40 Treffer — zeige 1 bis 25:

Weinbaudomäne und Wasserkraftwerk : Beispiele von Landschaftsgestaltung in Niederhausen Seil, Rainer / 1957- 2020

Geschichte der Domäne Mainz und der Staatsweingüter im südlichen Rheinland-Pfalz. Bamberger, Udo / 1953-; Fuchß, Peter / 1946-; Kissinger, Hans Günter; Adams, Karl; Hoos, Günter 2016

Die Geschichte der rheinhessischen Weinbaudomäne Mainz. Fuchß, Peter / 1946- 2016

Das Staatsweingut mit Johannitergut in Neustadt/Weinstraße. Adams, Karl; Hoos, Günter 2016

Die Weinberge des Grafen Stephan von Neipperg und sein Château Canon La Gaffelière im Bordelais: zwei Weingüter hat Stephan Graf von Neippberg an die Spitze der neuen Klassifikation der großen Weine von Saint-Emilion geführt: Château Canon La Gaffelière und La Mondotte gehören seit Oktober offiziell zur Gruppe der Premier-Grand-Cru-Classé-Weine. Der perfektionistische Weinmacher genießt seine Ergolge mit großer Gelassenheit. Von Chrtistian Volbracht. Fotos Johannes Grau. Volbracht, Christian / 1945-; Grau, Johannes 2014

Die Weinberge des Grafen Stephan von Neipperg ... und der kometenhafte Aufstieg von La Mondotte. Von Christian Volbracht. Fotos Johannes Grau. Volbracht, Christian / 1945-; Grau, Johannes 2014

A wie Antinori: Allegra, Alessia und Albiera, die Töchter des italienischen Wein-Magnaten Marchese Piero Antinori ... Von Heinz-Joachim Fischer. Fotos Thilo Weimar. Fischer, Heinz-Joachim; Weimar, Thilo 2014

"Tradition? Wichtiger ist Talent!": Baron Patrick de Ladoucette und die Appellation Pouilly Fumé im Loire-Tal. Von Till Ehrlich. Fotos Johannes Grau. Ehrlich, Till; Grau, Johannes 2014

Die Thiels-Burg der Domäne Avelsbach aus der Sicht eines Wanderers. Lange, Udo 2013

Domänen-Smaragde: Wein auf Stein. In den großen Lagen der Wachau wurzelt die Reputation der ganzen Region. Sie haben ihre Geschichte beeinflusst und stehen für Individualität, Differenz und Charakter. Aus sieben der Besten stammen die Einzellagen-Smaragde der Domäne Wachau. 2013

Drei Säulen des Rheingauer Weinbaus. Die Weinschlösser Reinhartshausen, Vollrads und Johannisberg. Sie haben Jahrhunderte lang Maßstäbe gesetzt im Weinbau und die Kulturgeschichte des Rheingaus geprägt. Und alles erlebt: Aufstieg und Blüte, Niedergang und Neubesinnung. Nun hat die Herstellung feinster Rieslinge wieder die einstige Klasser erreicht. Text: Till Ehrlich. Fotos: Johannes Grau. Ehrlich, Till; Grau, Johannes 2012

Vom Urknall bis zur Rebe. Schöffling, Harald / 1931- 2011

Zurück zu neuer Grösse. Gut Hermannsberg an der Nahe will die grosse Tradition des einstigen Musterbetriebs 'Preussische Weinbaudomäne Niederhausen-Schlossböckelheim' wieder beleben. Text: Uwe Kauss. Foto: Johannes Grau. Kauss, Uwe / 1964-; Grau, Johannes 2011

Geben und nehmen. Das Schicksal der Preussischen Weinbaudomäne Niederhausen-Schlossböckelheim und die Politik. Text: Daniel Deckers. Foto: Guido Bittner. Deckers, Daniel / 1960-; Bittner, Guido 2011

Unterwegs im Rotweinparadies Ahr. Höhepunkte der Weinkultur. Seit 2010 zeichnet das Deutsche Weininstitut (DWI) 'Höhepunkte der Weinkukltur' aus. Dabei handelt es sich um Orte, die Geschichte und Tradition des deutschen Weinbaus besonders eindrucksvoll dokumentieren. Dazu gehören alte Weinbergslagen sowie historische Kelteranlagen oder traditionsreiche Weinbaugemeinden. Im Folgenden stellt selection zwei besonders attraktive weinkulturelle Ziele an der Ahr vor. 2011

Auf Schloss Johannisberg wieder eine neue Zeit. Ein junges Team um Christian Witte gibt einem grossen Riesling seinen Glanz zurück.Text: Martin Wurzer-Berger. Fotos: Johannes Grau. Wurzer-Berger, Martin; Grau, Johannes 2010

Die Privatisierung der Staatlichen Weinbaudomäne Marienthal/Ahr - eine Erfolgsgeschichte. Sebastian, Theresa 2010

Die Weinwelt der Domäne Wachau. Idee und Konzept: Hans-Georg Schwarz. Film und Gestaltung: Kurt Körbler. Schwarz, Hans Georg; Körbler, Kurt 2008

Wachauer Weinkultur. 1938 - 2008. Festschrift zur 70-jährigen Genossenschaft. Winzergenossenschaft Wachau, Freie Weingärtner Wachau, Domäne Wachau. Hrsg.: Freie Weingärtner Wachau, Obmann Hans-Georg Schwarz. 2008

Die Ära Kurt Broicher (1957-1970) der Staatsdomäne Marienthal. Geschichte der Weinbaudomäne - jetzt Weingut Kloster Marienthal. Kreuter, Gerhard / 1940- 2007

Die naussauisch-preussische [vielmehr nassauisch-preussische] Weinbaudomäne im Rheingau 1806-1918. Daunke, Manfred 2006

Die ehemalige Staatliche Weindomäne Serrig. [Verfasser: Klaus Hammächer.] Hammächer, Klaus 2002

Die Weinbaudomäne Niederhausen-Schloßböckelheim in privater Hand. Schmitt, Friedrich 1999

100 Jahre Staatliche Weinbaudomäne Trier. Hau, Michael; Hoffmann, Peter 1997

100 Jahre Staatliche Weinbaudomäne Trier. Hau, Michael; Hoffmann, Peter 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...