1613 Treffer — zeige 76 bis 90:

Roter Müller-Thurgau. Im September 2013 hat sich die Züchtergemeinschaft Roter Müller-Thurgau mit Sitz in Merdingen am Tuniberg gebildet. Ziel dieser Gemeinschaft ist die züchterische Bearbeitung der neuen Rebsorte Roter Müller-Thurgau. Thoma, Karlheinz 2015

Roter Veltliner - der eigentliche wahre Veltliner. Im Bewusstsein vieler Weinliebhaber in Österreich nimmt die Sorte Roter Veltliner eher ein bescheidenes Plätzchen ein. Der übermächtige Grüne Veltliner beansprucht die Aufmerksamkeit der Weinwelt sehr viel mehr ... Hofer, Günther 2015

Geschmack der Zukunft. Die meisten Winzer auf der Baleareninsel Mallorca bekennen sich mehr und mehr zu ihrem unvergleichlichen Erbe und erzeugen zunehmend Weine mir faszinierendem Charakter. Dominé, André 2015

Faszination Winzer, Wein, Weinkultur im "Lieblichen Taubertal". Ascher, Günther E. 2015

Weinbuch Österreich. Regionen, Winzer, Rieden, Reben. Alexander Jakabb. Mit Fotografien von Herbert Lehmann. Jakabb, Alexander; Lehmann, Herbert 2015

Verzeichnis der österreichischen Rebsorten und deren Klone. Redaktion: Ferdinand Regner ... Regner, Ferdinand 2015

Der Muskateller und seine Spielarten. Die Sorte gelbe Muskateller hat in den letzten Jahren am Bedeutung hinzugewonnen. Dies betrifft sowohl die Anbauflächen als auch die Präferenz und den Bekanntheitsgrad beim Weinkonsumenten. Gerd Götz ... stellt hier verschiedene Spielarten dieser ausgesprochenen Bukettsorte geanuer vor. Götz, Gerd 2015

Chasselas, Spitzenreiter der genetischen Vielfalt. Spring, Jean-Laurent 2015

Dictionnaire encyclopédique des cépages et de leurs synonymes Galet, Pierre 2015

Neue Rebsorten zugelassen. Cabernet blanc und Pinotin gehören jetzt zu den klassifizierten Sorten ... Rosenberger, Annett 2015

"Mein größtes Geschenk im Leben sind die Reben". Zu Fuße des Mendelgebirges lebt ein Pionier im Südtiroler Bioweinbau. Mit seinen prämierten Weinen beweist Werner Morandell, dass sich auch aus pilzwiderstandsfähigen Züchtungen exzellente Weine kreieren lassen ... Für sein - in Europa einzigartiges - Rebenmuseum hat er Rebsorten aus aller Welt zusammengetragen. Jacob, Petra 2015

Der Macho aus dem Süden. Bislang hielt man Monastrell und Mourvèdre für ein und dieselbe Rebsorte. Angeblich sollen sie laut Radiokarbonmethode gar nicht miteinander verwandt sein. Tatsächlich zeigen sie sich oft extrem gegensätzlich. Und dennoch gibt es Übereinstimmungen. Wir haben ihnen in ihren Hochburgen nachgespürt, in der Levante und in Bandol, und markante Beispiele von anderswo probiert. Egal wo, auf ihren Spuren stößt man auf spannende Weine. Dominé, André 2015

Die Geschichte der Ampelographie. Über die Wissenschaft der Rebsorten. Text & Foto: Klaus Postmann. Postmann, Klaus 2015

Sympathische Widerhaken. Er ist vielleicht älter als der grüne Silvaner und möglicherweise die Urform dieser Sorte. Auf jeden Fall ist der Blaue Silvaner eine eigenständige Rebe. Sie war früher weit verbreitet, verschwand dann von der Bildfläche und wurde vor exakt 51 Jahren wiederentdeckt - und wiederbelebt. Knoll, Rudolf 2015

Müller-Thurgau: Alte Sorte - neue Klone. Hubert Konrad [u.a.] Konrad, Hubert 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...