36 Treffer — zeige 1 bis 25:

Starke Strecke. Das Taubertal ist um ein touristisches Angebot reicher: die Weinstraße Taubertal. Sie führt auf 204 Kilometern Länge durch die Ferienregion und bindet die Kulturlandschaft, die heimeligen Ortschaften, die Kultur und Weingärtnerbetriebe ein. 2016

Einzig in Tauberfranken. Die Herkunft der Rebsorte Tauberschwarz ist nicht genau geklärt. Viel wichtiger sind jedoch ihre Eigenschaften. In ihrer einzig wahren Heimat, in Tauberfranken, kann sie sich bestmöglich entfalten. Lang, Georg 2016

Romantisches und liebliches Taubertal. Grosse, Fionn; Hofmaier, Sigrid; Philipp, Dorothee 2016

Weingut Hofmann. Steger, Ulrich 2013

Von 'Tauberschwarz bis Tauberklinge'. Romantische badische Weinlandschaft voller Charakter. Kratz, Sahar F. 2012

Die Renaissance des "Tauberschwarz". Geographische Bezeichnungen bei Rebsortennamen sind im deutschen Weinrecht eigentlich verboten ... Gräter, Carlheinz 2012

Das Weingut Fürst Löwenstein. Refugium trockenen Weines. Haller, Robert 2011

Der Bereich Tauberfranken im Porträt. Weinzierl, Werner; Nigmann, Ursula; Riedel, Monika 2011

Wein & Wandern Nord- und Mittelbaden. 53 entdeckungsreiche Wanderungen und Radtouren im Wein- und Kulturland zwischen Main, Neckar und Ettenbach. Braun, Anton 2010

Der Weinbau in Dertingen (aufgezeichnet aus alten Quellenangaben sowie eigenen Erinnerungen). Baumann, Walter 2010

Die Tauber-Edition aus Badens nördlichstem Weinbaugebiet. Zwischen Wertheim und Bad Mergentheim. Hepperle, Ingrid 2010

Blüten & Burgunder. Anbaugebiet Baden - von Tauberfranken bis zum Bodensee. Kuhn, Anne 2010

Er berauschte Goethe und schmeckt Günther Oettinger immer noch. Was den hiesigen Wein so interessant macht - Drei Weingüter öffnen stellvertretend für alle ihr Pforten. Dauphin, Susanne 2008

Baden. Weingüter und Weine. Eichelmann, Gerhard / 1962-; Faßbender, Wolfgang / 1968- 2008

Badisches Wein-Magazin. Die Badischen Winzergenossenschaften in: Tauberfranken, Badische Bergstraße, Kraichgau, Ortenau, Breisgau, Kaiserstuhl, Tuniberg, Markgräflerland, Bodensee. 2006

Der Museumsweinberg. Oder: Eine einzigartige Dokumentation des historischen Weinbaus. 2003

Geschichte und kulturhistorische Bedeutung von Steinriegellagen auf der Gemarkung von Weikersheim. [Weinbau in Tauberfranken.] Stöhr, Liane; Schenk, Winfried 2001

Auf den Spuren der Bauernkriegs-Landschaft Tauber-Franken. [Betr. u.a. Weinanbau und Weinbauernkrieg.] Wohlfahrt, Jürgen 1997

Weinwanderungen an der Tauber. Von Rothenburg bis Wertheim. Gräter, Carlheinz 1996

Tauberfränkische Rebsorten im Wandel der Zeit. Steffen, Stefan 1994

Der Weinbau in Tauberfranken. Albert, Mathias R. 1994

Geschichte des Weinbaues in Main- und Tauberfranken. Liebler, Bruno 1994

Wege zum Winzer. [55 Weingüter und Genossenschaften: Pfalz, Hessische Bergstraße, Badische Bergstraße, Kraichgau, Tauberfranken.] Hrsg.: Michael Schröder. Schröder, Michael 1992

Der edle Rebensaft war im alten Wertheim das bedeutendste Handelsobjekt. Geschichte des Weinbaus an Main und Tauber. Braun, Ludwig 1987

Über das Maßhalten und die Wirkung Wertheimer Weines. Goethe hat den Wertheimer Wein hoch geschätzt. Braun, Ludwig 1987

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...