153 Treffer — zeige 1 bis 25:

Burgenland: eine Lovestory : auf was haben Sie Lust? Kultur erleben, gut essen und Spitzenweine genießen? ... Lindemann, Ilka 2024

Suesse Zweifel : der Ruster Ausbruch zwischen Ruhm und Fälschung Deckers, Daniel / 1960- 2024

Die Rückkehr des Königs? Speicher, Sascha 2024

Wo zusammenwächst, was zusammengehört : der Weinbau im Burgenland nach dem Ersten Weltkrieg Deckers, Daniel / 1960- 2024

Ein Wellentänzer im Weinglas : Ein Führer zu den originellsten und vielfach auch besten Weinnamen-Adressen im Burgenland Bieber, Ernst 2023

Aus dem Schatten : die weißen Leithaberg-Weine und die Welschriesling-Renaissance haben die Aufmerksamkeit auf eine Weingattung gelenkt, die lange ein Schattendasein fristete, teils sogar belächelt wurde: Weißweine aus dem Burgenland ... Speicher, Sascha 2022

Unaufhaltsam : stolze 15 Weine mit 95 Punkten oder mehr: Österreichs Parade-Rotweinsorte demonstrierte wieder einmal ihre Ausnahmeklasse ... Speicher, Sascha 2022

Pannonischer Ausdruck von Kalk und Schiefer : es ist beeindruckend, wie konstant hoch inzwischen das Niveau der besten roten Leithaberg-Weine mit Lagenkennzeichnung ist ... 2022

Ausflug ins edelsüsse 100-jährige Burgenland Knoll, Rudolf / 1947- 2021

Der Weinbaupionier Anton Kollwentz : die Geschichte einer burgenländischen Winzerdynastie | 1. Auflage Werfring, Johann / 1962- 2021

Mosaik mitten im Burgenland : schon früh positionierte sich das Mittelburgenland als Blaufränkischland ... Speicher, Sascha 2019

Das Glück des Weinmachens Schrampf, Luzia; Camilo, Rui 2019

Blaufränkisch Grands Crus : die ganz großen Lagen sind verstreut über das gesamte Burgenland ... Speicher, Sascha 2018

Der ultimative Ausdruck : mit den Lagenweinen setzt Leithaberg DAC seinem ohnehin erfolgreichen Konzept die Krone auf ... Speicher, Sascha 2018

Heiße Ware : Hozfässer sind so beliebt wie lange nicht mehr : Böttcher Carsten Romberg aus dem Burgenlandkreis ist einer der letzten in Deutschland, der die Weinbehälter herstellt : warum das alte Handwerk wieder auflebt Lukas, Julius 2018

Von außen nach innen. Das Weingut Gesellmann in Deutschkreutz. Keller, Stefan 2017

17 Millionen Jahre sind schmeckbar! "Terroir - Tradition - Tiefgang" sind die Topoi, die ein Leithaberg-Wein transportieren soll. Als Herkunftsweine mit unnachahmlichem Charakter sind Blaufränkisch vom Leithaberg alles andere als Massenware.. Lupersböck, Alexander 2017

Wein.Gut. Erlebnisweingut Blaufränkischland. Holzer, Petra 2017

Gegen den Strom. Das Weingut Gernot und Heike Heinrich in Gols. Ehrlich, Till 2017

Der Sucher. Roland Velich, sein Projekt und Weingut Moric. Ehrlich, Till 2017

"Ich war einsam und hatte null Ahnung vom Wein". Es fällt einem schwer, sich die Spitzenwinzerin Heidi Schröck als schüchterne 18-jährige Praktikantin in Rheinhessen vorzustellen. Ähnlich schwierig gestaltet sich anfangs das Vorhaben, mit ihr über ihre (nicht nur) süßen Weine zu reden. Heinzelmann, Ursula; Schröck, Heidi 2017

Keine halben Sachen. Das Weingut Schloss Halbturn. Keller, Stefan 2017

Burgenland perfekt in Szene gesetzt. Winkler, Jörg 2017

Blaufränkisch mit "Heavy Metal"-Faktor. wein.pur porträtiert Blaufränkisch-Herkünfte, welche die Weine speziell prägen. Den Anfgang macht den Eisenberg im Südburgenland, dessen namensgebendes Element in den Weinen tatsächlich schmeckbar wird. Lupersböck, Alexander 2016

Im Burgenland. Auf mehr als vier Weinstraßen können Liebhaber die Region erkunden. 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...