92 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Zum Jubiläum: Blühende Landschaften
|
Knoll, Rudolf / 1947- |
2020 |
|
|
Sachsens "Cool Climate" - Weine auf Siegeszug.
|
Hintzmann, Karsten |
2018 |
|
|
Herzenssache. Der sächsische Winzer Karl Friedrich Aust. Von Kristine Bäder. Fotos: Rui Camilo.
|
Bäder, Kristine; Camilo, Rui |
2018 |
|
|
Wer steckt eigentlich hinter ... Schloss Wackerbarth?
|
Wilsch, Janina |
2017 |
|
|
Individualisten im Paradiesgarten. In Dresden wachsen die ersten Weinstöcke in Sichtweite von Frauenkirche und Zwinger. Jeder Winzer hat sein eigenes Rezept, wie er den Weinbau im Norden meistert. Aber Sachsen sind geniale Tüftler und ringen den Steillagen einige hochfeine Weine ab.
|
Stelzig, Matthias |
2016 |
|
|
Gebaut, um zu überzeugen.
|
Kazmirowski, Bertram |
2016 |
|
|
Sächsische Weinstraße. Ein Pilgerpfad für Bacchusjünger.
|
Böhme, Werner |
2016 |
|
|
Auf an die Sächsische Riviera.
|
Schlichtholz, Hans-Joachim |
2015 |
|
|
Tag des offenen Weingutes. Werner Böhme. Fotos: Günter Rühle.
|
Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter |
2015 |
|
|
125 Jahre Böttcherei Götze. Werner Böhme. Fotos: Günther Rühle.
|
Böhme, Werner / 1937-; Rühle, Günter |
2014 |
|
|
Von der Bückware zur Biodynamie: Sachsen wird von einigen Weinliebhabern immer noch als "Vordersiberien" abgetan ... Auf dem Trip durchs Elbland fanden wir vielmehr blühende Landschaften mit bemerkenswerten Weinen und ihren charismtischen Machern. Text: Eva Maria Dülligen
|
Dülligen, Eva Maria |
2014 |
|
|
Adel verpflichtet heute mehr denn je. Fürsten, Grafen, Freiherren und Prinzen haben die Zeichen der Zeit erkannt, ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus, sondern setzen verstärkt auf Qualität. Wir haben sechs von ihnen - alle noch in Familienhand - näher unter die Lupe genommen. .
|
Heil, Herbert |
2014 |
|
|
Im Elbland Meißen. Wiege Sachsens - Kulturregion vor den Toren Dresdens - Weinbau - drei Jahrhunderte Porzellan.
|
Wolff, Friedrich |
2014 |
|
|
Sachsen - Das unbekannte Weinland. In Sachsen, wo nach einem alten Handwerkreim die schönen Mägdlein auf den Bäumen wachsen, tragen auch die Reben köstliche Früchte, die von einer jungen Winzerszene zu spannenden Weinen ausgebaut werden. [Lars Müller].
|
|
2014 |
|
|
Weingut Klaus Zimmerling.
|
Steger, Ulrich |
2013 |
|
|
Steinige Wege, verschlungene Pfade: der Weinbau in Sachsen und die Beharrlichkeit eines sächsischen Winzers.
|
Deckers, Daniel / 1960- |
2013 |
|
|
Sachsen - Saale-Unstrut.
|
|
2013 |
|
|
Der Prinz im Weinberg. Das Weingut Schloss Proschwitz. Ein Stück Aufbau Ost in Meißen.
|
Zur Lippe, Alexandra |
2013 |
|
|
300 Jahre Minckwitzsches Weingut.
|
Minckwitz, Wolfram von; Stiller, Petra |
2013 |
|
|
Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|
|
Haus Steinbach. Zur Geschichte eines Weingutes in Radebeul-Oberlößnitz.
|
Gerhardt, Volker |
2012 |
|
|
Vom Königlichen Weinberg in die besten Restaurants.
|
Heuer, Hauke |
2012 |
|
|
Tage des offenen Weingutes in Sachsen 2012. 25./26. August. 10 bis 18 Uhr.
|
|
2012 |
|
|
Deutschland genießen. Variationen der Sächsischen Weinstraße.
|
|
2012 |
|
|
Wein vom nahen Osten. Im Westen sind die Gewächse aus Sachsen oder von Saale-Unstrut noch Raritäten. Vor allem, weil die Kundschaft aus Dresden, Leipzig oder Berlin sie fast ganz und gar allein genießt.
|
Maurer, Caro |
2012 |
|