473 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
400 Jahre Terrassenweinbau im Elbtal.
|
Huth, Mike |
2005 |
|
|
Der Steillagenweinbau aus aktueller Sicht.
|
Höhne, Claus |
2005 |
|
|
Wein, Wohltätigkeit und sozialer Aufstieg: Die Geschichte der jüdischen Familie Durlacher aus Kippenheim.
|
Schellinger, Uwe |
2005 |
|
|
Wie antike Münzen den Zauber des Weines wiederspiegeln.
|
Augeri, Cateno Benito |
2005 |
|
|
Weinbau.
|
Binder, Kurt |
2005 |
|
|
Am 27. Dezember wird Wein gesegnet.
|
Binder, Karl-Heinz |
2005 |
|
|
Weinbau im Mittelalter. Eine kleine Geschichte des Rebensaftes.
|
Hausemann, Corinna |
2005 |
|
|
Seiner Zeit um ein Jahrhundert voraus. Vor 125 Jahren starb der Weinbaupionier Sebastian Englerth.
|
Gräter, Carlheinz |
2005 |
|
|
Manchmal muss man einfach nur beginnen. Hier sollen bald wieder Weinreben ranken: Potsdamer restaurieren den Winzerberg von Sanssouci. Springer-Vorstand Matthias Döpfner lenkt Wiederaufbau. Heimische Firmen als Sponsoren. Zehn Jahre Zeit.
|
Plagemann, Rainer |
2005 |
|
|
Ein kleines, feines Fest für den Wein. Verein 'Mons regalis 2002' organisierte die Veranstaltung zum zweiten Mal.
|
Bell, Elvira |
2005 |
|
|
'Vinum Glauberei' von Johann Rudolph Glauber - von Tresterwein und Weinsäure. [Verfasser:] H[elmut] Dietrich], H[einz] R. Eschnauer, M[irjam] Kreck, C[laus-]-D[ieter] Patz und G[eorg] Schwedt.
|
Dietrich, Helmut; Eschnauer, Heinz R.; Kreck, Mirjam; Patz, Claus-Dieter; Schwedt, Georg |
2005 |
|
|
Weinbauterminologie nach spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Quellen: Das 'Wörterbuch zur historischen Weinbauterminologie des Westmitteldeutschen'.
|
Steffens, Rudolf / 1954- |
2005 |
|
|
Piemont. Landwirtschaft, Gastronomie, Industrie.
|
Rocci, Maurizio |
2005 |
|
|
Dom Wein = Domwein. [Kaiserdom zu Speyer; Verkauf des Domweines].
|
Hilz, Stefan / 1957-2016 |
2005 |
|
|
Spanien: Weine mit Herkunftsbezeichnung.
|
Buck, Kurt |
2005 |
|
|
Piemont: Entwicklung der Weinwirtschaft.
|
Rocci, Maurizio |
2005 |
|
|
Rebe und Wein. 2. Fortsetzung (Das Mittelalter).
|
Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst |
2005 |
|
|
Rebe und Wein. 3. Fortsetzung (Die Neuzeit).
|
Sturm, Helmut; Kaczmarcyk, Horst |
2005 |
|
|
Weinheiliger St. Nikolaus.
|
Liepert, Günther |
2005 |
|
|
Rebe und Wein. 4. Fortsetzung (Die Neuzeit).
|
Sturm, Helmut; Kaczmarczyk, Horst |
2005 |
|
|
Die Rebenvielfalt im Piemont.
|
Rocci, Maurizio |
2005 |
|
|
'Hobbywinzer' können heimische Früchte vergären. In Mecklenburg-Strelitz liegt das nördlichste Weinbaugebiet Deutschlands.
|
Quaschning, ... |
2005 |
|
|
Wieder Weinbau in Polen.
|
Thomann, Wolfgang |
2005 |
|
|
Wein gegen Sklaven - der keltische Handel.
|
Nick, Michael |
2005 |
|
|
Gäste kosteten edle Tropfen. 'Tag des offenen Weinkellers' bot Einblicke in die Arbeit der Winzer. [Weingut Edmund Scherer, Weinähr].
|
Steinhäuser, Achim |
2005 |
|