69 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die Mosel und ihr Wein. Lieder und Lyrik aus alter Zeit Schönhofen, Werner / 1940- 2018

Heüt wöllen wir werden vol. Trinklieder von Oswald bis Goethe. Hrsg. von Max Graff und Thomas Wilhelmi. Graff, Max; Wilhelmi, Thomas 2017

Trinksprüche und Trinklieder. Ein Prosit auf die Gemütlichkeit. Hrsg. von Gabriele ... Jockel, Gabriele 2017

Trinklied: Opus 48/2. Für Männerchor (Nr. 4 sechsstimmig). Bruch, Max / 1838-1920 2017

Wein- und Trinklieder. Zusammengest. von Holger Bagola ... Bagola, Holger 2016

Weinlieder zaubern Lächeln in Gesichter. 169. Obernhofer Vollmondnacht stand im Zeichen des Volkssängers Carl Michael Bellman. Wolter, Karl-Heinz 2016

Die "Spätlese-Gang". Sie sind zehn Mann hoch zwar Mitglieder in einem Liederkranz im Weinsberger Tal, aber sie treten auch eigenständig bei verschiedensten Veranstaltungen auf und feiern hier Triumphe als "Spätlese-Chor", der die Württemberger Weinwelt zum Klingen bringt. Text und Foto: Andreas Seidl. Seidl, Andreas 2015

Der Weinberg-Hahn. Lesestoff mit Geschichten und Gedichten für Freunde des Weinbaus im Landschaftsgebiet von Bernburg. Gremler, Bernhard / 1934- 2010

Friedrich von Hardenberg / Novalis - der Wein und Goseck. Bach, Ingo 2010

Wasser und Wein. Rhetorisches in den Carmina Burana. Zur Rhetorik des Genusses. Dorninger, Maria 2007

Ausstellung ' ... an Wahrheit schwer und Wein'. Student und Wein in Lied und Brauchtum. In Zusammenarbeit mit dem Weingutmuseum Hoflößnitz, Radebeul im Martin-von-Wagner-Museum Würzburg [vom 13.9.-31.12.2003]. Beschreibung der Exponate ... Ulrich Becker und Raimund Lang. Becker, Ulrich; Lang, Raimund 2003

Student und Wein. Eine Betrachtung über den Wein im studentischen Lied und Ritual. Lang, Raimund 2002

Sächsische Musik zu Wein und Jagd. Steude, Wolfram 2001

'Ich lob' die edlen Reben ... '. Der Wein im Volkslied. Reiner, Helmut 1997

I riach den Wein ... . Ein Viertel Wein im Weinviertel. Heurigenlieder und Gassenhauer. Rester, Helmut Karl 1996

Wein trinken und die Laute schlagen. Chinesische Trinklieder in der deutschen Literatur um 1900. Althaus, Peter 1994

Chinesische Trinklieder in der deutschen Literatur um 1900 Althaus, Hans Peter / 1939- 1994

Trinklieder des deutschen Spätmittelalters. Philologische Studien an Hand ausgewählter Beispiele. Haas, Norbert 1991

Das chinesische Brevier vom weinseligen Leben. Heitere Gedichte, beschwingte Lieder und trunkene Balladen der großen Poeten aus dem Reich der Mitte. Aus dem Chinesischen übersetzt und hrsg. von Jochen Kandel. Kandel, Jochen 1985

Weingenießers Trink-Lektüre über Reben, Rausch und Becher-Bacchanale. Trinklieder für weinlockere Schlürfzungen, Humpenheber und Vierteleschmecker sowie wort- und weintrunkene Poesie zum Lobe edler Rebensäfte und der Lebensfreude. Hrsg. von Günter Scholz. Scholz, Günter 1983

Ne Trunk in Ehre. Alte Weinlieder aus dem Badischen. Brednich, Rolf W. 1982

Trink mit uns den Feuergeist, in lebensfrohen Zügen. Neue badische Weinlieder. Kurrus, Karl 1982

Weinsprossen. Lieder und Sprüche. Gurlitt, Emanuel 1979

Weinlieder aus Südtirol. Bebildert von Eleanor Kofler. Reiserer, Edwin; Kofler, Eleanor 1977

Weib, Wein und Würfelspiel. Vagantenlieder. Lateinisch und deutsch. Hrsg. und übersetzt von Karl Langosch. Langosch, Karl 1969

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...