54 Treffer — zeige 1 bis 25:

Preussens Pracht. Die Weinkultur an den Höfen der Hohenzollern. Deckers, Daniel / 1960- 2017

Der Weinkeller als Schlachtfeld. Die »Société des antisobres« als militärisch-politischer Geheimbund zwischen Sachsen und Preußen . Rous, Anne-Simone 2016

Das erste Auftreten der Reblaus im mitteldeutschen Weinanbaugebiet vor 125 Jahren. Katastrophe - Analyse - Forschung - Ausblick. Ebert, Kordula 2012

Einhundert Jahre Preußische Lehranstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau in Freyburg 1912-2012. Jubiläum wird gefeiert. Epperlein, Klaus / 1953- 2012

Großer Riesling von Preußens Gnaden. Die Schloßböckelheimer Kupfergrube an der Nahe gehört zu den besten Lagen Deutschlands. Doch der Weinberg ist keine [vielmehr kein] Geschenk der Natur. Die Preußen haben ihn vor 110 Jahren angelegt. 2012

Schultes Traum. Eine kurze Geschichte des Naheweins. Deckers, Daniel / 1960- 2012

Zurück zu neuer Grösse. Gut Hermannsberg an der Nahe will die grosse Tradition des einstigen Musterbetriebs 'Preussische Weinbaudomäne Niederhausen-Schlossböckelheim' wieder beleben. Text: Uwe Kauss. Foto: Johannes Grau. Kauss, Uwe / 1964-; Grau, Johannes 2011

Geben und nehmen. Das Schicksal der Preussischen Weinbaudomäne Niederhausen-Schlossböckelheim und die Politik. Text: Daniel Deckers. Foto: Guido Bittner. Deckers, Daniel / 1960-; Bittner, Guido 2011

Im Zeichen des Traubenadlers. 100 Jahre Verband der Prädikatsweingüter. Deckers, Daniel / 1960- 2010

Vom historischen Weinbau zwischen Bonn und Köln: Uhl, Harald 2010

Militär und Wein. Kiesheyer, Bernd 2010

Der preußisch-königliche Kellermeister Heinrich Maillard. Schöffling, Harald / 1931- 2010

Im Zeichen des Traubenadlers. Eine Geschichte des deutschen Weins. Deckers, Daniel / 1960- 2010

Jahrhunderte für den Spätburgunder. Die Domäne Assmannshausen und ihr Höllenberg. Wurzer-Berger, Martin; Rüther, Oliver 2009

Die Reblaus und der Grenzverkehr im Echternacher Raum. Massard, Jos. A.; Bröhl, Hans-Michael 2009

Weinbaukarten. Illustrationen: Landeshauptarchiv Koblenz. Deckers, Daniel / 1960- 2009

Der Wein der Mönche und der Preussen. Die Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach haben eine große Vergangenheit und eine glanzvolle Zukunft. Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Oliver Rüther. Wurzer-Berger, Martin; Rüther, Oliver 2009

Versunkene Weinwelten - Das Blutgericht - . Willkomm, Michael 2009

Von alten Weinbaugebieten, dem 'Dreimännerwein' und einem Todesfall. Ritschel, Hartmut 2006

Rebe und Wein. 2. Fortsetzung (Das Mittelalter). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2005

Weinbaukrise und preußischer Staat. Preußische Zoll- und Steuerpolitik in ihren Auswirkungen auf die soziale Situation der Moselwinzer im 19. Jahrhundert. Winter-Tarvainen, Annette 1992

Weinbau im mittelalterlichen Preußen. Tandecki, Janusz 1991

Die Branntweinbesteuerung in Brandenburg-Preußen bis zur Beseitigung der Régie (1787). Arntz, Helmut 1989

Der 'neuzeitliche' Weinbau. Ein Beitrag zur Geschichte der Rebenveredlung und Rebenzüchtung in Preußen. Wagner, Edgar E. 1988

Schädlinge wurmten die Winzer. Rückgang des Lahnsteiner Weinbaus unter Preußens Vorherrschaft. Stoll, Michael 1985

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...