44 Treffer — zeige 1 bis 25:

"Niemand darf Durst leiden". Die Habsburger zu Gast beim Fürsten von Dietrichstein. Brichtová, Dobromila 2013

Pilgern und Wein genießen: "Jakobsweg Weinviertel" - Stille, Landschaft, Freundlichkeit und Gastfreundschaft. Von Mikulov bis Melk auf den Spuren des Weines. Ubeda, José Pérez 2013

Wein-Enzyklopädie. Die weltweit besten Winzer und ihre Weine. Hrsg. von Jim Gordon. Gordon, Jim 2011

Neustart mit Gefühl für Gäste. Mähren. Nach schmerzlicher Vergangenheit investiert diese Region der Tschechischen Republik wieder in den Weinbau. Im Umgang mit Gästen zeigen die Winzer Geschick. Hulot, Mathilde 2011

Atlas der Weinkulturen Europa. Hormes, Stefan; Peust, Silke 2011

Weine der Welt. Anbaugebiete. Rebsorten und Weine. Erzeuger. Karten. Beratung: Susan Keevil. Beiträge: Geoff Adams [u.a.]. Keevil, Susan; Adam, Geoff 2010

Luxus, Wein und Bären. Rund um Prag gibt es viele mächtige Schlösser, in denen die Aristokratie einst rauschende Feste feierte. Berg, Detlef 2009

Weinatlas des Gebietes der Tschechischen Republik. Vinarsk∞ atlas územi Ceské Republiky. Linhart, Pavel; Suk, Miloš; Válek, Vratislav 2008

Die Weinländer des Ostens. Weinbau hat Tradition zwischen Adria und Schwarzem Meer. Doch jahrzehntelang lagen die Möglichkeiten brach. Subventionen und Investitionen aus dem Westen und der Enthusiasmus der Winzer aus dem Osten treiben die Entwicklung rasant voran. 2006

Rebe und Wein. 8. Fortsetzung (Die Neuzeit). Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst 2006

Weine der Welt. Anbaugebiete. Rebsorten und Weine. Erzeuger. Karten. Beratung: Susan Keevil. Beiträge: Geoff Adams [u.a.]. Keevil, Susan; Adam, Geoff 2006

Die neue böhmische Küche und Weine aus Böhmen und Mähren. Mit Fotos von Sepp Eder. Spacek, Erhard; Eder, Sepp 2005

Von der Weinlese an Rhein, Mosel und Nahe. Alte Gefäße und ihre Bezeichnungen geraten in Vergessenheit. Steffens, Rudolf / 1954- 2005

Die vergessenen Weingärten in Europas Mitte. Tschechien & Slowakei. Mit ihren knapp 35.000 Hektar Rebfläche sind Tschechien und die Slowakei in Sachen Wein eher Juniorpartner der osterweiterten EU. Aber zusammen mit ihrem nördlichen Nachbarn Polen, das so gut wie keinen eigenen Weinbau mehr besitzt, bilden sie einen der wichtigsten zukünftigen Absatzmärkte in Herzen Europas. Schon jetzt reicht die Eigenproduktion dieser Länder nicht aus, um den wieder erwachten Weindurst ihrer Bürger zu stillen. Scheuermann, Mario 2004

Der traditionelle Weinbau in Mähren. Text von Pavel Pokorn∞. Übersetzung von Wolfgang Schwabenicky. Pokorn∞, Pavel; Schwabenicky, Wolfgang 2003

Ein typischer Familienbetrieb in der südmährischen Weinbaugegend. Opocensk∞, Karel; Valihrach, Antonim 2002

Das Winzermuseum in Melnik als Dokumentation des Weinbaues. Opocensk∞, Karel; Havlicková, Miloslava 2001

Ein neuer Weinkellereibetrieb in Roztoky bei Prag. Opocensk∞, Karel; Slancar, Ludvik 2000

ZNOJMO - das größte Weinbaugebiet der Tschechischen Republik. Svejcar, Václav 1999

Cejkovice - bedeutendes Weinbaugebiet Südmährens. Svejcar, Václav 1998

Die Erzbischofkellereien von Kromeríz. Svejcar, Václav 1997

Illustriertes Lexikon des Weinbaues in Südmähren. Zuckriegl, Hans 1996

Der Wein und die Grenze. Weinbau und Weinhandel im mährisch-niederösterreichischen Grenzraum. Landsteiner, Erich / 1961- 1995

Wiederaufgenommener Lobkowicz-Schloßweinbau in Melnik. Opocensk∞, Karel 1995

Weinbau 'nad labem'. Götze, Rolf 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...