Aufgrund einer technischen Störung musste BiblioVino in seiner bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
Titeldetails:
TitelKoch vnd Kellermeisterey / Daraus man alle Heimligkeit deß Kochens zu lernen hat / von allen Speissen wie man sie bereiten sol / sampt eines jeden essens wirckung vnd natur zu auffenthaltung der gesundheit / Jetzundt erst an tag geben Durch Meister Sebastian N. Roem. Key. May. gewesener Mundkoch. Auch wie man gute Wein Bier vnd Essig ziehen / halten / widerbringen / vnd mit allerhand Kreutern zur gesundheit bereiten vnd gebrauchen sol / dergleichen vor nie gedruckt.
VerantwortlichAus f39x: Franckfurt am Mayn [Frankfurt a.M.]: Sigmundt [Sigmund] Feyrabendt [Feyerabend]; Franckfurt am Mayn [Frankfurt a.M.]: Johannes Schmidt 1581. [74] Bl., mit Abb.
Autor/in Sebastian, Meister
Publikationstyp Buch
Erschienen 1581
Franckfurt am Mayn [Frankfurt a.M.]: Sigmundt [Sigmund] Feyrabendt [Feyerabend]; Franckfurt am Mayn [Frankfurt a.M.]
Johannes Schmidt
Schoene-NummerNr13195
AnmerkungenVerzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des XVI. Jahrhunderts. VD 16. Abt. 1-3 (Bd. 1-25). Stuttgart: Hiersemann 1983-2000. Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des XVI. Jahrhunderts. VD 16. [Elektronische Ressource]. Ausgabe 1.2002 - 8.2005. München: Bayerische Staatsbibliothek 2002-2005. CD-ROMs. Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des XVI. Jahrhunderts [Elektronische Ressource]. VD 16. 1500/1600. München: Bayerische Staatsbibliothek 2006 ff. Enthält die gedruckte Ausgabe und Nachträge, die als ZV (Zusatzverzeichnis) gekennzeichnet sind. (VD 16): (K 1590). - Enthält Auszug aus: Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch / ... . 1581-2002. - s. Nr. [Vw+]013188[Vw-]. bis 13194 und 24228 bis 24232. - Faksimileausgabe. 1964. - s. Nr. [Vw+]013196[Vw-]. - Faksimiledruck. 1978. - s. Nr. [Vw+]013197[Vw-]. - Faksimiledruck. 2. Auflage. 1978. - s. Nr. [Vw+]024234[Vw-]. - Julius Arndt schreibt in seinem Nachwort zur Faksimileausgabe 1964 (s. Nr. [Vw+]013196[Vw-]. ) u.a.: 'Wer der Meister Sebastian wirklich gewesen ist, wissen wir nicht. Ob es Rumpolt selber war, mag bezweifelt werden; warum sollte er sich eigene Konkurrenz machen? Eher ist zu vermuten, daß der geschäftstüchtige Verleger selbst einen Auszug aus seinem Buch machte und sich des anonymen Meisters Sebastian bediente, um sich durch diese, heute würden wir sagen, Volksausgabe auf alle Fälle wirtschaftlich zu sichern'. - In Julius Arndts Beitrag 'Ein Spaziergang durch meine Kochbuchsammlung' (abgedruckt in: Imprimatur. Ein Jahrbuch für Bücherfreunde. N.F. 7. Darmstadt 1972, S. 19-44) heißt es auf S. 29: ' Eng verwandt mit Rumpolt war der 'Meister Sebastian'. Vermutlich war es sogar Rumpolt selbst, der unter diesem Namen eine Art Volksausgabe seinen teuren großen Werkes herausbringen wollte'. [Betr.: Ein new Kochbuch. - s. Nr. [Vw+]013188[Vw-]. bis 13194 und 24228 bis 24232]. - Julius Arndt macht in seinen zwei Beiträgen widersprüchliche Aussagen zur Person des 'Meister Sebastian', dessen Identität umstritten ist. - Die in der Schoene3 aufgeführten Werke von Arnoldus de Villa Nova, Bartholomaeus Platina, Marx Rumpolt und Meister Sebastian, die Küchen-, Koch- und Kellermeistereien und die Kellermeistereien sind teilweise oder vollständig identisch oder untereinander nach Aufbau und Inhalt ähnlich. | Besitznachweise: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden, Berlin. - Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Wolfenbüttel. - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek, Hannover
Umfang[74] Bl.
Schlagwörter Essig | Koch- und Kellermeistereien | Kochen | Wein | Speise | Weinkonsum | 14