1017 Treffer — zeige 101 bis 125:

Nur beste Beeren für beste Weine. Das Weingut Brogsitter von der Ahr setzt auf eine vollautomatische optische Sortiermaschine. Von Beate Au. Foto: Vollrath. Au, Beate; Vollrath, ... 2014

Vom Weinbau in Brockwitz und der näheren Umgebung. Rühle, Günter 2014

Reverenz an die heitere Berglandschaft. Rühle, Günter 2014

Mein Wallis: der Botaniker José Vouillamoz gehört weltweit zu den führenden Rebforschern ... Vouillamoz, José / 1971- 2014

Magic Wallis: mit Projekten wie Electus und Clos de Tsampéhro tritt der Walliser Weinbau in eine neue Dimension ein ... Text: Thomas Vaterlaus. Vaterlaus, Thomas 2014

Weinlandschaften: der Weinbau hat nicht nur ein reiches architektonisches Erbe geschaffen, sondern war seit Jahrhunderten ein wesentlicher Faktor für die Gestalt der schweizerischen Kulturlandschaft ... Raimund Rodewald [Interview] Melchior Fischli. Rodewald, Raimund; Fischli, Melchior 2014

Einigkeit demonstrieren. Siée, Bettina 2014

Barriquenmarkt in Deutschland: im zweiten Teil seines Berichts beschäftigt sich Bernd Weik mit weiteren, für den deutschen Markt wichtigen Küfereien und stellt sie im einzelnen vor. Sein Bericht umfasst Hersteller aus mehreren Ländern. Weik, Bernd 2014

Panorama der Aromen: Sauvignon blanc. Braun, Andreas 2014

Beschwingte Reben: Beutelsbacher Weinlehrpfad. [Sarah Schanbacher]. Schanbacher, Sarah 2014

Wengerter für ein Jahr: zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt die genossenschaft in Rosswag an der Enz mit einem speziellen Projekt: Sie vermittelt Weinfreunden an neun Tagen im Jahr Spaß an der Arbeit in steilen Rebanlagen und vermeidet damit auch Brachfläche. Als Lohn winken bis zu 60 Flaschen Wein aus eigener Ernte! Antje Seeling. Seeling, Antje / 1965- 2014

Von der Bückware zur Biodynamie: Sachsen wird von einigen Weinliebhabern immer noch als "Vordersiberien" abgetan ... Auf dem Trip durchs Elbland fanden wir vielmehr blühende Landschaften mit bemerkenswerten Weinen und ihren charismtischen Machern. Text: Eva Maria Dülligen Dülligen, Eva Maria 2014

Gewissenhafte Trinker: immer mehr Leute achten beim Lebensmittelkauf auf Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen, nur bei der Weinauswahl scheint ihr Gewissen nicht zu funktionieren. Die Gründe dafür sind hausgemacht. [Benjamin Herzog]. Herzog, Benjamin 2014

Trend mit Tradition: Bauen in der Weinwirtschaft. Ein neues Thema - oder doch nicht? Schon frühe Architekturbeispiele in der Weinwirtschaft und in den Weinregionen zeigen, welche Mühe man sich damals gab, um anspruchsvoll zu bauen. Und zunehmend spiegelt sich die Philosophie von Weingütern und Kellereien auch heute in der Formensprache der Architektur. Friedrich Lörcher. Lörcher, Friedrich 2014

Janina Huhn ist die 66. Deutsche Weinkönigin. G. K. Knebel, Gerd 2014

Gott in den Weinbergen begegnen - ein meditativer Spaziergang. Von Ralf Osthoff. Osthoff, Ralf 2014

Von der Rinde bis zur Falsche: Korkernte in Portugal. Siée, Bettina 2014

Avize - Geballte Klasse: von den sechs Grands Crus der Côte des Blancs besitzt nur Oiry eine kleinere Rebfläche. So gesehen ist die Dichte an spannenden Betrieben in Avize erstaunlich groß. Superstars, Geheimtipps, Aufsteiger und eine Genossenschaft mit Sonderrrolle hat der Ort zu bieten ... Text: Sascha Speicher. Speicher, Sascha 2014

Eine Hochburg für Sekt: in der slowakischen Weinbauregion Nitra wurde einst der erste Schaumwein außerhalb der Champagne nach dem klassischen Flaschengärverfahren erzeugt. Die Weine werden von den Konsumenten im Land geschätzt. Hulot, Mathilde 2014

Schäumende Glanzlichter: im Norden Italiens, in der Lombardei, sind einige Winzer mit großem Ehrgeiz dabei, aus dem Franciacorta einen großen Schaumwein zu machen. Sie pflegen sorgfältig ihre Cuvées und geizen nicht mit Mitteln, Besucher zu beeindrucken. Bourgault, Pierrick 2014

Weinausbau im Barrique - eine Selbstverständlichkeit? Das Barrique-Fass wurde vor über 30 Jahren erstmals in Deutschland verwendet. Um 1980 wurden die ersten daraus entstandenen Barriqueweine als Tafelweine vermarktet. Heute steht Barriqueausbau für gehobene Rotweine und ist bei einigen Weißweinen zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Schandelmaier, Bernhard 2014

Die Wildrebenpopulation auf der Rheininsel Ketsch - eine wertvolle genetische Ressource. Ledesma-Krist, Gloria; Schumann, Fritz; Maul, Erika / 1957- 2014

Der Weinbau in der Welt. 2014

Alpentransit-Crus: Domleschg - Giornico, Schweiz. An den Alpenpässen widersetzt sich der Weinbau dem gängigen Nord-Süd-Prinzip. Da reifen am nördlichen Alpenübergang schon mal die volleren Weine als an der regnerischen Alpensüdpforte ... Vaterlaus, Thomas 2014

Blutwurst und Gamay. Überraschend kombiniert. Text: Thomas Vaterlaus, Foto: Martin Hemmi. Vaterlaus, Thomas; Hemmi, Martin 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2014


Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...