44 Treffer — zeige 1 bis 25:

Vor 50 Jahren ... : wurde Gigondas nach Châteauneuf-du-Pape als zweiter Cru der südlichen Rhone anerkannt ... Dominé, André / 1946- 2021

Alte Helden, große Weine! Kennen Sie Marius Gentaz, Albert Dervieux oder Henri Bonneau? Nein? Dann wollen wir Ihnen die Leistungen der Weinpioniere an der Rhône näherbringen. Kiechl, Wolfgang 2017

Châteauneuf-du-Pape und die Entwicklung des modernen französischen Weinrechts. Seeliger, Hans Reinhard / 1950- 2017

Versuch's doch mal mit Käse! Châteauneuf-du-Pape produziert einen der legendärsten Weine der Rhône. Gut strukturiert, vollmundig, vielschichtig und reich wird er zu Wild oder einem saftigen Stück Rind gereicht. Doch wir verraten: Am besten mundet er zu reifem Käse! 2016

La Belle endormie. "Die schlafende Schöne" - diese romantische Beschreibung fand ein ... Winzer aus Lirac für eine Region im Angesicht der wirklich existierenden "Côtes du Rhône", einer Felsformation in der Nähe der historischen Stadt Roquemaure, deren Hafen einst einer der wichtigsten Weinumschlagplätze an der Rhône war. Hier am rechten Ufer des Flusses, genau gegenüber von Châteuneuf-du-Pape, liegen die Appellationen Laudun und Lirac ... Herrmann, Klaus 2016

10 Jahre Cru Côtes du Rhône Rouge! Rotwein statt Süßwein in Beaumes-de-Venise? Na klar! ... Seit nunmehr schon zehn Jahren haben die Rotweine aus den Dörfern La Roque-Alric, Suzette, Lafare und Beaumes-de-Venise im Departement Vaucluse die höchsten Weihen der Rhône erlangt und gehören zu den Crus der Côtes du Rhône. Herrmann, Klaus 2016

Provence & Rhônetal. Von den steilen Anhöhen entlang der Rhône führt die Strecke in den sonnenverwöhnten Süden Frankreichs. 2016

Wer steckt eigentlich hinter ... La Vieille Ferme? 2016

Flaschenpost. An den Côtes du Rhône gibt es unzählige Herkunftsbezeichnungen - und einen Platzhirsch: Châteuneuf-du-Pape. Immer mehr Weindörfer treten nun aus dessen Schatten. 2015

Der Zauber des Südens. Im Umkreis der feingezackten Dentelles de Montmirail finden Weinreisende ihr Glück. Eine Vielzahl von Winzern und Kellereien erzeugen Weine auf hohem Niveau zu fairen Preisen. In zahlreichen Unterkünften und Restaurants kann man sie vor Ort genießen und natürlich auf den Gütern probieren. Dominé, André / 1946- 2014

Einstieg in den Norden: bislang profitiert vor allem der südliche Teil vom Boom der Rhône-Weine. Der Norden gilt als kompliziert und teuer. Zu Unrecht, wie Crozes-Hermitage und Saint-Joseph beweisen. [Sascha Speicher]. Speicher, Sascha 2014

Wenn die Erträge schwächeln. Die Erträge im Weinbaugebiet des Rhônetals im Südosten Frankreichs gehen kontinuierlich zurück ... [Chantal Sarrazin]. Sarrazin, Chantal 2014

Frischer Auftritt - Rückenwind für den Weinabsatz: Côtes du Rhône. 2014

Im Kampf gegen den Ertragsschwund. Das Weinbaugebiet des Rhônetals im Südosten Frankreichs ist einem fortwährenden Rückgang der Traubenerträge ausgesetzt. Klima-Unfälle häufen sich. Innerhalb von 13 Jahren hat sich die Produktionsmenge der Haupt-Appellation Côtes du Rhône um 45 Prozent vermindert. Um Abhilfe zu schaffen, wurde ein EU-geförderter Restrukturierungsplan lanciert. Sarrazin, Chantal 2014

Frischer Wind am Fuß der Cevennen: AOP Duché d'Uzès. Herrmann, Klaus 2014

Ein Elsässer an der Rhône: der überzeugte Biodynamiker Marc Kreydenweiss hat in der Domaine des Perrières seien gelobtes Land gefunden. Von Rainer Schäfer. Fotos Marco Grundt. Grundt, Marco 2014

"Mit einer Flasche Wein und zwei Gläsern haben wir bisher noch jedes Problem gelöst": im Haus Guigal an der nördlichen Rhône wird der Familiensinn gepflegt. Von Armin Diel. Fotos Marco Grundt. Diel, Armin / 1953-; Grundt, Marco 2014

Frauenpower. Immer mehr Frauen machen Wein zum Beruf. Das gilt nicht zuletzt für das Rhônetal. Acht von ihnen haben wir getroffen und ihnen ins Glas geschaut. Dominé, André / 1946- 2013

Die Last eines berühmten Namens: Grignan-les-Adhémar. Herrmann, Klaus 2013

Der Weltmeister: kaum jemand in der Weinwelt hat so viele 100-Punkte-Parker-Weine erzeugt wie Michel Chapoutier an der Rhône. Kiechl, Wolfgang 2013

Große Weine an der nördlichen Rhône. Die Erfolgsstory von Condrieu und Côte-Rôtie ist relativ jung. Trotzdem zählen sie heute zu den spannendsten Weinbauregionen in Frankreich. 2012

Zurück in die Zukunft. Wie überall gehen auch im Rhônetal mehr und mehr Winzer zu biologischem oder dymanischem Anbau über. Sie lassen sich von Kollegen inspirieren, die nicht nur die Umwelt respektieren, sondern vor allem das Terroir - Winzer und Winzerinnen, die Weine von faszinierendem Charakter erzeugen. Dominé, André / 1946- 2012

Ein Schloss im Weinberg. Wohnkultur und Lebensstil französischer Winzerfamilien. Solvi dos Santos. Text von Florence Brutton. Dos Santos, S¢lvi; Brutton, Florence 2012

Der Crémant. Alles, nur kein Champagner. [Verfasser:] Klaus [Peter] Postmann. Postmann, Klaus Peter 2012

Monsieur Bonneaus Weinkeller. In den besten Lagen der Appellation Châteuneuf-du-Pape. Echensperger, Romana / 1977- 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...