99 Treffer — zeige 1 bis 25:

100 plus 2 Jahre - Jubiläumsfeier in Trier 2022

Weinbauverband Mosel feiert 100-jähriges Gründungsjubiläum Knebel, Gerd 2022

100 Jahre Weinbauverband Mosel 2022

Weinbau-Förderungen im Überblick 2021 Knebel, Gerd 2021

Winzer diskutieren wichtige Weichenstellung. Das neue Bezeichnungsrecht wird am Mittelrhein als Chance erkannt. Boch, Volker / 1976- 2018

"Frau Klöckner, will die Regierung gegen den Weinkonsum zu Felde Ziehen?" Nickenig, Rudolf / 1953-; Klöckner, Julia 2018

Der Reichsbauernführer und die Winzer. Krieger, Christof / 1971- 2018

Sinnvolles Förderszenario erhalten. Knebel, Gerd 2018

Qualitätskriterium Hektarertragsregelung. Knebel, Gerd 2018

Der Wendepunkt der nationalsozialistischen Weinbaupolitik. Krieger, Christof / 1971- 2018

Seit Jahr & Wein. Ein Cuvee irdischer Fakten und himmlischer Kuriositäten. Nickenig, Rudolf / 1953- 2017

"Ackerwein" an Saale und Unstrut? Anbau ist nun theoretisch auf dem Feld neben Kartoffeln und Möhren möglich. Warum ein neues EU-Recht für Skepsis unter den Winzern sorgt. Thiele, Mandy 2016

Irrsinn nach Plan. Kosten mit denen keiner gerechnet hat? Das neue Pflanzrechtesystem verschlingt über 50 Mill. Euro. Pilz, Hermann 2016

Schwierige Zeit für Bauer und Winzer. Marktkrise von existenzbedrohender Dimension. Brenner, Gerhard 2016

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Dr. Volker Wissing, Weinbauminister Rheinland-Pfalz. Nickenig, Rudolf / 1953- 2016

Wein und Politik. Rheinhessen im 19. Jahrhundert. Mahlerwein, Gunter 2016

Weinbaudomäne Avelsvach in der Kritik. Weinbauministerin Ulrike Höfken hat die Kritik des Landesrechnungshofs an der Staatlichen Weinbaudomäne in Trier-Avelsbach zurückgewiesen. 2016

DDW-Chefredakteur Dr. Rudolf Nickenig ... fragt nach bei ... Norbert Weber, Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWW). Nickenig, Rudolf / 1953- 2016

Öko oder konventionell - Weinbau braucht Politik. Siée, Bettina 2016

Arroganz der Macht. Landwirtschaft und Weinbau zwischen den Stühlen: Die Verwaltung soll auf zwei Ministerien aufgeteilt werden. Pilz, Hermann 2016

Wer zahlt die Zeche? Darbende Bauern rühren noch immer das Herz, dabei geht es ums knallharte Geschäft und eine falsche Politik. Pilz, Hermann 2016

Ampel verunsichert Landwirte und Winzer. Vorgesehene Aufteilung der Zuständigkeiten in zwei Ministerien sorgt auch im Kreis Bad Kreuznach für Diskussionsstoff. Knaudt, Kurt 2016

Die Prävention treibt schräge Blüten. Müssen Weinflaschen bald Warnhinweise wie Zigarettenpackungen tragen? Gut möglich, denn die Politik schreckt auch vor den absurdesten Mitteln nicht zurück, um die Branche in ihre Schranken zu weisen. Herzog, Benjamin 2015

Winzer haben das Lachen nicht verloren. Trotz eines schwierigen Jahres blicken Betriebe optimistisch in die Zukunft. Breitbach, Suzanne 2015

Winzer wehren sich gegen mehr Anbaufläche. Brüssel lockert Anbaustopp - Verbände im Land befürchten Überangebot. Giarra, Frank 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...