205 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die Weinbergsböden von Hessen | 2. überarbeitete Auflage Böhm, Peter; Friedrich, Klaus; Sabel, Karl-Josef; Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie 2022

Wein-Kultur Jacoby, Marianne; Klein, Bianca / 198X-; Hessische Vereinigung für Volkskunde 2020

Rheinhessen auf dem Weg zur Dachmarke. Saaler, Kathrin 2018

Romanischer Wein am Marktplatz von Bensheim ... archäologische und archäobotanische Untersuchungen an Abfallschichten. Breitwieser, Christoph; Herbig, Christoph 2017

Tote trinken keinen Riesling. Ein Krimi aus Bayern - Hessen - Südtirol. Gasch, Klaus Peter 2017

Verblasst der Schein? Seit Jahren ist die Zahl der Anstellungen bei der Landesweinprämierung in Hessen rückläufig. Woran liegt das? Entscheiden sich Winzer verstärkt für andere Wettvewerbe? Loose, Simone; Szolnoki, Gergely; Willersinn, Isabelle; Wendel, Johannes 2017

Von Königinnen und Prinzessinnen oder: als der Schuhabsatz im Kratzeisen hängenblieb. Die Hallgartener Weinmajestäten. Weser, Stefan 2017

Wickerer Weinerlebnisbuch. Schenk, Karl Heinz 2017

Die Mönche, der Herzog und ein eigener Keller. Auch heute gibt es noch ein Cabinet für besondere Weine / Auslesen und "Große Gewächse". [Kloster Eberbach]. 2016

Der Apfelweinschmecker. Die besten Apfelweine, Straußwirtschaften und Adressen in Frankfurt, Rhein-Main ; [mit den Siegern der 2. Apfelwein-Trophy]. Stöckl, Michael 2015

Hessische Staatsweingüter Kloster Eberbach. (Das größte Weingut Deutschlands). Richter, Fritz 2015

Wiege der deutschen Sektindustrie. Eisenbach, Ulrich 2015

Die Täler tief und die Berge so hoch. Die Täler des Rheins und seiner Nebenflüsse. Pigott, Stuart / 1960- 2014

Zu Gast im alten Hessen. Die 50 schönsten historischen Wirtshäuser und Weinstuben. Muhlack, Monika 2014

Als der Bauer in die Reben ging : Dietesheim, Lämmerspiel und Mühlheim als Weinbauorte im 16. und frühen 17. Jahrhundert Gries, Hartmut; Stier, Karl-Heinz; Wilk, Reiner; Geschichtsverein Mühlheim am Main 2014

Reaktivierter Weinbau in Marburg und Umgebung. Heiner, Robert 2014

Verborgene Grösse. Warum im Rheingau grandiose Weine entstehen. Vier Beispiele. Ehrlich, Till 2014

Die Harmonie des Rheingaus. Der Erbacher Marcobrunn gehört zu den ganz großen und zugleich fast vergessenen Lagen Deutschlands. 1390 wurde der unscheinbare Weinberg erstmals für seine Wein-Qualität gelobt, zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde er weltberühmt. Doch nun ist es still geworden. Warum nur? Kauss, Uwe / 1964- 2014

"Es möge blühen der Steinberg". Durch die Jahrhunderte haben die Weine aus der weltberühmten Eltviller Lage ihr Spezifikum bewahrt: Allerhöchste Qualität. Deckers, Daniel / 1960- 2013

Der Rheingauer Weinbau und sein Gottesglaube. Vortrag aus Anlass der Erntedankfeier des Rheingauer Weinbauverbandes am 3. Dezember 2012 im Laiendormitorium von Kloster Eberbach. Deckers, Daniel / 1960- 2013

Das grosse Panschen. Aufgedeckt - Skandal auf Schloss Schönborn. Auf Schloss Schönborn wurde der Wein über Jahre im Keller gestylt, weil sich um die Reben niemand richtig gekümmert hat. Text: Stephan Reinhardt. Illustrationen: Johanna Pietrek. Reinhardt, Stephan / 1940-; Pietrek, Johanna 2013

Neue Weinwege. Köhr, Thomas 2013

Geheimrat "J". Ein grosser Wein mit einem großen Namen. Maurer, Carlo 2013

Das sind wir: das alt-neue Etikett der Weingüter Geheimrat J. Wegeler verweist auf das Hohe Ansehen, das deutscher Riesling schon vor hundert Jahren genoss. Deckers, Daniel / 1960- 2013

Rheingauer Urkundenschätze von überregionalem Wert. Die Erschließung der Urkunden des Hausarchivs Vollrads. Winkel, Harald 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...