118 Treffer — zeige 1 bis 25:

Betrug mit alten Flaschen? Hehn, Marcus / 1969- 2018

Über Kunst auf Weinflaschen. Steffens, Christoph 2018

Die Diva unter den Flaschen. Vom Bocksbeutel zum Bocksbeutel PS. Kolesch, Hermann 2017

Über die Geschichte der Weinflasche in Österreich. 2017

Das Geheimnis der blauen Weinflaschen. Der Weinbau der Familien Gärtner. Mallmann, Walter / 1940- 2017

Weniger Gewicht oder schwer und wertig. Den Glashütten ist es gelungen, Flaschen gleicher Stabilität mit 50 g weniger Gewicht herzustellen. Dies spart Kosten für Hersteller, Lieferanten und Verwender. Andererseits erfreuen sich auch gewichtige Flaschen großer Nachfrage. Sie sollen die gehobene Qualität eines Weines auch haptisch spüren lassen. Weitere Trends auf dem Flaschenmarkt erfragte Thomas Köhr bei Glashütten und Kellereibedarfshändlern. Köhr, Thomas 2016

Vom Botschafter zur Ikone einer Region. Der Bocksbeutel PS. 2016

Wie Nebukadnezar zu seiner Flasche kam. Der altorientalische und biblische Hintergrund übergroßer Wein- und Sektflaschen. 2015

Kork, Kunststoff, Glas oder Metall? Weinverschlüsse. Rudy, Horst 2015

Bier, Wein oder Medizin? Glasgefäße aus Oberschwaben. Kulessa, Birgit 2015

Beim Wein kommt es auch aufs Etikett an. Visitenkarte der Winzer ist auf die Flasche aufgedruckt - Weg zu modernerer Optik ist lang. Von unseren Reportern Volker Boch (Text) und Werner Dupuis (Fotos). Boch, Volker / 1976-; Dupuis, Werner 2015

Welcher Verschluss für welchen Wein? Verschlüsse im Vergleich. Rudy, Horst 2014

Wer steckt eigentlich hinter der ... Sachsenkeule? Pfeiffer, Carl 2014

Altes und Neues von der "ronden" Flasche. Bei Ausgrabundgen in New York sorgten Anfang Mai 2014 die Funde von historischen Trinkgefäßen für viel Wirbel. Bei Bauarbeiten ... im Stadtvietel "Chinatown" war unter anderem auch ein über 100 Jahre alter Bocksbeutel aufgetaucht. Anhand des Siegels, das auf der Flasche noch gut erkennbar ist, lässt sich der Bockbeutel eindeutig dem Würzburger Bürgerspital zuordnen. [Gabriele Brendel]. Brendel, Gabriele / 1958- 2014

Weinflaschen im Profil. 2014

Die Vielfalt der Trink- und Schenkgefässe im Laufe der Jahrhunderte. Hellwig, Beate 2014

Alternativen zur Glasflasche: Wein in PET, BiB & KeyKeg. Jung, Rainer; Schüßler, Christoph 2014

Außen hart, innen flüssig. Glas ist nach wie vor das Verpackungsmaterial Nummer eins für Wein. Welche Trends gibt es am Weinflaschen-Markt? Ein glasklarer Blick in die Branche. D. Dejnega Dejnega, Daniela 2014

Für Wasser Wein Brot: evangelisches Altargerät in Frankfurt aus 5 Jahrhunderten. Katalog anlässlich der Ausstellung im Dommuseum Frankfurt am Main, 13.06. - 20.07.2014. Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, Dommuseum Frankfurt am Main. Konzept der Ausstellung: Christian Kaufmann ... Kaufmann, Christian 2014

Kork oder Alu - wer setzt sich durch? Verschlüsse bei der Bundesweinprämierung. Bleile, Benedikt 2013

Verschlüsse für Weinflaschen. Rudy, Horst 2013

Von Quart bis Melchisedek: der Favorit heißt Magnum. Über Flaschenformate. Göldenboog, Christian 2013

Aus für die 70cl Flasche? [Roland Müller]. Müller, Roland 2013

Franken. Wein-Guru Hugh Johnson war von einem Frankenwein sehr beeindruckt. Der Jahrgang wird auch eine Rolle gespielt haben: 1540. Franken hat von allen deutschen Anbaugebieten eine besonders eigenständige Geschichte. (History now. T. 8.) Stelzig, Matthias 2012

Flacon, Carafon, Bouteille. Zur Geschichte der Weinflasche in Frankreich. May, Degenhard 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...