29 Treffer — zeige 1 bis 25:

Südtiroler Weißlagrein- und Traminer-Nachlese Zwerger, Roland 2018

Ein besonderer Schatz. Der Rhodter Rosengarten. Dawo, Eva / 1962- 2014

Steile Lagen, klares Profil. Unter dem Gütesiegel '51. Breitengrad' vertreiben Winzer im südlichen Sachsen-Anhalt künftig Weine, die auf besonderen Hängen gewachsen sind. Stein, Iris 2012

Woher kamen die im 19. Jahrhundert berühmten Zscheigner Weine? Tschaikner, Manfred 2012

Intensive Verführungen. Bukettrebsorten. Ob trocken ausgebaut, mit schmeckbarer Restsüße oder als edelsüße Variante, Bukettsorten erleben derzeit eine Renaissance. Im Grunde kein Wunder, bieten sie doch mit ihrer großzügigen Aromatik schon mit dem ersten Schluck einzigartigen Trinkgenuss und eignen sich zudem als animierende Essenbegleiter. Hubert, Wolfgang 2011

Neue Silvaner aus alten fränkischen Weinbergen. Engelhart, Josef 2010

Vom Spätburgunder zum Riesling - Ein Beitrag zur Entstehung unserer Rebsortenlandschaft. Maul, Erika / 1957-; Schumann, Fritz; Töpfer, Hermann 2010

Kitzinger Fechser. Im Jahr 1539 erwirbt Herzog Ernst von Braunschweig-Lüneburg aus Kitzingen und seiner Umgebung (Kleinlangheim, Prichsenstadt, Wiesenbronn und Wiesentheid) 6000 Traminer- und Muskateller-Ableger. Arnold, Klaus 2010

Vom Weißen Lagrein über den 'Weißterlinger' zum Gewürztraminer. Kleine Südtiroler Sortengeschichte mit besonderer Berücksichtigung von Tramin. Zwerger, Roland 2005

Zu Gast im goldenen Tal. Durbach - Deutschlands größte Traminergemeinde. Kröber, Horst 2003

Zur Geschichte der Traminer. Schumann, Fritz 1998

Traminer. Die Rebe, der Weinbau, der Weinausbau, der Markt. Symposion zum Thema 'Traminer' anläßlich des 10. Traminer-Wettstreits, veranstaltet durch den Verein 'Erster Deutscher Weinlehrpfad' am 19. September 1998 in Schweigen-Rechtenbach. 1998

Gewürztraminer weltweit. Tramin: ein Gründungsort der Partnerschaft zur Südtiroler Weinstraße. Merkel, Dieter 1995

Der Traminer und sein Ursprung. Huyn, Hans Graf 1990

Traminer: Adel verpflichtet. Gräter, Carlheinz 1990

Der Traminer und sein Ursprung. Huyn, Hans Graf 1990

Historisches zum Traminer. Seeliger, Hans Reinhard / 1950- 1989

Traminer: Adel verpflichtet. Porträtgalerie fränkischer Rebsorten (5). Gräter, Carlheinz 1989

Traminer, Gewürztraminer und Muskateller. Die Lebensgeschichten der klassischen Bukettsorten. Hoffmann, Kurt Max 1982

Traminer, Gewürztraminer und Muskateller. Die Lebensgeschichten der klassischen Bukettsorten. Hoffmann, Kurt Max 1982

Traminer und Muskateller und ihre Weine. Hoffmann, Kurt Max 1982

Geschichtliche Entwicklung und heutige Schwerpunkte des Traminer-, Gewürztraminer- und Muskatelleranbaus in Baden. Pohl, Horst 1982

Geschichtliche Entwicklung und heutige Schwerpunkte des Traminer-, Gewürztraminer- und Muskatelleranbaus in Baden. Pohl, Horst 1982

Traminer, Gewürztraminer und Muskateller. Hrsg. vom Badischen Weinbauverband e.V., Freiburg. Mit Beiträgen von Kurt M[ax] Hoffmann [u.a.]. Hoffmann, Kurt Max 1982

Traminer, Gewürztraminer und Muskateller. Die Lebensgeschichten der klassischen Bukettsorten. Hoffmann, Kurt Max 1982

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...