23 Treffer — zeige 1 bis 23:

Steillagenweinbau in Sachsen : Handlungserfordernisse und Zukunftsperspektiven am Beispiel ausgewählter Weinberge Knievel, Melanie 2022

30 Jahre Krapenberg. Ein Grund zum Feiern? Michael, Frank 2017

Erfassung und Bewertung wassergetragener Sediment- und Stofftransferprozesse in Weinbaugebieten Sachsen-Anhalts. Liermann, Reiko 2010

Zur Geschichte des sächsischen Weinbaues. Hackemann, August 1905

Weinphantasien aus Auerbachs Keller. Ein Stammbuch froehlicher Zecher. Hrsg. von Johannes Proelß. Proelß, Johannes 1877

Weinphantasien aus Auerbachs Keller. Ein Stammbuch fröhlicher Zecher. Hrsg. von Johannes Proelß. Proelß, Johannes 1877

Gedrängte Darstellung der Kulturgeschichte, Chronologie und Statistik des Weinbaues im Königreich Sachsen nebst Uebersicht des Elbstromes. Hofmann, Karl Julius 1853

Gedrängte Darstellung der Kulturgeschichte, Chronologie und Statistik des Weinbaues im Königreich Sachsen nebst Uebersicht des Elbstromes. Hofmann, Karl Julius 1851

Versuch einer Culturgeschichte des Weinbaues, von der Urzeit bis auf unsere Zeiten, mit besonderer Beziehung auf das Königreich Sachsen. Carlowitz, Georg Heinrich von 1846

Das Winzerfest der Weinbau-Gesellschaft im Königreich Sachsen am 25. October 1840. 1840

Der Meißnische Weinbau oder die Bearbeitung der Weinberge in der Meißnischen Landesgegend für Winzer und Weinbergsbesitzer. In drey Abtheilungen. Liebezeit, Johann Adam 1798

Abhandlung über den Rheinlaendischen [Rheinländischen] Weinbau, mit dem Saechsischen [Sächsischen] Weinbau verglichen, nebst einigen Vorschlaegen, durch eine sogenannte Weinassecuranz den Saechsischen zu veredlen und den Wohlstand der Unterthanen zu verbessern. Hrsg. von einem Saechsischen Landwirth. 1794

Vom Weinbaue in den Chursaechsischen Landen. Durch Heinrich August Ossenfeldern ... .. Ossenfelder, Heinrich August 1771

Julii Bernhards von Rohr / Vollstaendiges Ober-Saechsisches [Ober-Sächsisches] Haußwirthschaffts-Buch, Welches Die Haußwirthschaffts-Regeln, Die so wohl in Ansehung der Oeconomie ueberhaupt, als insonderheit bey dem Feld-Bau, der Viehzucht, der Gaertnerey, den Jagt- und Forst-Sachen, Fischereyen und Teichen, dem Kochen, Confituren, Wein-Bau, Bierbrauen, und andern noethigen Materien sich in dem Marggraffthum Meissen sich appliciren lassen, Ohne Einmischung fremder Sachen gruendlich und ordentlich vortraegt. Dieselben Mit Saechischen Anmerckungen und Erfindungen erleutert, und mit Gruenden der Natur-Wissenschafft bestaercket, auch die Fehler anderer Haußwirthschaffts-Buecher hier und da entdecket. Rohr, Julius Bernhard von 1722

Des Edlen Weinstocks an den Elbstrohm Anbau / Vermehr- und Erhaltung / so wohl darzu erfordernte Vier- und zwantzigerley Arbeiten / in Zwey Theilen / Aus Acht-und dreißig Jaehriger genauer Observantz Mit fleiß auffgezeichnet und beschrieben durch Abraham Heynemannen. Heynemann, Abraham 1685

Des Edlen Weinstocks an dem Elbstrohm Anbau / Vermehrung / und darzu erforderte Vier- und zwantzigerley Arbeiten / in Zwey Theilen / Aus acht-und dreißig Jaehriger genauer Observantz Mit fleiß auffgezeichnet und beschrieben durch Abraham Heynemannen. Heynemann, Abraham 1685

Kurtze Beschreibung Des Auff der Berg-Vestung Königstein Neu-erbaueten Grossen Fasses / Wie lang und weit dasselbige sey / auch wieviel es in sich halte / so wohl / was es an Holtz / Eisen / und in sich habenden Wein / an der Visier halte und wiege / Auch Was sonsten darbey merckwuerdiges zu sehen / Also zusammen getragen Von dem bestallten Keller-Meister Johann Wolffen / 1681. Wolff, Johann 1681

Kurtze Beschreibung Des Auff der Berg-Vestung Königstein Neu-erbaueten Grossen Fasses / Wie lang und weit dasselbige sey / auch wieviel es in sich halte / so wohl / was es an Holtz / Eisen / und in sich habenden Wein / an der Visier halte und wiege / Auch Was sonsten darbey merckwuerdiges zu sehen / Also zusammen getragen Von dem bestallten Keller-Meister Johann Wolffen / 1681. Wolff, Johann 1681

Churfuerstliche Saechs. Weinbergs-Ordnung / 1588. 1660

Ein schoen WEinbaw-Buch / Wie man die Weinberge erbawen sol / vnd sonderlichen nach dieser LandesArt Gebirgen / als von Meissen vnd Dreßden bis nach Pirna / was fuer fleissige Arbeiter darzu gehoeren / vnd wie alles vnd jedes zu rechter Zeit verrichtet werden sol. ... Benebens Von pflantzung schoener und herrlicher Obstbaeume vnd anderer Fruechte / in den Weingebirgen oder andern Lustgaerten / auch dieser LandesArt nach / zu sonderm Nutz der Haußwirthe gerichtet. [Verfasser: Ernst Abraham von Dehn-Rothfelser.] Dehn-Rothfelser, Ernst Abraham von 1629

E. E. Rahts [Raths] der Stadt Leipzig WeinOrdnung. Den 19. Decembris Anno 1628. 1628

Wein Ordnung [Weinordnung] der Stadt Leipzig. 1563

Festkalender 850 Jahre Weinbau in Sachsen. 1161-2011. Eine Rarität. Weine aus Sachsen. Hrsg.: Weinbauverband Sachsen e.V., Meißen. Verantwortlicher Redakteur: Werner Böhme. Böhme, Werner

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...