662 Treffer — zeige 1 bis 25:

Wie es mit den Radebeuler Weinbaugemeinschaften begann. Sparbert, Frank 2018

1000 Jahre Röglitz und der Wein. Sommerfeld, Hubertus 2017

700 Jahre Weinbau in Cossebaude. Lambrecht, Jürgen 2017

Belgern - einst eine sächsische Weinstadt. Rühle, Günter 2014

Versuch einer Culturgeschichte des Weinbaues, von der Urzeit bis auf unsere Zeiten. Mit besonderer Beziehung auf das Königreich Sachsen. Zsgest. von Georg Heinrich von Carlowitz. Carlowitz, Georg Heinrich von 2014

Der Winzerkurier: Sachsens Weingenuss und Weinkultur in der WeinErlebnisWelt Meißen. 2013

Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt. Maurer, Caro 2012

Der deutsche Weinbaupräsident [Norbert Weber] zu Besuch [bei der Sächsischen Winzergenossenschaft in Meißen]. Böhme, Werner / 1937- 2012

20 Jahre Sächsische Weinstraße. 20 Jahre Entwicklung von Weinwirtschaft und Weinkultur. Texte und Zusammenstellung: Werner Böhme. Fotos: Günter Rühle. Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter 2012

Haus Steinbach. Zur Geschichte eines Weingutes in Radebeul-Oberlößnitz. Gerhardt, Volker 2012

Untersuchung der Spontanvegetation im Weinberg Friedensburg, Radebeul. Schaksmeier, Ulrike 2012

Vom Königlichen Weinberg in die besten Restaurants. Heuer, Hauke 2012

20 Jahre Sächsische Weinstraße. Jubiläumsauslese mit 20 Erlebnistipps. 2012

Tage des offenen Weingutes in Sachsen 2012. 25./26. August. 10 bis 18 Uhr. 2012

Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt. Maurer, Caro 2012

Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt. 2012

Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt. Maurer, Caro 2012

Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt. Maurer, Caro 2012

Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt. Maurer, Caro 2012

Von der Schönheit der Radebeuler Weinberglandschaft. Schaksmeier, Ulrike 2012

Kurze Geschichte des Weinbaues in Sachsen. Jung, Peter 2012

Weinblüte in der Lößnitz. Fotos: Christoph Rieß. Böhme, Werner / 1937-; Rieß, Christoph 2012

Steile Lagen, klares Profil. Unter dem Gütesiegel '51. Breitengrad' vertreiben Winzer im südlichen Sachsen-Anhalt künftig Weine, die auf besonderen Hängen gewachsen sind. Stein, Iris 2012

Seltene historische Rebsorten in Sachsen. Rühle, Günter 2012

Sachsen & Saale-Unstrut früher & heute. Im Norden, am 51. Breitengrad, gedeihen Weine in den idyllischen Flusstälern der Elbe, Saale und Unstrut. Heute ist man stolz auf feinste Weissweine und Sekte. (History now. T. 7.) Stelzig, Matthias 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...