138 Treffer — zeige 101 bis 125:

Zur Entwicklung der Bodenpflege um den Rebstock. Eine kulturhistorische Studie. Preuschen, Gerhardt 1994

Das Siebengebirge und sein Wein. Schwackenberg, Paul 1991

Zwiesprache mit der Rebe und dem Wein ... . Hasselbach, Reinhard 1986

Bodenbewertung von Weinland an der unteren Sieg. Ossendorf, Karlheinz 1986

Weinbau und Weinbergsböden an der Mosel. Walter, Berthold; Resch, Hans Norbert 1984

Untersuchungen über den Einfluß der Zusatzberegnung im Weinbau auf Muschelkalkböden in Franken. Müller, Karl 1983

Gestein und Wein. Zakosek, Heinrich 1982

Untersuchungen über den Einfluß der Zusatzberegnung im Weinbau auf Muschelkalkböden in Franken. Müller, Karl 1980

Klima, Boden und Rebsorte prägen den Pfalzwein. Fader, Werner 1979

Gestein und Wein. Zakosek, Heinrich 1978

Deutscher Wein: Die Weinrebe, ihr Vorkommen und Anbau; die Weinbereitung. Roth, Marianne 1975

Boden und Klima fränkischer Weinberge. Atlas. Hrsg. im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, München. Weise, Rudolf; Wittmann, Otto 1971

Die Standortkartierung der hessischen Weinbaugebiete. Von Heinrich Zakosek [u.a.]. Zakosek, Heinrich 1967

Bodenkundlich-chemische Untersuchnungen an drei verschiedenen Profilen des Mosel-Weinbaugebietes. Walter, B. 1963

Auf welchen Böden wächst guter Wein? Das Problem der Ausdehnung des Weinbaus. Huber, Edmund 1963

Gumpoldskirchner Wein. Die Rebsorten - Die Gumpoldskirchner Weinrieden - Bodenverhälnisse - Klima - Reberziehung - Schutz der Herkunftsbezeichnung. Bauer, Wilhelm 1955

Ein Beitrag zu Fragen des Weinbaues in der Schweiz: Entwicklung und gegenwärtige Lage; Aufwand, Ertrag und Produktionskosten in einzelnen weinbautreibenden Betrieben; Möglichkeiten der Kostensenkung. Franck, Hansjörg 1954

An den Grenzen des Weinbaues innerhalb der Pfalz, eine geländeklimatologische Studie, mit 3 Karten und 2 Abb. Tichy, Franz 1954

Die Leistung des Menschen zur Erhaltung der Kulturböden im Weinbaugebiet des südlichen Rheinhessens. Ruppert, Karl 1952

Die Leistung des Menschen zur Erhaltung der Kulturböden im Weinbaugebiet des südlichen Rheinhessens. Ruppert, Karl 1952

Klima, Lage und Boden in ihrer Bedeutung für den Pfälzer Weinbau. Häberle, Daniel 1931

Die Bodenbeschaffenheit der hessischen Weinbaugebiete. Wagner, Wilhelm 1929

Die Gelbsucht der Weinberge in der Provinz Rheinhessen und ihr Zusammenhang mit den Bodenverhältnissen. Schottler, Wilhelm; Scheu, Georg 1925

Schlüssel zur Lösung der Rebenhybridenfrage für Kalkböden in Österreich. Kober, Franz 1910

Ein Beitrag zur Bodenkunde. Welche Bedeutung haben die Gesteinsfragmente eines Bodens bei Beurtheilung desselben, hinsichtlich seiner Tauglichkeit für die widerstandsfähig-veredelte Rebenkultur. Vortrag, abgehalten am 12. Dezember 1897 im komitatslandwirtschaftlichen Casino zu Preßburg. Vetter, Paul K. 1898

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...