Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Titeldetails:
TitelRömischer Sarkophagdeckel löste das Rätsel. Trierer Archäologen identifizierten antike Becken als Weinkelteranlagen.
Autor/in Jung, Hermann
Publikationstyp Aufsatz
Erschienen 1980
Schoene-NummerNr11322
AnmerkungenDass. erschien u.d.T.: Jung, Hermann: Männer traten die Trauben aus. 1980. - s. Nr. [Vw+]011317[Vw-]. - Dass. erschien [fast inhaltsgleich] u.d.T.: Jung, Hermann: Nackte Männer traten die Trauben. 1980. - s. Nr. [Vw+]011319[Vw-]. - Dass. erschien [fast inhaltsgleich] u.d.T.: Jung, Hermann: Nackte Männer traten die Trauben aus. 1980. - s. Nr. [Vw+]011320[Vw-]. [Vw+]011321[Vw-]. - Dass. erschien u.d.T.: Jung, Hermann: Schon Römer tranken Moselwein. 1979. - s. Nr. [Vw+]011327[Vw-]. - Dass. erschien u.d.T.: Jung, Hermann: Der Weinbau an der Mosel zur Römerzeit. 1980. - s. Nr. [Vw+]011329[Vw-]. | Besitznachweise: Stadtbibliothek Weberbach, Trier
QuelleMosella. 28. Trier 1980, Nr. 1, mit Abb.
Schlagwörter Kelter | Mosel | Mosel / Weinbaugebiet | Römer | Weinherstellung | Weinpresse | 7