736 Treffer — zeige 226 bis 250:

Zur Geschichte der Dichtebestimmung von Flüssigkeiten insbesondere des Traubenmostes in Oechsle-Graden. Jenemann, Hans R. 1990

Wann ist die relative Zeit der Traubenlese, wann ist die Quantität des vollkommen reifen Produktes der durch Edelfäule erhöhten Qualität in ökonomischer Beziehung vorzuziehen? Kölges, C. 1841

Bemerkungen über die vom Herrn Wilhelm Schwab zu Pesth neu erfundene Absonderungs-Maschine für die Weinlese. Kunits, Michael von 1817

Versuch über das Spät-Herbsten. Recum, Andreas van 1826

Versuch über das Spät-Herbsten. Recum, Andreas van

Verbesserung der Weine durch die reinen gährenden Weinhefen des Instituts La Claire. Ergebnisse der Weinlesen von 1892. Ehrenpreis des landwirtschaftlichen Vereins von Frankreich bei dem Konkurs von 1893. Jacquemin, Georges 1893

Newe reformirte Herbst-Ordnung. Welcher Gestalt es hinfuero mit Einziehung deß Weinzehenden / auch anderer Weingefaell / im Hertzogthumb Wuerttemberg solle gehalten werden. 1668

Polizei-Verordnung betreffend die Schließung der Weinberge und die Ordnung der Traubenlese. 1906

Newe Reformirte Herbst-Ordnung. Welcher Gestalt es hinfuero mit Einziehung deß Weinzehenden / auch anderer Weingefaell / im Hertzogthumb Wuertemberg solle gehalten werden. 1669

J. S. Kecht verbesserter praktischer Weinbau in Gaerten und vorzueglich auf Weinbergen. Mit einer Anweisung den Wein ohne Presse zu keltern. Nach dem Tode des Verfassers hrsg. von S. W. Kecht. Kecht, Johann Sigmund; Kecht, S. W. 2009

Wein im Garten - so geht's. Extra: Die besten Sorten auf einen Blick. Fader, Werner 2004

Ein Bruchstück aus 'dem Weinbau der alten Römer'. Vorbereitungen zur Lese. Keppel, Theodor 1872

Die Weinlese in der kirchlichen Kultur. Schreiber, Georg 1963

Von den Weinhütern in Perchtoldsdorf. Eine Dokumentation aus dem Jahre 1962. Schunko, Franz 1963

Weinlese und Weinfest in Grünberg. Anders, G.H. 1959

Die 'Weinbergoas' [!]. Eine aussterbende Winzersitte. Linsbauer, L. 1909

Was ist 'Strohwein'? Ahrberg, Joachim 1963

Mundartliche Wörter und Redensarten bei der Traubenlese und Weinbereitung. Mathes, Heinrich 1938

Die letzte Weinlese in Bretten. Jeck, Edmund 1992

99 Grad Öchsle lassen auf ein noch besseres Tröpfchen hoffen. Winzer des Beethoven-Gymnasiums luden zur Weinlese in die Rheinaue. 1994

Der stiftliche Lesehof in Krems. Holubar, Karl 1994

Allgemeiner Wimmlet am Montag - am Samstag frei. Meinherz, Paul 1994

Traubenlese am Langen Eugen. Der 96er - ein herber Geselle. 1996

Lese im literarischen Weinberg. Ein Professor für Kosmochemie erntet heute am Rolandsbogen Rieslingtrauben. Vallender, Frank 1996

Noch brodelt der Roßberg wild im Faß. Winzer Werner Edling fährt in seiner Roßdörfer Weinexklave die Lese ein. Leicht, Joachim 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...