335 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Mosel - Saar - Ruwer - heterogene Trockene, brillante Kabinette
| ähnlich wie im vergangenen Jahr zeigt sich die Mosel wieder recht heterogen. Die Winzer standen angesichts des immer wieder feuchten Wetters vor großen Herausforderungen. Die besseren Weine zeigen sich schlank und mineralisch mit pikanten Schiefer- und Würznoten ...
|
Lauria, Giuseppe |
2024 |
|
|
"Saufen für den Führer!"
|
Krieger, Christof / 1971- |
2018 |
|
|
Weingut Cantzheim - ein weiteres Highlight an der Saar
|
Schmitt, Michael H. |
2018 |
|
|
Feldbahnen an Mosel und Saar. Einsatz zwischen Weinberg und Schieferbruch.
|
Gilles, Karl-Josef; Gilles, Joachim |
2018 |
|
|
Ponti oder Reinzucht - Letztendlich entscheidet der Weinliebhaber.
|
Schmitt, Michael H. |
2017 |
|
|
"Das Glück der späten Jahre". Weingut von Othegraven, Kanzem an der Saar.
|
Jauch, Günther; Matheis, Katharina; Prange, Sven |
2017 |
|
|
Weinbau an Saar, Nied und Prims.
|
Mangold, Karl |
2017 |
|
|
Die Renaissance an der Saar geht weiter.
|
Knebel, Gerd |
2017 |
|
|
Die Saar ist Zukunft. Seit Herbst 2007 firmiert der Mittelteil der ehemaligen Trias Mosel-Saar-Ruwer unter dem Namen Mosel ...
|
Bordthäuser, Sebastian |
2017 |
|
|
"Man erklärt keinen Wein". Auf Günther Jauchs Weingut von Othegraven entstehen Top-Rieslinge. Am Wochenende baut der Winzer Jauch seinen Stand auf einer Weinmesse in Delitzsch auf. Joachim Frank ...
|
Jauch, Günther; Frank, Joachim |
2016 |
|
|
"Ich kenne meine Grenzen im Wein". Er machte Karriere als Moderator von Sportsendungen bei der ARD und beim ZDF, beantwortete dann die Frage "Wer wird Millionär?" ... Seit gut fünf Jahren ist Günter Jauch auch Weingutbesitzer an der Saar, eine Aufgabe, für die er sich als knapp 60-jähriger jetzt mehr Zeit nimmtl.
|
Knoll, Rudolf / 1947- |
2016 |
|
|
Weinland Mosel, Saar, Ruwer.
|
Hutter, Claus-Peter |
2016 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... Van Volxem?
|
Speicher, Sascha |
2016 |
|
|
Mythos Mosel: Die Rieslingreise geht weiter.
|
|
2015 |
|
|
Kühle Schwester der Mosel. Profiteur des Klimawandels: An der Saar wachsen Rieslinge markanter Typs.
|
Mieding, Nicole |
2015 |
|
|
Die Privatisierung des Scharzhofes zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Eine Erfolgsstory mit Beigeschmack.
|
Irsigler, Franz / 1941- |
2015 |
|
|
Frauenpower an der Saar. Christiane Wagner, Winzerin aus Leidenschaft.
|
Pradelok, Monika |
2015 |
|
|
Positive Tourismusbilanz 2014 an Mosel und Saar.
|
|
2015 |
|
|
"Ich bin ein ziemich zufriedener Mensch". Egon Müller vom Schwarzhof an der Saar zählt mit seinen Rieslingen international zum höchsten Weinadel - und bleibt doch auf dem Boden. Von Rainer Schäfer. Fotos Arne Landwehr.
|
Schäfer, Rainer / 1962-; Landwehr, Arne |
2015 |
|
|
Junge Saar-Winzer starten durch.
|
Schmitt, Michael H. |
2015 |
|
|
Qualität im Glas. Das Weingut von Othegraven.
|
Jauch, Günther |
2015 |
|
|
"Die Zeit ist gut für Saarweine". Günther Jauch führt über sein Kanzemer Weingut von Othegraven. [Interview:] Ariane Arndt-Jakobs.
|
Arndt-Jakobs, Ariane; Jauch, Günther |
2014 |
|
|
Perler Winzer behauptet sich in Weinführer. Weingut Schmitt-Weber ausgezeichnet.
|
Ruppenthal, Rolf |
2014 |
|
|
Der Unbeirrbare vom Scharzhofberg: Winzerlegende: Egon Müller. Text Eva Maria Dülligen, Fotos Bettina Bormann.
|
Dülligen, Eva Maria; Bormann, Bettina |
2014 |
|
|
Die Gentlemen des Rieslings. Zarter Riesling voller Eleganz, Feinheit und Balance entsteht in den Schiefersteillagen der Saar. Die Güter der Region haben in den vergangenen Jahren die Qualität des Terroirs wiederentdeckt.
|
Kauss, Uwe / 1964- |
2014 |
|