24 Treffer
—
zeige 1 bis 24:
|
|
|
|
|
|
Aufbruch mit Rakija
| Serbiens Weinwelt ist ebenso innovativ wie die Szene der guten Restaurants ...
|
Faßbender, Wolfgang |
2024 |
|
|
Serbischer Weinbau auf dem Weg zurück nach Europa. [Klaus Schilling].
|
Schilling, Klaus |
2013 |
|
|
Atlas der Weinkulturen Europa.
|
Hormes, Stefan; Peust, Silke |
2011 |
|
|
Verbindende Traditionen. St.-Urban-Feste in Baden-Württemberg und im Karpatenbecken.
|
Prosser-Schell, Michael; Schell, Csilla |
2009 |
|
|
Rebe und Wein. 8. Fortsetzung (Die Neuzeit).
|
Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst |
2006 |
|
|
Die Weinländer des Ostens. Weinbau hat Tradition zwischen Adria und Schwarzem Meer. Doch jahrzehntelang lagen die Möglichkeiten brach. Subventionen und Investitionen aus dem Westen und der Enthusiasmus der Winzer aus dem Osten treiben die Entwicklung rasant voran.
|
|
2006 |
|
|
Weine der Welt. Ihre Vielfalt und ihre Herkunft.
|
Sicheri, Giuseppe |
2006 |
|
|
St.-Urban-Flurdenkmäler in Weinbaugebieten des Karpatenbeckens. Neuere Befunde zu ihrer Erforschung in Vergangenheit und Gegenwart aus Ungarn. [Verfasser:] Michael Prosser[-Schell].
|
Prosser-Schell, Michael |
2006 |
|
|
Weinrouten Serbiens. Fotos: Nikola Konstandinovic [u.a.].
|
Vlastelica, Radomir; Konstandinovic, Florian |
2006 |
|
|
Weine aus Südosteuropa. Einkaufsführer. Ausgewählte Weingüter und ihre Weine aus Bulgarien, Mazedonien, Montenegro, Rumänien und Serbien, mit Länderbeschreibung, Rebsorten und Bezugsquellen. Redaktion: Jörg Sievers.
|
Sievers, Jörg |
2006 |
|
|
Der Weinbau. Ein Vergleich der Fachterminologie in Deutsch und Serbisch.
|
Milovanovic, Jasmina |
1998 |
|
|
Ampelographisches Wörterbuch. Eine alphabetische Zusammenstellung und Beschreibung der bis jetzt bekannten Traubenvarietäten Deutschlands, Frankreichs, Griechenlands, Italiens, Oesterreichs, des Orients, der Schweiz, Serbiens, Südrusslands, Ungarns mit ihren Synonymen. Nebst einem Anhang über die bis jetzt bekannten amerikanischen Traubenvarietäten und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Phylloxera vastatrix.
|
Goethe, Hermann |
1995 |
|
|
Entwicklung des Weinbaues.
|
Frisch, Helmut |
1982 |
|
|
Werschetz eine europäische Weinmetropole. Kurzer Rückblick auf den Südbanater Weinbau.
|
Rasimus, Hans |
1954 |
|
|
Pfälzer Wingert in Werschetz.
|
Rasimus, Hans |
1953 |
|
|
Rebensorten, die im Wrschatzer Weingebiet gebaut werden.
|
Klier, Eugen |
1938 |
|
|
Geschichte des Wrschatzer Weinbaues, 1494-1927.
|
Milleker, Felix |
1927 |
|
|
Geschichte des Weinbaues im Banat vor 1716.
|
Milleker, Felix |
1925 |
|
|
Geschichte des Werschetzer Weinbaues.
|
Milleker, Felix |
1922 |
|
|
Kurze Beschreibung des Weinbaues der mit M.-R. bekleideten Stadt Versecz.
|
Bernatsky, Alfred |
1909 |
|
|
Ueber den Weinbau der kön. Freistadt Werschetz.
|
|
1878 |
|
|
Ampelographisches Wörterbuch. Eine alphabetische Zusammenstellung und Beschreibung der bis jetzt bekannten Traubenvarietäten Deutschlands, Frankreichs, Griechenlands, Italiens, Österreichs, des Orients, der Schweiz, Serbiens, Südrusslands, Ungarns mit ihren Synonymen. Nebst einem Anhang über die bis jetzt bekannten amerikanischen Traubenvarietäten und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Phylloxera vastatrix.
|
Goethe, Hermann |
1876 |
|
|
Beschreibung des Weinerzeugungsortes Werschetz.
|
Wodetzky, Ludwig |
1875 |
|
|
Beschreibung des Weinerzeugungsortes Werschetz.
|
Wodetzky, Ludwig |
1873 |
|