31 Treffer — zeige 1 bis 25:

Graue Leidenschaft Gerke, Clemens 2023

Trentodoc Eder, Christian 2023

The mountain wine, 1800-1900 : case studies from the provinces of Sondrio and Trento Besana, Claudio; Locatelli, Andrea Maria 2020

Trentino - vite e vino : storia, arte e cultura | 1. Auflage Giordani, Mariano 2020

Il vino dalla parte del cuore | 2. Auflage Fischetti, Raffaele 2020

Im grünen Bereich Crecelius, Veronika 2019

Spannende Entwicklung : Südtirol/Trentino Knoll, Rudolf / 1947- 2018

Weinstraße in Trentino, Venetien und Friaul. Entlang einer wunderschönen Kulisse von Weinreben, Kirchenbauten und Burgen erstreckt sich diese norditalienische Strecke. 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... Cantine Ferrari? Cartolano, Adriana 2016

Trentodoc - Schaumwein aus den Bergen. Wer eine Alternative zu edlem Champagner und schwermütigem Franciacorta sucht, wird beim frischen und eleganten Trentodoc fündig. Trentodoc gilt unter Freunden des prickelnden Weingenusses als echter Geheimtipp. Magrutsch, Alexander 2015

Trumpfkarte autochthon: Trentino, der südliche Nachbar von Südtirol, ist eine Region mit bemerkenswerter autochthonen Sorten, die dem Gebiet Profil verleihen. Große Bedeutung haben dort auch Schaumweine. Und neben den marktbeherrschenden Genossenschaften gibt es eine Reihe von innovativen, ambitionierten Privatwinzern. Knoll, Rudolf / 1947- 2014

Mutter Natur: Winzerlegende - Elisabetta Foradori. Der Titel zu diesem Artikel könnte ebensogut "Die Königin des Teroldego" lauten. Elisabetta Foradori hat der Trentiner Heimsorte vor Jahrzehnten zu neuem Ruhm verholfen. Ihre wahre Bestimmung aber hat die Winzerin erst vor wenigen Jahren gefunden - in natürlichen Weinen aus biodynamischem Anbau. Text: Christian Eder, Fotos: Hans-Peter Siffert. Eder, Christian; Siffert, Hans-Peter 2014

Elisabetha Foradori - Miss Teroldego: Elisabetha Foradori hat es mit ihrem Engagement und mit ihrem unendlichen Streben nach Qualität geschafft, die Weinbauregion Trentino und die Rebsorte Teroldego weltweit bekannt zu machen. Eder, Elisabeth 2014

Im Reich der Schaumweinkünstler. Es ist diese einzigartige Kombination aus alpinen und mediterranen Einflüssen, kargen, steinigen Böden, und den klassischen Rebsorten Chardonnay und Pinot Nero, die als Basis für die Produktion großer Schaumweine dienen. Es ist die Erfahrung und Leidenschaft der Trentiner Winzer, die hier Italiens besten Schaumweine mit klassischer Flaschengärung entstehen lassen. Grosche, Richard 2013

Die Dolomiten-Twins. Lagrein und Teroldego. Eng verwandt sind sie: Lagrein aus Südtirol und Teroldego aus dem Trentino. Doch während der Erste durchaus für edle Gewächse bekannt ist, wird der Zweite seinen Ruf vom Supermarktwein einfach nicht los. Das Zeug an der italienischen Spitze mizumischen, haben beide. Eder, Christian 2011

Italienische Frische und Eleganz. Trentino in Norditalien ist die Wiege des italienischen Schaumweins nach der Méthode traditionelle, die Giulio Ferrari vor über 100 Jahren hier eingeführt hat. 2011

Stolze Stiefelträger. Franciacorta und Trento. Schaumweinhersteller aus der Franciacorta und dem Trentino verabscheuen den Vergleich mit der Champagne. Denn die perlenden Preziosen aus dem Norden des Stiefellandes sind eigenständig und von höchster Güte. Eder, Christian 2011

Das weiße Gold der Dolomiten. Die Rebsorte, die nach ihrem Schweizer Züchter Müller-Thurgau genannt wurde, prägt die Berghänge des Trentin, wo sie mit großem Erfolg angebaut und verarbeitet wird. 2011

Zeit für Italiens Weine. Die Seele des Südens entdecken und genießen. Bernhart, Udo / 1956-; Kluthe, Dagmar 2010

Auf den Straßen des Weines. Unterwegs von Grusinien bis zu Via del Vino und zurück nach Sachsen. Böhme, Werner / 1937- 2008

Quellen für die Weinbauterminologie im südtirolischen/trentinischen Kontaktgebiet. Pfister, Max 2004

Weine aus Venetien, Trentino Südtirol und Friaul Julisch-Venetien. Eine Auswahl an Weingütern, -schlössern und -höfen. Eine Reiseroute, um die besten Weine dieser Region kennenzulernen und zu probieren. Thomases, Daniel 1999

Südtirol. Trentino, Friaul. Zu Kellereien und Rebgärten. Ashley, Maureen 1998

Südtirol und Trentino. Die Weine und Weinmacher. Scheidegger, Jürg 1993

Der Weinbau im Trentino - gestern, heute und morgen. Übersetzung von Helmut Rienäcker. Scienza, Attilio 1989

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...