196 Treffer — zeige 1 bis 25:

Der älteste Wein der Römer : vermutlich ist er kein Genuss mehr, aber auf jeden Fall eine Rarität: der älteste flüssig gebliebene Traubenwein der Welt ... Krell, Maria 2022

Römerwein - selbst gemacht Kuhn, Michael / 1955- 2019

Das Gelage als Provokation. Caligula und die Senatsaristokratie. Oppermann, Jochen 2018

From vines to wines in classical Rome. A handbook of viticulture and oenology in Rome and the Roman West. Thurmond, David L. 2017

Banquet Ceremonies Involving Wine in the Greco-Roman World and Early Christianity. Cosgrove, Charles H. 2017

Die römischen Weinschiffe von Neumagen als Symbole des moselländischen Weinhandels - Modellformen und Ausgestaltung - Schwinden, Lothar 2017

Römische Kelteranlage bei Piesport. Custodis, Paul-Georg 2017

La signora del Simposio. Il vino e le donne nella società pre-romana e romana. Di Vincenzo, Raffaella 2017

Le vin de l'Italie romaine. Essai d'histoire économique d'après les amphores. Tchernia, André 2016

Holzfässer in der römischen Welt und in der Schweiz zur römischen Zeit. Frei-Stolba, Regula 2016

Spätrömische Kelteranlagen an Mosel und Rhein - Ein Beitrag zu Wein- und Landwirtschaftsgeschichte. König, Margarethe 2015

Römischer Weinbau an Mosel und Rhein. Gilles, Karl-Josef / 1950-2018 2015

Weingenuss zu Limeszeiten. Die Römer beherrschten einst unter anderem Germanien und sicherten ihr Reich mit dem Limes, einem mächtigen Grenzwall ab. Zugleich importierten sie aus dem Mittelmeerraum Wein und sorgten dafür, dass hier der Weinbau erste Wurzeln schlug - auch im heutigen Württemberg. Informationen dazu bieten zwei "limes-Cicerones" im Römermuseum in Mainhardt. Text und Fotos: Andreas Scholz. Scholz, Andreas 2015

Römischer Weinbau in Rheinhessen? Indizien aus der rheinhessischen Winzersprache. Post, Rudolf / 1944- 2014

Wasser, Wein und Öl. Die Lebenssäfte der römischen Welt. Weeber, Karl-Wilhelm 2013

Itinéraires des vins romains en Gaule, IIIe - Ier siècles avant J.-C., confrontation de faciès. Actes du colloque européen organisé par l'UMR 5140 du CNRS, Lattes, 30 janvier - 2 février 2007. Éd. par Fabienne Olmer. Olmer, Fabienne 2013

Weinbau in der Hunsrückgemeinde Lieg. Schneider, Bernd 2013

In vitro veritas. Spätantiker Wein aus der Pfalz. Brodersen, Kai 2013

Von Dionysos zu Bacchus: die weindominierten Kulturen der Griechen und Römer. Schwelle, Wolfgang P. 2013

Wein in Griechenland und Rom. Standage, Tom 2012

Baden. Baden ist wärmer als die anderen deutschen Anbaugbiete und klimatisch eher mit der Bourgogne vergleichbar. Burgundertrauben fühlen sich hier ebenso wohl wie Rotweine und Exoten wie Putzschere oder Primitivo. (History now. T.9.) Stelzig, Matthias 2012

Weinbau und Weingenuss in römischer Zeit an Mosel und Rhein. Decker, Karl-Viktor / 1934-2019 2012

Wein aus dem Thurgau. Eine Kulturgeschichte. Küng, Heribert 2012

Wine & Culture. Wein in der Geschichte, und im Aspekt verschiedener Weltkulturen, Religionen und Epochen. Ladinig, Peter 2012

Mittelrhein. Der Mittelrhein zwischen Bonn und Bingen bedient so ziemlich jedes Disney-Land-Klischee von Deutschland. Burgen und Schlösser, singende Nixen, gefährliche Stromschnellen, unerfüllte Liebe und steile Rebhänge. (History now. 11.) Stelzig, Matthias 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...