue des Menschen Herz. Martin Luther, die Bibel und der Weinbau im Mansfelder Land'. (Martin Luthers Sterbehaus, Lutherstadt Eisleben, 17.5.-4.10.1998.) Gesammelt von Christine Reizig und Gunter Müller. Reizig, Christine; Müller, Gunter 1998

Luther, die Bibel und der Weinpfarrer. [Verfasser:] Au[gust F.] Wi[nkler]. Winkler, August F. 1996

Dem Wein war Luther nicht abhold. Schumann, Fritz 1984

Luther und der Wein. Zum 500. Geburtstag Martin Luthers am 10.11.1983. Warnecke, Hans / 1930-2007 1984

Dem Wein war Luther nicht abhold. Doch am Übermaß fand er keinen Gefallen. Anmerkungen zum Weinbau im Zeitalter der Reformation. Schumann, Fritz 1983

Ein Mann versetzte Berge. Vor 500 Jahren wurde Martin Luther geboren, ein tiefgläubiger Christ der die Welt veränderte. Ihn, der sich auch über den Wein so seine Gedanken gemacht hatte, ehrt man in diesen Wochen unter anderem in der alten Weinstadt Worms. 1983

Martin Luther und der Wein. Wanner, Erwin 1949

Luther und die Trinksitten. Römer, A. 1917

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...