735 Treffer
—
zeige 1 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Gute Qualität, aber 30 Prozent weniger Trauben. Die Frühburgunder-Lese hat gestern begonnen. Winzer messen 85 Grad Öchsle. [Ahr.]
|
|
2005 |
|
|
'Weingartarbeit' vor 600 Jahren.
|
Nössing, Josef |
2005 |
|
|
Südtiroler Weinbau und Weinwirtschaft im Mittelalter.
|
Andergassen, Gotthard |
2005 |
|
|
Ratteys Winzer ernten süße Früchte.
|
|
2005 |
|
|
Rebensaft statt Löwenzahnsalat. Hobbywinzer. Das Beethoven-Gymnasium lädt zur 24. Weinlese im eigenen Weinberg.
|
|
2006 |
|
|
Ein Produkt wie in den besten Familien. Die Lese im Siebengebirge ist in vollem Gange. Die Winzer sind mit dem Mostgewicht und der Säure ihrer Trauben sehr zufrieden. Nur der Riesling wartet darauf, abgeerntet zu werden.
|
Küsters, Horst-Dieter |
2006 |
|
|
24. Weinlese im Weinberg in der Rheinaue. 'Weinkollegium' des Beethoven-Gymnasiums präsentiert 'Regent-Rebe'.
|
|
2006 |
|
|
Neue Ernte gilt schon als 'Geschenk des Herrn'. Prüfer bescheren Siebengebirgswinzern manche Sonderauszeichnung.
|
Oschmann, Roswitha |
2006 |
|
|
Zur Geschichte des Erfurter Weinbaus.
|
Werner, Holger |
2006 |
|
|
Weinleseverordnung des Jahres 1723 für Filzen a.d. Saar.
|
Molter, Rudolf |
2007 |
|
|
Die Entwicklung des Rheingauer Weinbaues im 20. Jahrhundert. Ein Zeitdokument - aufgeschrieben um 1975. Handschrift übertragen von Paul Claus.
|
Labonte, Christian; Claus, Paul / 1920-2020 |
2007 |
|
|
Rebe und Wein. 9. Fortsetzung (Weinberg - Landschaften).
|
Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst |
2007 |
|
|
Kelter in der Zeit der Traubenlese.
|
Baumgärtner, Manfred |
2003 |
|
|
'Auch soll im Ablesen und Deihen strenge Ordnung gehalten werden' - Die Spielberger Herbstordnung von 1835.
|
Finkele, Diana |
2003 |
|
|
Deutsche Siedler als Weinbauern in Georgien mit Beschreibung der georgischen Rebsorte 'Assuretuli' (Schalltraube).
|
Ortoidze, Temur; Schumann, Fritz |
2007 |
|
|
Warme Witterung treib Winzer in die Lese: Feuchtigkeit und milde Temperaturen sorgen für hohes Tempo bei der Ernte - Qualität und Menge insgesamt gut. Foto: Werner Dupuis.
|
Dupuis, Werner |
2014 |
|
|
Ratteyer Trauben stehen voll im Saft: die Privatwinzer zu Rattey rechnen mit einer außerordentlich guten Ernte ...
|
Böhm, Susanne |
2013 |
|
|
Wetter macht den Winzern schwer zu schaffen: Fäulnis beim Riesling besonders hoch.
|
Nover, Christina |
2014 |
|
|
Harte Handarbeit im Wingert. Tagelöhner, Knechte und ganze Winzerfamilien im Einsatz - Lese in Rheinhessen anno dazumal. Von Andreas Wagner.
|
Wagner, Andreas / 1974- |
2013 |
|
|
Jed's Beerla a'Tröpfla.
|
Sulzbacher, Roswitha |
2015 |
|
|
Wenn Weinbauern mit dem Wetter pokern. Einige Winzer warten mit der Lese ab.
|
Nover, Christina |
2015 |
|
|
Verkehrte Lese. Standen sonst Qualitätswinzer als Letzte in den Weinbergen, sind sie dieses Jahr die Ersten. C[lemens] G[erke].
|
Gerke, Clemens |
2015 |
|
|
Spannend wie ein Krimi. Inzwischen reift er längst in den Weinkellern - der Jahrgang 2013. Doch in den Köpfen der heimischen Winzern ist er noch sehr präsent - hat das Wetter ihnen im Herbst doch einen gewaltigen Nervenkitzel beschert.
|
Lindemann, Ilka |
2014 |
|
|
Zur Weinlese in Wiesloch.
|
Sigmund, Wilhelm |
1925 |
|
|
Wann und wie soll man herbsten?
|
|
1904 |
|
|
R(h)einlese. Zu Gast beim letzten Erntetag des Jahrgangs 2016.
|
Boch, Volker / 1976- |
2016 |
|
|
Haardter Weine schon lange für höchste Qualität bekannt: Abschluss der Weinlese vor 100 Jahren.
|
Adams, Karl |
2011 |
|
|
Rekordernte am Finkenberg. Beim Weinbergfest dankt der Bürgerverein Limperich den ehrenamtlichen Helfern.
|
|
2011 |
|
|
Rekordernte am Finkenberg. Beim Weinbergfest dankt der Bürgerverein Limperich den ehrenamtlichen Helfern.
|
|
2011 |
|
|
Großes Programm im Oktober. Die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr feiert den neuen Wein.
|
|
2011 |
|
|
Großes Programm im Oktober. Die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr feiert den neuen Wein.
|
|
2011 |
|
|
Großes Programm im Oktober. Die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr feiert den neuen Wein.
|
|
2011 |
|
|
Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die Trauben des Ortes.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Der Regent hat Spitzenwerte. Muffendorfer Weinbauern lesen und pressen die von der Septembersonne verwöhnten Trauben des Ortes.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
Die Qualität ist 'grandios bis fantastisch'. Zum Ende der Weinlese ziehen Winzer und Genossenschaften Bilanz und freuen sich auf den neuen Jahrgang.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
Tolles Weinjahr gleicht Ernteverluste von 2010 aus. Raupe entlastet Lahnwinzer von aufwendigen Arbeiten.
|
Rosenkranz, Carlo |
2011 |
|
|
Die Lese prägte den dörflichen Alltag. Weinanbau in Filsen ist verschwunden.
|
Neckenich, Alfred |
2011 |
|
|
Die Lage im Remagener Weinbau vor 100 Jahren. Selbst in Superjahren wie 1911 schwankte das Winzerleben zwischen Hoffen und Bangen.
|
Nickenig, Rudolf / 1953- |
2011 |
|
|
Winzer erwarten einen guten Jahrgang. In vielen Anbaugebieten beginnt dieser Woche die Traubenlese - Erntemenge variiert aufgrund von Frost- und Hagelschäden.
|
Mieding, Nicole |
2011 |
|
|
Mit Glockengeläut in den Wingert. WEINBAU. Von der Leseromantik zur Lesemaschine.
|
Molitor, Alfons |
2010 |
|
|
Endlich wieder volle Keller. Saale-Unstrut. Winzer ernten doppelt so viel wie in Vorjahren.
|
|
2012 |
|
|
Ernteschätzung 2013: um die 80 hl - ha. Rebjahr eine Herausforderung für die Winzer.
|
Jörger, Volker |
2013 |
|
|
Den trinken wir am liebsten selber. Bei der Weinlese am Zürichsee.
|
Koydl, Wolfgang |
2013 |
|
|
Wein vergoldet auch Regentage. Die widrigen Wetterbedingungen trüben die Mayschosser Feststimmung nicht.
|
Schulze, Christine |
2012 |
|
|
Petrus goss Wasser in den Wein. Jungfern-Weinlese in Runkel. [Verfasser:] M[anfred] H[or]z.
|
Horz, Manfred |
2012 |
|
|
Aus dem Wingert in den Bottich. Ahrweiler Schützen lesen die Trauben seit mehr als 400 Jahren in ihren eigenen Weinbergen.
|
Schmitt, Günther |
2012 |
|
|
Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden.
|
|
2012 |
|
|
Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden.
|
|
2012 |
|
|
Weinberg für Preis nominiert. Projekt ist schon unter den ersten 50 Plätzen. Im Internet kann jetzt abgestimmt werden.
|
|
2012 |
|
|
Wein 2012: Weniger, aber besser. Die kleinen Trauben sind dieses Jahr besonders süß. Das erhöht die Qualität - und vielleicht steigt der Preis.
|
Böhme, Ralf |
2012 |
|
|
Mayschoß und die Majestäten. Die Weinlese der Genossenschaft bringt einen guten Jahrgang, aber mit 850.000 Litern wenig Ertrag.
|
|
2012 |
|
|
Weinlese in Obermendig im Jahre 1552.
|
Prößler, Berthold |
2012 |
|
|
Vom Wetter, Feldfrüchten und der Weinernte im Jahr 1912. Aufzeichnungen des Winninger Winzers Karl Bernhard Knaudt.
|
Hoffbauer, Frank / 1959- |
2012 |
|
|
Herbstkosten vor 300 Jahren zu Pommern.
|
Layendecker, Klaus |
2007 |
|
|
Mit Mistketze kommt keine Rheinromantik auf. Sonderausstellung. Kulturhaus Oberwesel widmet sich bis 30. September dem Thema Weinbau.
|
Eberz, Dirk |
2012 |
|
|
Ortega für den Federweißen. In der Lage Ahrweiler Rosental werden die ersten Trauben gelesen.
|
Schmitt, Günther |
2012 |
|
|
Ortega für den Federweißen. In der Lage Ahrweiler Rosental werden die ersten Trauben gelesen.
|
Schmitt, Günther |
2012 |
|
|
Ortega für den Federweißen. In der Lage Ahrweiler Rosental werden die ersten Trauben gelesen.
|
Schmitt, Günther |
2012 |
|
|
Herbstlicher Sturm zum Wein. Die Verlockungen des Weines sind vielfältig. Weinfreunde stürmen im Herbst die Weinorte und Kellergassen.
|
|
2012 |
|
|
'Ein fruchtiger Sommerwein'. Ernte am Lehrweinberg erbringt 33 Flaschen. Orts- und Bürgerverein Rhöndorf verkostet Jungfernwein.
|
Oschmann, Roswitha |
2011 |
|
|
'Ein fruchtiger Sommerwein'. Ernte am Lehrweinberg erbringt 33 Flaschen. Orts- und Bürgerverein Rhöndorf verkostet Jungfernwein.
|
Oschmann, Roswitha |
2011 |
|
|
Da war einmal der 'Scheffelwein'. Die Glottertaler WG feiert ihren 60. Geburtstag. [Verfasser:] S[ahar] F. K[ratz].
|
Kratz, Sahar F. |
2011 |
|
|
'Runkeler Rote' steht vor der Lese. [Verfasser:] M[anfred] H[or]z.
|
Horz, Manfred |
2011 |
|
|
Stellt das Jahr 2011 neuen Rekord auf? Voraussetzungen stimmen: Milde Temperaturen führen zu früher Traubenreife.
|
Schneider, Susanne |
2011 |
|
|
Pralle Trauben, prima Wein. Die Lese beginnt. In den Wingerten an der Ahr rollen die Trecker an. Die Winzer sind optimistisch.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
Pralle Trauben, prima Wein. Die Lese beginnt. In den Wingerten an der Ahr rollen die Trecker an. Die Winzer sind optimistisch.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
Pralle Trauben, prima Wein. Die Lese beginnt. In den Wingerten an der Ahr rollen die Trecker an. Die Winzer sind optimistisch.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
Pralle Trauben, prima Wein. Die Lese beginnt: In den Wingerten an der Ahr rollen die Trecker an. Die Winzer sind optimistisch.
|
Schmitt, Günther |
2011 |
|
|
Laune verhagelt. Die Hälfte der Weinernte von Matthias Kirmann ist vernichtet.
|
Beier, Kerstin |
2011 |
|
|
Am Siegburger Hof gedeiht der Regent. Winzerin Irene Diederichs steht kurz vor der Ernte ihres 'Muffendorfer Klosterbergs'.
|
Hagenberg-Miliu, Ebba |
2011 |
|
|
'Qualität ist überraschend gut'. Im Siebengebirge hat die Weinlese begonnen - und die Winzer sind durchaus zufrieden.
|
Oschmann, Roswitha |
2011 |
|
|
'Qualität ist überraschend gut'. Im Siebengebirge hat die Weinlese begonnen - und die Winzer sind durchaus zufrieden.
|
Oschmann, Roswitha |
2011 |
|
|
Wenn der Rabbi die Weinlese überwacht.
|
Albes, Jens |
2011 |
|
|
Wenn der Rabbi die Weinlese überwacht.
|
Albes, Jens |
2011 |
|
|
Wenn der Rabbi die Weinlese überwacht.
|
Albes, Jens |
2011 |
|
|
'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer.
|
Francke, Victor |
2011 |
|
|
'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer.
|
Francke, Victor |
2011 |
|
|
'Die Trauben hängen da wie gemalt'. Zurzeit ist Weinlese im Ahrtal. Rote und weiße Trauben in steilen Hanglagen warten auf die Ernte. Kein leichter Job für die Winzer und ihre Helfer.
|
Francke, Victor |
2011 |
|
|
Die Herbst- und Kelterordnung von Ingelfingen (1715).
|
|
1975 |
|
|
Eine alte Weinleseordnung aus Brauneberg.
|
Schiffmann-Junk, Ernst |
2000 |
|
|
Der Wein Karls des Großen.
|
Eichler, Peter; Eschnauer, Heinz R.; Franz, Dieter |
2000 |
|
|
Wimmen und Einkellern - früher und heute.
|
Sölva, Josef |
2000 |
|
|
Der Bock als Entdecker der Weintraube, der 'Weinbeerbock' und die 'Weinberggoas'.
|
Eder, Robert |
1911 |
|
|
Vom Brauchtum des Verkosten des jungen Weins. Törggeleplauderei.
|
Oberrauch, Luis |
1969 |
|
|
Brauchtum bei der Weinlese an den Hängen des Steigerwaldes.
|
Ries, Georg |
1937 |
|
|
Die Weinlese in der Paderborner Kunst.
|
Tack, W. |
1961 |
|
|
Weinlese unter sonnigem Himmel. 'Wo die Berge tragen Reben ... '. Von Adelsberg bis zu den Lerchenfelder Weingärten.
|
Wagner, Matthias |
1943 |
|
|
Über Wein und Obstbau mit besonderer Berücksichtigung der Lese und Kelterung, sowie namentlich der Weinbehandlung nach dem von Dr. Ludwig Gall aufgestellten Verfahren.
|
Schulze, Rudolph Paul |
1858 |
|
|
Weinlese und Kelter in früherer Zeit.
|
Börckel, Alfred / 1851-1928 |
1920 |
|
|
Die Zeit der Weinlese.
|
Ehret, L. |
1929 |
|
|
Das Mesenicher Herbstgeding. Weinlese im Jahre 1538 mit ihren genauen Bestimmungen.
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
1985 |
|
|
Weinlese 1538 in Mesenich/Mosel für die Abtei Brauweiler.
|
Friderichs, Alfons / 1938-2021 |
1986 |
|
|
Eine Weinfechsung vor 300 Jahren. [Weinlese.]
|
Grießer, Franz |
1893 |
|
|
Escher und Saltner. Zur Stellung des Feldhüters in den Tiroler Weistümern. [Über Weinberghüter.]
|
Grießmair, Hans |
1969 |
|
|
Verregnete Lese - verwässerter Wein?
|
Hagenow, Gerd |
1968 |
|
|
Weinlese mit dem Hirtenstab. [Römisches Wandfresko in Köln.]
|
Hagenow, Gerd |
1973 |
|
|
Lese-Romantik ade?
|
Jung, Hermann |
1976 |
|