60 Treffer — zeige 1 bis 25:

Winegrowing in Slovenia in the twentieth century Lazarevicށ, Zތarko / 1961- 2020

Gar nicht slow : nein, an Stillstand ist in Slowenien nicht zu denken ... auch in den Weinregionen wird das spürbar ... Neubecker, Christine 2019

Die südsteirische Weinlandschaft als Vorbild für einen zukünftigen slowenischen Weintourismus. Kandutsch, Florian 2016

Slowenien. Die erstaunliche Wiedergeburt eines alten Weinlands. Von Rainer Schäfer. Fotos Thilo Weimar. Schäfer, Rainer / 1962-; Weimar, Thilo 2016

Grenzüberschreitend Steiermark - ètajerska. Steierische Winzer haben sich in den Jahren seit dem EU-Beitritt Österreichs in Slowenien Flächen gekauft, Weinkeller gebaut und Weine auf den Markt gebracht, die jenen in der Südsteiermark produzierten in keiner Weise nachstehen. Schachner, Anna 2015

Grenzerfahrungen. Collio und Brda - beides bedeutet wörtlich nichts anderes als "Hügel". Hier im Grenzgebiet zwischen Italien und Slowenien, sind die Menschen zweisprachig, die Namen der Rebsorten klingen ähnlich und die Gemeinsamkeiten sind stärker als das Trennende. Text & Fotos: Daniela Dejnega. Dejnega, Daniela 2015

Herbstlicher Sturm zum Wein. Die Verlockungen des Weines sind vielfältig. Weinfreunde stürmen im Herbst die Weinorte und Kellergassen. 2012

Kleines Land - grosse Zukunft. Welches Land kann schon von sich behaupten, ein Trinklied als Nationalhymne zu haben? Antwort: Slowenien. Und die Slowenen sind stolz darauf, auch auf ihre Weine, die unterschiedlichher kaum sein könnten. Heil, Herbert 2012

Eine kulinarische Entdeckungsreise. Istrien. Zauberhafte Mittelmeerbuchten, viel Sonne und ein breites kulinarisches Angebot, das alles gibt es - nur wenige Autostunden von Deutschland entfernt - in Istrien. Ritter, Michael 2012

Wein-Enzyklopädie. Die weltweit besten Winzer und ihre Weine. Hrsg. von Jim Gordon. Gordon, Jim 2011

Wo isst Österreich? Die 1200 besten Wirtshäuser in Österreich, Friaul, Istrien, Slowenien und Südtirol. Plus: Die 300 besten Weingüter. Ausgabe 2012. Egle, Klaus; Wagner-Wittula, Renate 2011

Atlas der Weinkulturen Europa. Hormes, Stefan; Peust, Silke 2011

Wein für Wien, Wasser für Stanjel. Casapicola, Christine 2010

Motiv: Wein und Gottheit 'Kurrent'. Buck, Kurt 2010

Weine der Welt. Anbaugebiete. Rebsorten und Weine. Erzeuger. Karten. Beratung: Susan Keevil. Beiträge: Geoff Adams [u.a.]. Keevil, Susan; Adam, Geoff 2010

'In der Weinkrise Reben pflanzen'. Slowenien. Bourgault, Pierrick 2010

Im Osten viel Neues. Die neuen EU-Länder. Thomann, Wolfgang 2010

Wo bitte liegt die Steiermark? Slowenien. Wie ein schlitzohriger Winzer die Steirer aus Österreich ärgert, ein Unternehmer aus Bonn enteignete Flächen zurückkauft und der 'kleine Grenzverkehr' von Weinbauern ganz unproblematisch vonstattengeht. Knoll, Rudolf / 1947- 2010

Köstliche Wege von Stainz nach Maribor. Erzherzog-Johann-WeinKulturReise. Lexe, Peter; Just, Peter 2009

1001 Weine die Sie probieren sollten, bevor das Leben vorbei ist. Vorwort von Hugh Johnson. Beckett, Neil; Johnson, Hugh / 1939- 2008

Maribor - Stadt inmitten der Rebberge. Die guten Weine aber trinken die Slowenen zumeist selbst. Kratz, Sahar F. 2008

Auf den Straßen des Weines. Unterwegs von Grusinien bis zu Via del Vino und zurück nach Sachsen. Böhme, Werner / 1937- 2008

Weine der Welt. Ihre Vielfalt und ihre Herkunft. Sicheri, Giuseppe 2006

Die Weinländer des Ostens. Weinbau hat Tradition zwischen Adria und Schwarzem Meer. Doch jahrzehntelang lagen die Möglichkeiten brach. Subventionen und Investitionen aus dem Westen und der Enthusiasmus der Winzer aus dem Osten treiben die Entwicklung rasant voran. 2006

Rebe und Wein. 8. Fortsetzung (Die Neuzeit). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...