473 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Vom Weißen Lagrein über den 'Weißterlinger' zum Gewürztraminer. Kleine Südtiroler Sortengeschichte mit besonderer Berücksichtigung von Tramin.
|
Zwerger, Roland |
2005 |
|
|
Südtiroler Weinbau und Weinwirtschaft im Mittelalter.
|
Andergassen, Gotthard |
2005 |
|
|
Carl Pfeiffer. Weinbaupionier und Geburtshelfer des Weinböhlaer Weinbaus. [Verfasser:] W[illi] Goder.
|
Goder, Willi |
2005 |
|
|
Sammeln, erhalten, ausstellen. Mit rund 6000 Exponaten bietet das Museo de la Cultura del Vino im spanischen Briones einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Kultur des Weines.
|
Winter, Frank |
2005 |
|
|
Weinbau in Mecklenburg-Vorpommern.
|
Flick, Gerhard |
2005 |
|
|
Frankens 'Alte Weinberge' - Fundorte für neue Klone?
|
Schartl, Angelika; Engelhart, Josef |
2005 |
|
|
Re-Identifizierung alter Rebsorten in Deutschland und die Wiederentdeckung verschollener Rebsorten.
|
Jung, Andreas |
2005 |
|
|
Von Weinpanschereien früherer Jahrhunderte in Württemberg.
|
Hachenberger, Richard |
2005 |
|
|
Gebück - eine historische Schutzeinrichtung auch für Rebflächen.
|
Eschnauer, Heinz R.; Staab, Franz / 1942-2004 |
2005 |
|
|
Weinbau in unserer Heimat.
|
Gall, Sigurd |
2005 |
|
|
Reben statt Rüben. Keine Empfehlung, um den Auswirkungen der Zuckermarktreform zu begegnen, sondern eine Erfolgsstory: Liebhabern edler Tropfen sei gedankt, daß das Stargarder Land 2004 zum 14. Weinanbaugebiet Deutschlands erklärt wurde, wofür eine Gesetzesänderung durchzubringen war. Auf 3,7 Hektar wächst seitdem hier der Ausgangsstoff für den Mecklenburger Landwein.
|
Heise, Jutta |
2005 |
|
|
70 Jahre Weinbaugemeinschaft Niederau.
|
Böhme, Werner / 1937- |
2005 |
|
|
Der Wein und seine Geschichte.
|
Stocker, Barbara |
2005 |
|
|
Von Riesling und Reblaus. 'Wein im Schloss': Sonderführung in Schloss Bruchsal mit Weinprobe.
|
Pechacek, Petra |
2005 |
|
|
Weinbaunachrichten 2005.
|
|
2005 |
|
|
Weinbauern treffen sich in gemütlicher Runde.
|
Gremler, Bernhard / 1934- |
2005 |
|
|
Ratteys Winzer ernten süße Früchte.
|
|
2005 |
|
|
Der Klosterwein zwischen Opfertrank und Heilmittel. Ein Streifzug durch die Historie des Weines.
|
Thomas, Hilde |
2005 |
|
|
Das große Weinfaß auf dem Königstein.
|
Lehmann, Oskar |
2005 |
|
|
Winzer fürchten die Billigkonkurrenz nicht. Die Ahr setzt auf Qualität und Information der Verbraucher, die sich statt auf einen Einheitsgeschmack von Jahr zu Jahr auf neue Erlebnisse beim Probieren freuen.
|
Schulze, Christine |
2005 |
|
|
Winzer fürchten 'Coca-Cola-Weine'. In Deutschland formiert sich Widerstand gegen ein Weinabkommen mit den USA. Landwirte laufen Sturm gegen die geplante Regel, dass Verwässerung oder Aromastoffe nicht kennzeichnungspflichtig sein sollen.
|
Volbracht, Christian / 1945- |
2005 |
|
|
Große Güter statt Familienbetriebe. Römische Wirtschaftsgeschichte um Bad Dürkheim - neu geschrieben.
|
Schumann, Fritz |
2005 |
|
|
Von edlen Reben und guten Tropfen. Ein Abriss der Weinbau-Geschichte in Mainz.
|
Dietz-Lenssen, Matthias / 1954- |
2005 |
|
|
Haberschlacht - ein Weindorf mit Landwirtschaft. Von der Felghaue zum Vollernter.
|
Sommer, Hermann |
2005 |
|
|
Aus der Geschichte des Haberschlachter Weinbaus. [Verfasserin:] Isolde [A.] Döbele-Carlesso.
|
Döbele-Carlesso, Isolde A. |
2005 |
|