213 Treffer — zeige 1 bis 25:

Klösterlicher Weinbau im mittelalterlichen Herzogtum Bayern Weber, Andreas Otto / 1965-; Gesellschaft für Geschichte des Weines 2023

Klösterlicher Weinbau im mittelalterlichen Herzogtum Bayern Weber, Andreas Otto / 1965- 2022

Die Rolle der Bayerischen Klöster und Bistümer im Mittelalter Weber, Andreas Otto / 1965- 2020

Fleißige Mönche und tückische Läuse. Weinanbau an Saale und Unstrut hätte es ohne die Klöster nicht gegeben. Schafmeister, Christian 2018

Weinberg zum Leasen? Notiz zur Wirtschaftsgeschichte nach dem Dreißigjährigen Krieg. Schmuck, Tobias S. / 1978- 2018

Die Antwort ist Riesling. [Weingut Kloster Ebernach]. Faßbender, Wolfgang / 1968- 2018

Das besondere Etikett. Sinzheimer Kloster Hofgut Fremersberger Feigenwäldchen. Houtert, Jan ¬van¬ 2016

Klar positioniert mit autochthonen Rebsorten ... Die Verantwortlichen von Muri Gries haben sich längst positioniert. Das Kloster in Bozen ist weltweit bekannt für seine ausgezeichneten Lagrein-Weine. Raffeiner, Andreas 2016

Erstmals wieder Klosterwein. Jungfernwein Weißburgunder vom Klosterweinberg Memleben auf Falschen gefüllt. Sommerfeld, Hubertus 2016

Der Durst der Mönche. 2016

Topf auf dem Herd. Beim Landesweingut Koster Pforta biegt Geschäftsführer Fritz Schumann auf die Zielgerade ein - eine Bilanz. Balzereit, Wolf-Dietrich 2016

Die Klöster als Urheber des Weinbaus. Rösener, Werner 2016

Klösterliche Weinwirtschaft in der Kartause Ittingen im 18. Jahrhundert. Ackermann, Felix 2016

Kloster Kitzingen und der Wein. Arnold, Klaus 2015

Junger Wein für ein altes Benediktinerkloster. Jungfernweinlese im Weinberg des Klosters Memleben. Sommerfeld, Hubertus 2015

Weinberge von Gnaden. Zisterziensische Weinkultur in Deutschland. Deckers, Daniel / 1960- 2015

Erstmals wieder Klosterwein. Eine alte Tradition wird mit Weißburgunder des Jahrgangs 2014 aus der Einzellage "Memlebener Steinklöbe" neu belebt. Speck, Hans-Dieter 2015

Südtiroler Wein für Mönche, Pilger und Gesinde im Kloster St. Georgenberg-Fiecht. Naupp, Thomas 2015

Die ehemalige Propstei Buchholz/Burgbrohl und die Abtei Gladbach. Die Weingüter im Brohl- und Gleestal und an der Mittelmosel. 2015

Jahrhunderte im Weinbau. In zwei großen Weingütern mit jahrhundertelanger Tradition - Klosterneuburg und Gobelsburg verdichtet sich die Geschichte des österreichischen Weinbaus. Eckensperger, Walter 2015

Weinbaumuseum am Zürichsee im Kloster. Zehnder, Hansjürg 2015

Ergänzungen und Nachträge zum Artikel "Beiträge zum ehemaligen Weinbau im Landkreis Neumarkt und Umgebung". Sigl, Johann 2014

Ebernacher Weingut in australischer Hand: die Franziskanerbrüder verpachten für 25 Jahre an Martin Cooper. Meier, Brigitte 2014

Wein und Weinbau der Abtei Ebrach im Steigerwald und die Frage der Herkunft des Silvaners in Franken. Stiftung und Wein - historische Skizzen zum Leben in Klöstern, Stiften und Hospitälern. Zwei Vorträge. Seeliger, Hans Reinhard / 1950- 2014

Wein-Gottes-Staat: Frauen sind hier seit 1000 Jahren unerwünscht, männliche Besucher haben nur mit Visa Zutritt. Dafür wird im orthodoxen Mönchsstaat Mount Athos auf der nordgriechischen Halbinsel Chalkidiki der offizielle Wein des Kreml gekeltert ... Text: Thomas Vaterlaus. Vaterlaus, Thomas 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...