13 Treffer — zeige 1 bis 13:

Ist der an der Ahr gebräuchliche Winzerterminus "Schlott" (Eimer für die Traubenlese) ein Lehnwort aus dem Französischen? Bursch, Horst 2023

Junger Wein für ein altes Benediktinerkloster. Jungfernweinlese im Weinberg des Klosters Memleben. Sommerfeld, Hubertus 2015

Weinbau seit über 400 Jahren: Ahrweiler Bürgerschützen starten die Lese in ihren eigenen Weinberge. Schmitt, Günther 2014

Vom historischen Weinbau zwischen Bonn und Köln: Uhl, Harald 2010

Wandel in der pfälzischen Weinkultur. Schumann, Fritz 2009

Der Weinbau am Schönberg. Schruft, Günter / 1936- 2006

Weinbau und Weinkultur. Döring, Alois / 1949- 2003

Die Gabe des Bacchus. Die heutige Weinkultur am Rhein und an der Mosel ist ein Erbe der Römer. Matheus, Michael / 1953- 1997

Römische Öl- und Weinproduktion auf der iberischen Halbinsel am Beispiel Munigua und Milreu. Hanel, Norbert / 1958- 1989

Rheinhessischer Herbst - ein Rückblick auf vergangene Zeiten Gebhard, Friedrich 1989

Statistik der Weinmosternten Töniges, J. 1986

Die technische und psychologische Wandlung im Brauchtum der Weinlese im Binger Land Zöller, Wilhelm / 1893-1968 1956

Ein Bruchstück aus 'dem Weinbau der alten Römer'. Vorbereitungen zur Lese. Keppel, Theodor 1872

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...