47 Treffer — zeige 1 bis 25:

Rumänien - gestern, heute und morgen Raffelt, Christoph 2020

Generationen und Träume Supp, Eckhard / 1950- 2019

Klimawandel führt zur Veränderungen im rumänischen Weinbau. Das Interview führte Dr. Rudolf Nickenig. Nickenig, Rudolf / 1953-; Aprodu, Constantin 2018

Rumänien - unentdecktes Weinland : Fachexkursion der Klosterneuburger Önologen Schwabl, Theresa 2018

Mit harter Währung zur Imagekorrektur. Die osteuropäischen Weinländer Rumänien und Bulgarien haben es schwer auf den internationalen Märkten. Es gibt viele Vorbehalte und Vorurteile. Aber Potenzial ist vorhanden ... Knoll, Rudolf / 1947- 2017

Ein Blick in die kleine Walachei. Weinberge bis zum Horizont- in der Südpflaz nichts Ungewöhnliches - im Kreis Dolj im südlichen Rumänien schon, denn hier dominieren Getreidefelder. Aber in der Nähe von Segarcea kann der Besucher über ein Meer von Reben blicken. Hier befindet sich das Weingut Domeniul Coroanei Segarcea. Seitz, Ute 2016

Atlas der Weinkulturen Europa. Hormes, Stefan; Peust, Silke 2011

Der rumänische Weinbau - Gegenwart und Perspektive. Von Karl Müller und Arina O[ana] Antoce. Müller, Karl; Antoce, Arina Oana 2010

Im Osten viel Neues. Die neuen EU-Länder. Thomann, Wolfgang 2010

Verbindende Traditionen. St.-Urban-Feste in Baden-Württemberg und im Karpatenbecken. Prosser-Schell, Michael; Schell, Csilla 2009

Rumänien. Land des Weines. Text: Valeriu V. Cotea. Foto: Florin Andreescu Cotea, Valeriu V.; Andreescu, Florin 2008

Auf den Straßen des Weines. Unterwegs von Grusinien bis zu Via del Vino und zurück nach Sachsen. Böhme, Werner / 1937- 2008

Weinetiketten: Rumänien. Thomann, Wolfgang 2007

Die Weinländer des Ostens. Weinbau hat Tradition zwischen Adria und Schwarzem Meer. Doch jahrzehntelang lagen die Möglichkeiten brach. Subventionen und Investitionen aus dem Westen und der Enthusiasmus der Winzer aus dem Osten treiben die Entwicklung rasant voran. 2006

Rebe und Wein. 8. Fortsetzung (Die Neuzeit). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2006

Weine aus Südosteuropa. Einkaufsführer. Ausgewählte Weingüter und ihre Weine aus Bulgarien, Mazedonien, Montenegro, Rumänien und Serbien, mit Länderbeschreibung, Rebsorten und Bezugsquellen. Redaktion: Jörg Sievers. Sievers, Jörg 2006

St.-Urban-Flurdenkmäler in Weinbaugebieten des Karpatenbeckens. Neuere Befunde zu ihrer Erforschung in Vergangenheit und Gegenwart aus Ungarn. [Verfasser:] Michael Prosser[-Schell]. Prosser-Schell, Michael 2006

Von der Weinlese an Rhein, Mosel und Nahe. Alte Gefäße und ihre Bezeichnungen geraten in Vergessenheit. Steffens, Rudolf / 1954- 2005

Wein und Reisen in Rumänien. Projektleitung, Datensammlung und Textentwicklung: Gerd Adolph, Cristina Veith. Redaktionelle Unterstützung zur Entwicklung der weinbezogenen Texte: Arina [Oana] Antoce. Adolph, Gerd; Veith, Cristina; Antoce, Arina Oana 2004

Rotwein für Dummies. Besondere Trauben und ihre Anbaugebiete. Weine aus aller Welt: von Frankreich bis Südafrika. Tipps für die Weinprobe. McCarthy, Ed; Ewing-Mulligan, Mary 2004

Der rumänische Weinbau - eine aktuelle Übersicht. Namolosanu, Joan; Müller, Karl 2002

Weinheilige. Historische Schichten und kulturanthropologische Beobachtungen der Verehrung von Weinheiligen im Karpaten-Becken. Csoma, Zsigmond 2001

Rumänien. Bedeutendes Weinland mit langer Tradition. Hofmann, Uwe 1998

Rumäniens Weinbau: Quo vadis? Neues Denken - neue Chancen: Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) veranstaltete Expertenreise nach Rumänien, um Weinbauhilfsprogramm voranzutreiben. Ambrosi, Hans 1997

Württemberger Winzer in Rumänien. Thomann, Wolfgang 1995

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...