11 Treffer — zeige 1 bis 11:

Perlender Genuss. Sektgeschichten aus Sachsen. Ufer, Peter 2016

Sektmeile in Radebeul. Sachsen kann so unglaublich prickelnd sein! Vor allem am 3. Juli, wenn das Elebnisweingut Schloss Wackerbarth in Radebeul zu einer besonderen Veranstaltung bittet. Das Parkschoppenfest findet traditionell am ersten Sonntag im Juli statt. Aber diesmal beteiligen sich ... 16 renommierte deutsche Sekterzeuger aus verschiedenen Regionen an der Sektmeile - weil 2016 ein Jubiläum ansteht: 180 Jahre Sekttradition an der Elbe. 2016

Sachsen & Saale-Unstrut früher & heute. Im Norden, am 51. Breitengrad, gedeihen Weine in den idyllischen Flusstälern der Elbe, Saale und Unstrut. Heute ist man stolz auf feinste Weissweine und Sekte. (History now. T. 7.) Stelzig, Matthias 2012

Winzer & Weine im sächsischen Elbland. Knoll, Rudolf; Binzer, Britta 2010

Im Archiv gestöbert - Historisches aus Radebeul. Die Geschichte der Sektkellerei Bussard. Andert, Frank / 1969- 2006

Willkommen auf Schloss Wackerbarth. Willkommen im Reich der Sinne. Die älteste Sektkellerei Sachsens begrüßt als erstes Erlebnisweingut Europas ihre Gäste. 2004

Sekt in Sachsen. Herrmann, Gotthold 1988

Die Sektfabrikation in Radebeul - gestern und heute. Born, Helmuth 1959

Die Sektfabrikation in Radebeul - gestern und heute. Born, Helmuth 1959

Festschrift zum 75jährigen Jubilaeum der Sectkellerei Bussard G.m.b.H. 1911

Eine chronistische Darstellung der Entwicklung des Weinbaues und der Sektproduktion im Raum Radebeul von 1870 bis zum 10. Parteitag der SED. Manuskriptbearbeitung: Gotthold Herrmann. Herrmann, Gotthold

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...