28 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Baumtrotten, Torkel, Trüel und Triel : sie sind Kulturerben und Jahrhundertzeugen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein und haben den Weinbau mitgeprägt: die Baumtrotten ...
|
Schilling, Klaus |
2024 |
|
|
Der Rebbau in der Schweiz und im Furttal : vom "Ranzechlämmer" zur regionalen Spezialität
|
Günter, Hans; Bannwart, Kurt |
2022 |
|
|
Die Reblausinvasion in der Schweiz : die überschätzte Katastrophe
|
Altwegg, Andres |
2020 |
|
|
Weinland Schweiz - Tradition und Moderne
|
Heistermann, Yvonne |
2019 |
|
|
Dézaley : das Dézaley, diese atemraubende Kulturlandschaft mit ihren steilen, übereinander geschachtelten und von Steinmauern gestützten Rebterrassen, gewissermaßen der helvetische Clos Vougeot, ist eines der besten und geschichtsträchtigsten Weinterroirs in Europa ...
|
Zwahlen, Eva |
2019 |
|
|
Schweizer Rebsorten : Geschichte und Ursprünge
| 1. Auflage |
Vouillamoz, José |
2018 |
|
|
Die Frühzeit des Weinbaus in Alemanien.
|
Kohl, Thomas |
2017 |
|
|
Tello, Trotte und Dézaley.
|
Postmann, Klaus |
2016 |
|
|
Der Weinbau am Zürichsee stand auf der Kippe. Ein Jahrhundert Weinbau am Zürichsee spiegelt ein dramatisches Kapitel Landwirtschaft wider. Beinahe ging er zugrunde und wandelte sich dann auf wundersame Weise zu einer Weinbauregion höchster Güte. Das hat mit Ausbildung, Forschung und mit der Klimaerwärmung zu tun.
|
Siegfried, Werner |
2016 |
|
|
Turbulente Zeiten zwischen Reblaus und Gegenwart.
|
Postmann, Klaus |
2016 |
|
|
Wein aus Graubünden. Beiderseits der Alpen. Eine Kulturgeschichte. Heribert Küng (Hrsg.)
|
Küng, Heribert |
2015 |
|
|
Von der Bodenpflege bis zur Vinifikation.
|
Meier, Andreas |
2014 |
|
|
Kloster Sion Réserve. Ein Wein und seine Geschichte. [Hrsg.: Andreas Meier. Texte: Willi Finger ... Fotogr.: Daniel Werder ... ].
|
Meier, Andreas |
2014 |
|
|
Rebbau in der Gemeinde Dürnten. Dürntner Wein? Gab es das je? Ja, während Jahrhunderten, sicher seit dem Mittelalter und dies in allen drei Wachten der Gemeinde. Eine wechselvolle Geschichte, die bis heute nicht abgebrochen ist.
|
Baumann, Walter |
2013 |
|
|
Hallauer Weinbaumuseum feierte Geburtstag. [Roland Müller].
|
Müller, Roland |
2013 |
|
|
Weine aus dem Tessin. Hansjürg Zehnder.
|
Zehnder, Hansjürg |
2013 |
|
|
Weine der Welt. Anbaugebiete. Rebsorten und Weine. Erzeuger. Karten. Beratung: Susan Keevil. Beiträge: Geoff Adams [u.a.].
|
Keevil, Susan; Adam, Geoff |
2010 |
|
|
Aus der über tausendjährigen Geschichte des Weinbaus im Werdenberg. Eine landwirtschaftliche Nebenkultur von kulturgeschichtlich erheblicher Bedeutung.
|
Reich, Hans Jakob |
2009 |
|
|
Weine der Welt. Anbaugebiete. Rebsorten und Weine. Erzeuger. Karten. Beratung: Susan Keevil. Beiträge: Geoff Adams [u.a.].
|
Keevil, Susan; Adam, Geoff |
2006 |
|
|
5000 Jahre Weinkultur. Die Ausbreitung der Weinkultur.
|
Sturm, Helmut; Kacmarczyk, Horst |
2005 |
|
|
Geschichte der Weinkultur [in der Schweiz].
|
Müller, Hans |
1995 |
|
|
Geschichtliches zum Weinbau des Vorderlandes [Appenzell AR].
|
Züst, Ernst |
1990 |
|
|
Fabrikation von Weinamphoren der Form Dressel 2-4 in Augusta Rauricorum (Augst BL).
|
Martin-Kilcher, Stefanie; Maggetti, Marino; Galetti, Giulio |
1987 |
|
|
Wer brachte uns die Weinkultur?
|
Koblet, Werner |
1981 |
|
|
Vom Weinbau am Zürichsee. Struktur und Wandlungen eines Rebgebietes seit 1850.
|
Altwegg, Andres |
1980 |
|