736 Treffer — zeige 226 bis 250:

Versuch über das Spät-Herbsten. Recum, Andreas van

Verbesserung der Weine durch die reinen gährenden Weinhefen des Instituts La Claire. Ergebnisse der Weinlesen von 1892. Ehrenpreis des landwirtschaftlichen Vereins von Frankreich bei dem Konkurs von 1893. Jacquemin, Georges 1893

Newe reformirte Herbst-Ordnung. Welcher Gestalt es hinfuero mit Einziehung deß Weinzehenden / auch anderer Weingefaell / im Hertzogthumb Wuerttemberg solle gehalten werden. 1668

Polizei-Verordnung betreffend die Schließung der Weinberge und die Ordnung der Traubenlese. 1906

Versuch einer durch Erfahrung erprobten Methode den Weinbau in Gärten und Weinbergen zu verbessern. Mit einer Anweisung den Wein ohne Presse zu keltern. Kecht, Johann Sigmund 1818

J. S. Kecht verbesserter praktischer Weinbau in Gaerten und vorzueglich auf Weinbergen. Mit einer Anweisung den Wein ohne Presse zu keltern. Nach dem Tode des Verfassers hrsg. und mit einem Verzeichniß der bei dem Hrsg. zu habenden Weinsorten versehen von S. W. Kecht. Kecht, Johann Sigmund; Kecht, S. W. 1829

J. S. Kecht's verbesserter praktischer Weinbau in Gärten und auf Weinbergen. Kecht, Johann Sigmund 1881

'Also, Arbeit Ende nie'. Weinbau zur Zeit meiner Eltern. Vortrag, gehalten am 10. Juni 1999. Riedl, Magda 2000

Noch fünfzehn Torkel im Bodenseeraum. Stingl, Willy 1984

Wein im Garten - so geht's. Extra: Die besten Sorten auf einen Blick. Fader, Werner 2004

Zur Geschichte der Dichtebestimmung von Flüssigkeiten insbesondere des Traubenmostes in Oechsle-Graden. Jenemann, Hans R. 1990

Weinlese an der Haardt Weyland, Hans 1935

Vor gut 50 Jahren hieß die Weinlese noch Traubenlese. Im Archiv geblättert. Klotz, Matthias 2000

Auf Schloß Rattey wird der Heurige gekeltert. In Mecklenburg-Vorpommern ist Zeit der Weinlese. Stöcklin, Marcus 2001

Ahr-Winzer träumen von einem absoluten Spitzenjahrgang. Bereits jetzt werden um die 100 Grad Öchsle gemessen. 'Siesta' bekam den Trauben bestens. Lüttgen, Christoph 2001

Aus Michaela wird aus Versehen Martina. Hardtberger Majestäten zu Gast beim Krankenhaus-Sender 'Radio-City'. [Weinlese und Weinkelterung in Bonn-Lengsdorf.] Martin, Denise 2002

Das Jahr des Winzers. [Weinbau zwischen Bingen und Koblenz; Mittelrhein]. Halfer, Manfred 2000

Die Obrigkeit schöpfte immer ihren Zehnten. Schon 1591 war die Weinlese in einer 'Herbstordnung' genau reglementiert. Bauer, Hans / 1888-1947 1982

Weinlese in der Ostmark. Breitschedl, Walter 1940

Von fetten und mageren Jahren. Weinernten am Thunersee in früheren Jahrhunderten. Schneider, Rudolf 1984

Weinbetrachtungen. Schule und Wein. [Lehrerkollegium des Beethoven-Gymnasiums als Hobbywinzer.] 'In vino veritas'. ... . Stark, Ferdinand 1985

Pädagogen als Weinbauer. Lehrer des Beethoven-Gymnasiums ernten 400 Liter im Jahr. 1988

Die Weinlese in Heilbronn ist ein wahres Weinfest. Weckbach, Hubert 1987

87er 'Lengsdorfer S[ank]t-Petrigarten' soll ein trockener Tropfen bleiben. Rekordernte gelesen. Neue Fässer. Verkauf nicht unerlaubt. 1988

Lengsdorfer Winzer erwarten stolze Lese. Mehr als 400 Flaschen 87er 'St. Petrigarten' Kabinett. 11. Weinfest im September. 1988

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...