21 Treffer — zeige 1 bis 21:

Vom Cabinet zum Kabinett. 300 Jahre Erfolgsgeschichte auf Schloß Vollrads. Becker, Gerhard 2017

Der Wein-Graf. Erwein Graf Matuschka-Greiffenclau û ein Porträt. Junglas, Wolfgang / 1955- 2017

Buchführung liefert ein Geheimnis. Cabinetkeller auf Schloss Vollrads ist 300 Jahre alt. Kabinettweine heute als deutsche Besonderheit. Würzberg, Ulrike 2016

Rheingauer Urkundenschätze von überregionalem Wert. Die Erschließung der Urkunden des Hausarchivs Vollrads. Winkel, Harald 2013

Drei Säulen des Rheingauer Weinbaus. Die Weinschlösser Reinhartshausen, Vollrads und Johannisberg. Sie haben Jahrhunderte lang Maßstäbe gesetzt im Weinbau und die Kulturgeschichte des Rheingaus geprägt. Und alles erlebt: Aufstieg und Blüte, Niedergang und Neubesinnung. Nun hat die Herstellung feinster Rieslinge wieder die einstige Klasser erreicht. Text: Till Ehrlich. Fotos: Johannes Grau. Ehrlich, Till; Grau, Johannes 2012

Schloss Vollrads - mehr als 'nur' Riesling. Schloss Vollrads im Rheingau blickt auf 800 Jahre Weinbaugeschichte. Es ist fast wie ein Museum, aber was für ein lebendiges! 2012

Zu Gast bei König Riesling. Unterwegs im Rheingau. Zu Recht ist der Rheingau für viele das Synonym für Genuss, Kultur und Lebensart. Hier findet sich alles, was des Genießers Herz erfreut: eine opulente Kulturlandschaft entlang des Rheins, eine Fülle von Denkmälern, Burgen und Schlössern, die viel Geschichte und noch mehr Geschichten zu erzählen wissen. Dazu kommt eine vielfach ausgezeichnete Gastronomie. Das kleine Anbaugebiet hat so einiges zu bieten. Heil, Herbert 2012

Verwurzelt im Rheingau. Die jahrhundertealte Kulturlandschaft bietet mehr als erlesene Weine. Rossner, Christiane 2011

Schloss Vollrads. Achthundert Jahre Weinbautradition kommen auf die Nachwelt. Text: Daniel Deckers. Fotos: Guido Bittner. Deckers, Daniel / 1960-; Bittner, Guido 2011

Wie im Rheingau die Spätlese 'erfunden' wurde. Steffens, Rudolf / 1954- 2010

Weinrechnungen im Laufe der Zeit. Buchhaltung und Rechnungslegung des Weingutes Schloss Vollrads. Hepp, Rowald 2010

Die Angst vor Kuschelhäschen und Nasenbären. Die Innensicht der Außensicht: Eine neue Generation von Gutsverwaltern etabliert die weltberühmten Riesling-Schlösser Johannisberg, Reinhartshausen und Vollrads als Flaggschiffe neu - und sorgt sich um das Wesen der Weinkultur. Lüer, Manfred 2010

Flüchtig wie Champagnerschaum ... . Unter dem Dachgestühl, wo heute ein Falkenpärchen nistet, residierten einst die adeligen 'Greiffen'. Noch heute schlummern im wuchtigen Turm von Schloss Vollrads unzählige Episoden aus der wechselvollen Geschichte der Familie von Greiffenclau. Eine Spurensuche zwischen Ketzertum und 'Cabinet'. Seidl, Andreas 2009

Neuer Schwung in alten Mauern. Geschichte des Weinbaus in Schloss Vollrads. Hepp, Rowald 2004

Schloss Vollrads: 'Die Zukunft ist unser Ziel'. Muth-Ziebe, Hannelore 2002

Dallas im Rheingau. Um Schloß Vollrads, das älteste europäische Weingut, tobt ein Familienkrieg der Grafen Matuschka-Greiffenclau. 1995

Der Rheingauer Weinbau und Handel 1690-1750 am Beispiel der Kellerei Schloß Vollrads. Ergebnisse einer Rechnungsunterlagenauswertung. Busch, Jörg W. 1986

775 Jahre Weinbau auf Schloß Vollrads im Rheingau. Knoll, Rudolf / 1947- 1986

Der Graf, der für den deutschen Wein ins Feld zieht. Schloß Vollrads bei Winkel. Riesling-Tradition im Rheingau. Dohm, Horst 1983

Vom einstigen Rittertum zum Grafenschloß. Die heutigen Besitzer von Vollrads im Rheingau widmen sich dem Ausbau exquisiten Weins. Darré, Einar 1977

Berühmte Weingüter am Rhein. [1.] Schloß Reinhardshausen u. d. Mariannenaue. [2.] Schloß Johannisberg. [3.] Die Gemeinde Winkel und Schloß Vollrads. 1938

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...