79 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die Entwicklung der Weinbauflächen im niederösterreichischen Weinviertel (VUMB) im 18. Jahrhundert Miklas, Leopold 2024

Die Entwicklung der Weinbauflächen im niederösterreichischen Weinviertel (VUMB) im 18. Jahrhundert Miklas, Leopold 2024

Alles, nur kein Problem-Viertel Scholl, Harald 2019

Blutroter Veltliner. Ein Weinviertel-Krimi. Huber, Peter C. 2018

Weinviertler Wein Stars. "Europäisches Weingut des Jahres": Noch nie erhielt ein österreichisches Weingut diese Auszeichnung - bis heuer, als das Weingut R&A Pfaffl den "Wine Star Award" entgegennehmen durfte. Text: Alexander Lupersböck. Fotos: Herbert Lehmann. Lupersböck, Alexander; Lehmann, Herbert 2017

Keller.Kultur.Erbe. Vom ersten Weinkeller bis zu den Kellergassen im Weinviertel. Fuhrmann, Günter; Galler, Wolfgang 2017

Jungwinzer am Vormarsch. Sie lieben die Arbeit mit der Natur, legen Wert auf gute Ausbildung, sind weltoffen, immer up to date und machen großartige Weine ... Weingartner, Irina 2016

Im Galopp von Wien ins Weinviertel. Marion Ebner-Ebenauer ist heute da, wo ihr Paradies beginnt. Keller, Stefan 2016

Westliches Weinviertel. Geschichtsträchtig und genussreich geht es im Osten Österreichs zu. Und immer wieder bieten sich im westlichen Weinviertel schöne Blicke über die Donau. 2016

Baumgartner. Werk der Generationen ... Das größte Weingut Österreichs ist ein Unternehmen, das durch die Zusammenarbeit der Generationen entstanden ist. 2015

Alt, aber Polt. Kriminalroman. Komarek, Alfred 2015

Kraftvolles aus dem Weinviertel. Weinviertel DAC Reserve gibt es erst seit dem Jahrgang 2009. Ein kostbares Pflänzchen, das man im Weinviertel behutsam aufbauen möchte. Wer als Weingut eine Reserve erzeugen möchte, muss sich auditieren lassen. Das haben bis heute 30 Betriebe getan. Speicher, Sascha 2015

Eine schrecklich nette Familie. Die Pfaffls führen seit langem eines der Vorzeigeweingüter Österreichs. Es sind vor allem die konzentrierten, charaktervollen und langlebigen Grünen Veltliner, die den Namen der Familie geprägt haben. Lindemann, Ilka 2015

Tradition im weiten Land. Das Weinviertel präsentiert sich als uraltes Weinland mit traditionsreichen Betrieben. Bäuerliche Wurzeln tragen qualitativ hochwertigen und differenzierten modernen Weinbau. Eckensperger, Walter 2015

Siegerporträt Weingut Schmid ... Beim Weinbauförderpreis 2013 gab es in der Kategorie "Bestes Nachhaltigkeitsprojekt" mehrere tolle Einreichungen, die eine Auszeichnung verdient hätten. Der "ganzheitlich nachhaltige " Ansatz des Weinguts Schmid aus Pillichsdorf im südlichen Weinviertel hat die Jury schließlich am meisten überzeugt. D. Dejnega 2014

Polterabend: Kriminalroman. Komarek, Alfred 2014

Wein-Kultur-Wege. Die schönsten Ausflüge zu den Weinviertler Heurigen und Kunstschätzen. Pello, Erich / 1960- 2013

Wo der Wein reift. Geschichte der Kellergassen. Galler, Wolfgang 2013

"Bei Schweiß und Mühe nur gedeih' ich recht ... ". Zeitbilder zur Geschichte des Weinbaus von 1900 bis 1970 aus dem östlichen Weinviertel. Eminger, Erwin 2013

Niederösterreichs Kellergassen. Niederösterreich gestalte(n) und die NÖN suchen die Kellergasse 2013!. 2013

Der Weinkeller als baukulturelles Erbe: in vielen Kellergassen geht historisch wertvolles Kulturgut verloren. Flächendeckender Leerstand und fortschreitender Verfall der alten Weinkeller sind im Weinviertel oft Realität. Objektadäquate Nutzungen führen zur Belebung der Kellergassen. Maier, Matthias 2013

Das etwas andere Weinviertel. Martin, Freya 2013

Weinstraße Weinviertel - Veltlinerland. Route & Weinorte, Tisch & Bett, Winzer, Heurige & Vinotheken. Pfeffrige Weine authentische Orte zum Genießen. Hrsg.: Weinstraße Weinviertel Veltlinerland, Falkenstein. (Niederösterreich - hinein ins Leben.) 2013

Auf ins Weinviertel: Verborgenes, Skurriles, Kulinarisches. Rossmann, Eva; Buchinger, Manfred 2012

Weinviertel: boom in progress. Grün, Oliver 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...